Читать книгу Phantastica - Lewin - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Louis Lewin – Entgegen der „faustischen Qual des Nichterkennenkönnens“

Vorwort.

EINLEITUNG.

1. Zur allgemeinen Orientierung.

2. Die Beweggründe für den Gebrauch betäubender und erregender Genussmittel.

3. Die Bedeutung der persönlichen Veranlagung in Bezug auf fremde Reize, die den Körper treffen.

4. Toleranz und Gewöhnung.

5. Immunität gegen Gifte.

DIE BETÄUBUNGSMITTEL.

1. Die Wirkungsart der Betäubungsmittel.

2. Systematik der betäubenden und erregenden Genussmittel.

EUPHORICA. SEELENBERUHIGUNGSMITTEL.

Opium. Morphin.

1. Geschichte des Opium- und Morphingebrauchs als Genussmittel. Opiumproduktion. Opiumbewegung.

2. Verbreitung des Opium- und Morphingenießens in der Jetztzeit.

3. Der Morphinismus.

4. Die erkennbaren Vorgänge bei Morphinisten und Opiumisten.

5. Fragen allgemeiner Natur, die sich an den Morphinismus knüpfen.

6. Die Hilfe gegen den wachsenden Morphinismus.

Kodein und Derivate, Dionin, Heroin, Eukodal, Chlorodine als Genussgifte.

Kodein.

Dionin.

Heroin.

Eukodal.

Chlorodine.

Der Kokainismus.

1. Die Geschichte der Koka und des Kokains.

2. Wirkungen von gewohnheitsmäßig aufgenommener Koka und Kokain.

3. Die Erscheinungsformen des Kokainismus.

PHANTASTICA. SINNESTÄUSCHUNGSMITTEL

Das Problem der Sinnestäuschungen.

Anhalonium Lewinii.

1. Die Geschichte der Pflanze.

2. Anhalonium Lewinii als Genussmittel.

3. Wirkungsbilder.

Der indische Hanf. Cannabis indica.

1. Die Verbreitung des Cannabinismus in Afrika.

2. Der Hanfgebrauch in Kleinasien und Asien.

3. Die Wirkungen des Hanfrauchens.

Der Fliegenpilz. Agaricus muscarius.

Die Art der Rauschzustände.

Nachtschattengewächse.

Das Bilsenkraut. Hyoscyamus niger.

Hyoscyamus muticus. (Hyoscyamus albus.)

Der Stechapfel. (Datura Stramonium.)

Datura arborea.

Duboisia Hopwoodii.

Banisteria Caapi.

Gelsemium sempervirens.

Die Loco-Kräuter.

INEBRIANTIA. BERAUSCHUNGSMITTEL.

Der Alkohol.

1. Bemerkungen zu der akuten Vergiftung.

2. Der chronische Alkoholismus.

a) Alkoholismus und Nachkommenschaft.

b) Individuelle toxische Störungen in der Trunksucht.

c) Rückblicke in die alkoholische Vergangenheit.

d) Die alkoholischen Getränke.

e) Mäßigkeitsbestrebungen und Abstinententum.

f) Schlussbetrachtungen.

Hoffmannstropfen.

Die Chloroformsucht.

Die Äthersucht.

Der Benzinrausch.

Die Stickoxydulsucht.

HYPNOTICA. SCHLAFMITTEL.

Chloralhydrat.

Veronal

Paraldehyd.

Der Sulfonalismus.

Bromkalium.

Bromural.

Das Kawa-Trinken.

1. Die Verbreitung der Kawa und des Kawatrinkens.

2. Die Bereitung und Verwendung des Getränkes aus der Kawa.

3. Die wirksamen Stoffe in der Pflanze und ihre Wirkungsart.

Kanna

EXCITANTIA. ERREGUNGSMITTEL.

Das Wesen der Erregungsmittel.

Der Kampfer.

Das Betelkauen.

1. Die Geschichte und die Art des Betelkauens.

2. Die Wirkungen des Betelkauens.

Das Kat.

Die Koffeinpflanzen.

Der Kaffee.

1. Die Vergangenheit des Kaffeegebrauches.

2. Kaffeeanbau und Kaffeeverbrauch.

3. Die Wirkungen des Kaffees.

Der Tee.

Die Kolanuss.

Geschichte, Herkunft, Verbreitung.

Die Wirkungen der Kola.

Ilex paraguayensis. Mate.

Ilex Cassine.

Pasta Guarana.

Kakao.

Der Tabak.

1. Allgemeine and geschichtliche Orientierung.

2. Die Verwendungsformen des Tabaks.

a) Das Tabakschnupfen.

b) Das Tabakkauen.

c) Das Tabakrauchen.

d) Die Eroberung der Menschheit durch den Tabak.

e) Die Einschätzung des Tabakgebrauches als Genuss und Gift.

f) Die körperlichen Störungen durch Tabak.

g) Ersatzmittel des Tabaks.

Das Paricá-Schnupfen.

Das Arsenikessen.

Quecksilber.

Schlusswort.

Anmerkungen und Kommentare

Phantastica

Подняться наверх