Читать книгу Praxisguide Fahrtensegeln - Leon Schulz - Страница 43

Soll ich also einfach nur irgendein Schiff kaufen, das mir gefällt?

Оглавление

Man kann nicht davon absehen, dass Schiffe tatsächlich meist mit dem Auge und dem Gefühl gekauft werden, egal, wie viel Vernunft der Käufer sich einzureden versucht.

Der berühmte schwedische Konstrukteur Olle Enderlein sagte einmal: »Hübsche Boote segeln gut«, was so viel heißen soll wie: Ein Boot darf gern ein Augenschmaus für den Eigner sein. Das Boot ist viel mehr als ein Gebrauchsgegenstand. Warum sonst gibt man ihm einen Namen, der mit viel Sorgfalt ausgewählt wird? Es hat ein Wesen, möchte gepflegt und gehegt werden und freut sich über ein gelegentliches Geschenk, wie neue Segel oder neue Fender.

Wer nicht gerade einhand unterwegs sein möchte, tut gut daran, bei der Bootswahl und der nicht minder bedeutungsvollen Wahl der entsprechenden Ausrüstung mit dem Partner zu reden. Der Einbezug des Partners oder der Crew, mit der man zusammen segeln möchte, ist so wichtig wie kein anderer Aspekt bei der Bootswahl.

Aber einfach nur irgendein Schiff zu kaufen, weil es ästhetisch ansprechend ist oder zufällig wenig Geld kostet, ist vielleicht doch ein wenig zu einfach. Ein paar Gedankengänge und Fragen, die bei der Auswahl von Interesse sein könnten, mögen doch beantwortet werden, bevor es in die engere Wahl geht.

Eines vorausgeschickt: Wer schon ein Boot besitzt und damit zufrieden ist, kann die Gedanken zu einem geeigneten Boot gern überspringen, sodass keine teuren neuen Ideen geweckt werden oder der Eindruck entsteht, man müsse unbedingt ein anderes Boot kaufen, um damit auf Fahrt gehen zu können. Prinzipiell kann man mit fast jedem Schiffstyp unterwegs zu sein, so lange die Sicherheit gewährleistet ist und man sein Boot mag.

Praxisguide Fahrtensegeln

Подняться наверх