Читать книгу Wochenend und Radelglück – Kleine Fahrrad-Auszeiten im Münsterland - Linda O'Bryan - Страница 8

Оглавление

1

Münster ist der Nabel der Region, ist administratives und kulturelles Zentrum und eine quirlige Universitätsstadt. Dank der vielen Studierenden herrscht ein entspannter Lebensstil inmitten vieler geschichtsträchtiger Bauwerke. Es gibt kaum einen besseren Weg, diese Stadt zu erkunden, als den im Sattel. Und die fahrradfreundliche Stadt macht es dank hervorragender Radwege auch sehr einfach.

Münster ist aber auch eine renommierte Museumsstadt mit einer großen Vielfalt an Themen: Kunst, Stadtgeschichte, Architektur, Naturkunde, Archäologie und noch vieles mehr. Die Stadt beherbergt über 20 Museen. Hervorzuheben sind hierbei das Kunstmuseum Pablo Picasso, das einzige seiner Art in Deutschland, das außergewöhnliche Museum für Lackkunst und das Mühlenhof-Museum mit historischen Bauernhöfen, Speichern und Schuppen, die in ländlichen Gegenden des Münsterlands abgetragen und hier wieder aufgebaut wurden. Und nicht zuletzt sollten Sie auch einen Blick in den Friedenssaal im historischen Rathaus werfen. Informationen zu den Museen finden Sie u. a. auf der Webseite museen-in-muenster.de.


GELEGENHEITEN ZUM ESSEN gibt es in der Stadt genug. Nach einer Sightseeing- oder Radtour lässt man aber am besten den Tag am Aasee ausklingen – die Auswahl an Einkehrmöglichkeiten ist hier groß, das Ambiente stimmungsvoll, es herrschen milde bis sommerliche Temperaturen, und spektakuläre Sonnenuntergänge verleihen dem See ein mediterranes Flair (aaseepark.de).


Münsteraner Zwinger


Mühlenhof-Museum

CITYTOUR – MIT DEM LEEZE DURCH DIE STADT

Rund um die Innenstadt verläuft eine autofreie Promenade mit schattigen Wander- und Radwegen, die auf dem ehemaligen Stadtwall angelegt wurden. Mit dem Bahnhof im Rücken folgen Sie der Promenade im Uhrzeigersinn bis zur Ampel. Dort überqueren Sie die Straße und radeln links zum Südufer des Aasees, einem beliebten Erholungsgebiet mit Liegewiesen, Gastronomie und Wassersportmöglichkeiten. Das Baden ist hier allerdings verboten! Sie folgen gemütlich dem gut ausgebauten Radweg entlang des Südufers. Nach dem Segelclub radeln Sie rechts über die Münstersche Aa zum anderen Ufer und erreichen kurz darauf das Mühlenhof-Museum. Danach folgen Sie dem Nordufer, vorbei am modernen Segelclub. Am Ende halten Sie sich links und gelangen mit einer Kurve zurück auf die erhöht liegende Promenade, der Sie bis zum Schloss Münster folgen. Hier wird die Promenade von der weitläufigen Schlossanlage unterbrochen.

SCHLOSS UND INNENSTADT

Der Radweg führt direkt am Schlossplatz entlang und bietet so einen schönen, freien Blick auf die Hauptfassade des Schlosses, das zu den markantesten Denkmälern der Stadt zählt. Gebaut wurde es im 18. Jahrhundert im Barockstil und als Residenz für den Fürstbischof von Münster. Heute dient es der Wissenschaft. Das Schloss ist Hauptgebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität und deshalb nur von außen zu bewundern. Frei zugänglich ist der Schlossgarten, der hinter dem Schloss als Landschaftspark angelegt wurde – eine grüne Oase inmitten der Stadt mit darüber hinaus noch einem netten Café und einem über 200 Jahre alten Botanischen Garten zum Zwecke der Forschung und Lehre.


Wochenend und Radelglück – Kleine Fahrrad-Auszeiten im Münsterland

Подняться наверх