Читать книгу Innovation leben! - Lena Luhrmann - Страница 10

Was haben Sie von diesem Buch?

Оглавление

Dieses Buch ist keine reine Selbstverwirklichung meinerseits, sondern soll Ihnen helfen, aus einer anderen Perspektive auf Innovation zu schauen. Ich teile Erkenntnisse aus 15 Jahren »Ideenreichtum in Unternehmen umsetzen« aus allen Hierarchieebenen mit Ihnen und gebe Ihnen Einblicke, die in den oberen Etagen in Unternehmen viel zu selten ungefiltert ankommen. Im Laufe der Zeit sind mir mehrere Kronleuchter aufgegangen, woran es denn immer noch scheitert, obwohl wir alles Notwendige an Techniken und Budget auffahren.

Dieses Buch soll Sie dabei unterstützen, Ihre Intuition, Ihr Bauchgefühl zum Thema Innovation zu stärken. Dieses Buch ist bewusst erfahrungsbasiert und nicht theoretisch. Es gibt genug solcher Ratgeber, wovon ich Ihnen einige empfehlen kann. Dennoch kommen viele gute Ideen auch von Menschen, die nicht analytisch vorgehen. Sie haben einfach nur den richtigen Riecher und ein gutes Bauchgefühl bei der Sache. Kehren wir gemeinsam zurück zum Ursprung und lassen Sie uns eine gute Idee nicht nur an KPI messen. Beurteilen wir sie danach, ob sie genial ist und uns begeistert. Hätten Kopernikus und Gallileo Gallilei ihre Ideen anhand von KPI beurteilt, würden wir wahrscheinlich heute noch denken, dass wir auf einer Scheibe leben. Verstehen Sie, worauf ich hinauswill?

Dieses Buch wird Ihnen keine Kreativitäts- oder Transformationstechniken näherbringen, die können Sie an anderer Stelle in wirklich tollen Büchern nachlesen. Ich will auf das hinaus, was auf Bauch- und Kopfebene, zwischenmenschlich und haptisch passiert, wenn Sie sich mit Innovation befassen. Ich möchte in Ihnen Bewusstsein für das schaffen, was Ihre Mitarbeiter in Sachen Innovation leisten können oder schon leisten. Wenn Sie sich und Ihr Unternehmen in dieser Hinsicht verstehen, werden Sie das nötige Rüstzeug dafür haben, aus allen Techniken die passende herauszupicken und damit erfolgreich arbeiten zu können. Wenn Sie sie dann noch brauchen.

Dieses Buch wird Ihnen keine One-Fits-All-Lösung vorbeten, sondern soll Sie unterstützen, wieder selbstsicher zu entscheiden, was das eigene Unternehmen wirklich braucht, um seine Zukunftspotenziale zu heben. Ich gebe Lösungsvorschläge und lade auch zu unkonventionellen Perspektivwechseln ein, die Sie bitte wirklich als Einladung und eine von vielen Möglichkeiten verstehen.

Mein Motto lautet: »Wo keiner weiß, wie es geht – da ist vorne«, und um das konsequent zu leben, bedeutet das: Es gibt nicht den einen garantierten Weg zu erfolgreicher Innovation, von niemandem. Okay, von Doc Emmet Brown aus Zurück in die Zukunft vielleicht. Aber jeder, der nicht Doc Brown ist, sollte dem Thema Innovation mit einer Portion Demut gegenübertreten und es unterlassen zu behaupten, die eigene Lösung sei die richtige, die einzig wahre.

Ich habe gelernt, dass hinter einem Problem ein tieferer Kern und oft unsichtbare Zusammenhänge mit anderen Parametern bestehen, die das Thema komplexer machen, als es auf den ersten Blick aussieht. Eine zu oberflächliche Betrachtung führt unweigerlich zu Lösungen, die in meiner Wahrnehmung halbgar sind und nicht alle Schmerzpunkte adressieren. Die Diskussionen fanden wahlweise auf der Metaebene oder Mikroebene statt, und mich beschlich immer das Gefühl eines blinden Flecks. Etwas fehlte in der Problembetrachtung, da war ein großes schwarzes Loch. Es fehlte der tiefere Zusammenhang zwischen jedem einzelnen Punkt in der Problemstellung und auch der Lösung. Lateral, systemisch, holistisch sind kluge Worte, um diese Art des Denkens und Wahrnehmens zu beschreiben.

Dieses Buch kann Ihnen helfen, Innovationschancen und Innovationsverhinderungsfaktoren zu erkennen – auch wenn die Idee nicht im KPI-Reporting-fähigen Gewand daherkommt. Sie werden feststellen, dass Innovationen auf jedem Level einen großen Schritt nach vorne bedeuten können. Sie werden sich befähigt fühlen, am runden Tisch der Ideen mitzumachen. Unabhängig davon, ob es auf Unternehmens- oder Mitarbeiterebene geschieht, werden Sie mitentscheiden können. Sie werden sich ein natürliches Gefühl für innovative Maßnahmen und Denke zurückerobern und besser in der Lage sein, Innovationen zu erkennen, zu fördern und mögliche Probleme und Hindernisse frühzeitig zu bemerken und aus dem Weg zu räumen.

Der Mensch ist von Natur aus ein neugieriger Erfinder, der sich zugunsten von Effizienz und Zahlen in ein Gerüst gepresst hat. Kehren Sie ein Stück zum Ursprung zurück und leben Sie Innovation in Verbindung mit den Anforderungen der strukturellen Arbeitswelt. Beides geht zusammen, wenn man diese Vereinigung bei vollem unternehmerischen Bewusstsein eingeht.

Lassen Sie uns gemeinsam im Verlauf dieses Buches herausfinden, warum Menschen verlernt haben, innovativ zu sein. Ich werde Ihnen Impulse, Einblicke und Zusammenhänge liefern und Sie in meine eigene Art des Innovativ-Seins mitnehmen. Wir gehen weg von Methoden und Regelwerken und hin zu dem Kern dessen, was Potenziale, Chancen, Risiken und damit die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens ausmacht.

Verlassen Sie sich im Zusammenhang mit Innovation wieder auf Ihr Bauchgefühl. Treten Sie ein Stück zurück und schalten Sie Ihr Gehirn und Ihren Bauch wieder zusammen, wenn es um Innovation geht. In diesem Buch erfahren Sie, worauf Sie dabei achten müssen. Und bis Sie gelernt haben, auf Ihr eigenes Bauchgefühl zu hören, leihe ich Ihnen meines.

Innovation leben!

Подняться наверх