Читать книгу Nähen mit Strickstoffen - Linda Lee - Страница 13

Оглавление
Stoffe kaufen

Perfekt wäre es natürlich, wenn man seine Stoffe direkt um die Ecke in seinem Lieblingsstoffgeschäft kaufen könnte. Man könnte sich die verschiedenen Gewebe durch die Händ gleiten lassen und dabei überlegen, was sich für welches Nähprojekt am besten eignet …

Wie dehnbar und formtreu ist das Material? Wie fällt der Stoff? Vielleicht rollt er sich an den Rändern extrem auf? Wie weich oder kratzig fühlt er sich an, wie wirken die Farben in natürlichem Licht? Vermutlich liegen im Stoffregal schon jede Menge Fussel – und, richtig: Wenn Sie zwei Lagen des Stoffes aneinander reiben, löst er sich extrem auf. Dieses erste, direkte Gefühl für den Stoff ist natürlich der beste Ratgeber, um das perfekte Material für sich zu finden und auf neue Ideen zu kommen.

Hat man keinen geeigneten Laden um die Ecke oder sucht man einen ganz bestimmten Stoff, ist die Online- Bestellung die zweitbeste Alternative. Man sollte allerdings mit den Materialeigenschaften unterschiedlicher Fasertypen und den Fachbezeichnungen der einzelnen Strickgewebe vertraut sein, um die Kurzbeschreibungen der Online-Stoffhändler zu verstehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, schicken die meisten Stofffabriken vor dem Kauf auf Wunsch auch Stoffmuster zu.

Wieviel Stoff brauche ich?

Die meisten Stoffe liegen ausgebreitet fast immer zwischen 1,50 m und 1,60 m breit. Es gibt aber auch Bahnen, die nur 1,10 m breit gewebt sind; sie stammen häufig aus Japan. Ist ein Stoff nur schlauchförmig verfügbar, kann man ihn nötigenfalls an einer Seite aufschneiden und so vollflächig nutzen.

Achtung! Richten Sie sich bei der Stoffauswahl für die erforderliche Breite immer nach der Angabe auf der Verpackung des Schnittmusterbogens. Falls das nicht geht, weil Sie sich in genau diesen Stoff verliebt oder noch keinen Schnitt gekauft haben, können Sie sich für den Stoffkauf an den Schätzwerten der nebenstehenden Mengentabelle orientieren. Kaufen Sie grundsätzlich immer ca. 0,25 m mehr Stoff, falls er stark einläuft, oder für ein paar technische Experimente.

Geschätzte Stoffmenge/Kleidungsstück
T-Shirt: kurzärmelig 1¼ yd (1,1 m)
T-Shirt: langärmelig 1¾ yd (1,6 m)
Oberteil/Bluse 2½ – 3 yd (2,3 – 2,7 m)
Jackett/Mantel 3 – 4 yd (2,7 – 3,7 m)
Kleid 2 – 3 yd (1,8 – 2,7 m)
Rock: schmal 1 yd (0,9 m)
Rock: normal 2 yd (1,8 m)
Hose: schmal 15/8 yd (1,5 m)
Hose: normal 2¾ yd (2,5 m)
Nähen mit Strickstoffen

Подняться наверх