Читать книгу Nähen mit Strickstoffen - Linda Lee - Страница 11
ОглавлениеFasern |
Strickstoffe bestehen aus verschiedensten Fasertypen, die man in drei verschiedene Kategorien einteilt. Jeder Fasertyp lässt sich zu fast allen Geweben und Stoffstärken verarbeiten.
•Natürliche Fasern wie Baumwolle, Wolle, Seide, Leinen und Rayon werden sehr häufig verwendet. Sie bieten einen hohen Tragekomfort, denn sie sind weich, saugfähig und angenehm atmungsaktiv.
•Organische Fasern wie Bambus, Hanf und Soja, haben ähnliche Eigenschaften wie die natürlichen Fasern, stammen aber aus ökologisch nachhaltigem Anbau, sind also umweltfreundlicher.
•Synthetik- oder Kunstfasern sind pflegeleicht und bleiben gut in Form. Leider sind sie nicht saugfähig und halten daher die Hitze am Körper; außerdem können sie sich elektrostatisch aufladen. Zu diesen Fasern gehören Polyester, Azetat, Triazetat, Nylon und Acryl.
•Rayon – die halbsynthetische Faser •
Auch wenn Rayon immer bei den natürlichen Fasern aufgeführt wird, handelt es sich dabei eigentlich um eine Hybrid- oder Kunstfaser. Er wird aus regenerierter Zellulose von Bäumen, Baumwolle und holzhaltigen Pflanzen hergestellt wird.
Die erste Generation des Rayon wurde in den 1890er-Jahren als »künstliche Seide« bezeichnet und kam ab 1910 in den Handel. Rayon entsteht im sogenannten Viskose-Verfahren. Spricht man von Viskosestoff, meint man also Rayon.
Modal ist die Fortentwicklung des Rayons in der zweiten Generation und entstand 1964. Man wünschte sich eine Rayonqualität mit einer höheren Wasserfestigkeit; der Stoff sollte außerdem weicher sein als sein Vorgänger. Modal lässt sich einfärben wie Baumwolle, hält aber bedeutend länger.
Lyocell, Rayon in der dritten Generation, entstand 1990 unter dem Markennamen Tencel. Diese Faser hat hervorragende Kühlungseigenschaften, ist hypoallergen und antibakteriell; sie verhindert also das Wachstum der Bakterien, die für unangenehme Körpergerüche zuständig sind.
Rayon und Modal werden mit giftig ausdämpfenden Lösungsmitteln hergestellt. Tencel lässt sich umweltfreundlicher produzieren, mit Lösungsmitteln, die sehr viel weniger schädlich sind.
Wenn Sie heute einen Rayon-Stoff kaufen möchten, werden ihnen einige dieser Begrifflichkeiten sicherlich begegnen.
Strickstoffe aus verschiedensten Materialien. Obere Reihe, von links nach rechts: Baumwolle, Baumwoll-Nylon, Rayon. Mittlere Reihe: Wolle, Bambus, Leinen. Untere Reihe: Polyester, Nylon-Baumwolle, Acryl.