Читать книгу Nur ein Märchen? - Lucie Tourmalin - Страница 3
Prolog
ОглавлениеImpressum
1. Auflage, Oktober 2013
© 2013 Lucie Tourmalin
Autor: Lucie Tourmalin, Osburger Weg 8b, 54317 Herl
Mail: lucietourmalin@gmail.com
ISBN: 1491076585 (Taschenbuch)
ISBN-13: 978-1491076583 (Taschenbuch)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung des Autors ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Lucie Tourmalin
Nur ein Märchen?
Roman
Als kleines Mädchen wusste ich genau, wie meine Zukunft aussehen würde. Ich war schon immer ein ziemlich durchsetzungsfähiges Kind gewesen und zweifelte nicht im Geringsten daran, dass alles, was ich wollte, auch geschehen würde. Gut und Böse waren einfach voneinander zu trennen, das Leben schien leicht planbar zu sein.
Der Plan von Hilda Imster, acht Jahre, sah so aus: Ich bin eigentlich eine verwunschene Prinzessin – klar, welches Mädchen ist das nicht. Eines Tages werde ich erfahren, dass mir ein großes Schloss gehört, mit Pony und Prinz und Burgfräuleins und allem, was sonst noch an Ausstattung dazugehört. Daran gab es nicht den geringsten Zweifel, diese Punkte waren für mich wie in Stein gemeißelt und nicht verhandelbar.
Vermutlich würde ich sogar ein Einhorn besitzen, und sehr wahrscheinlich würde meine beste Freundin eine Hexe sein – oder eine Meerjungfrau, da war ich durchaus flexibel und kompromissbereit. Auch mit einer Elfe hätte ich leben können. Soll jetzt bloß keiner behaupten, Einzelkinder wären starrköpfig und kleinkariert.
Und so wartete ich Tag für Tag darauf, dass endlich die ersehnte Nachricht käme, die mich offiziell zur Prinzessin erklären würde. Am liebsten wäre mir gewesen, ein ebenfalls verwunschener Prinz hätte mir diese Nachricht überbracht, aber auch hier hätte ich mit mir reden lassen. Eine Flaschenpost wäre auch super gewesen. Oder ein sprechender Hund. Doch die Nachricht blieb aus.
Auch der Prinz ließ sich nicht blicken, und das Schloss mit Pony und Hofstaat rückte in immer weitere Ferne, die Grenzen zwischen Gut und Böse ließen sich nicht mehr ganz so klar definieren, wie ich es mir anfangs vorgestellt hatte.
Also machte ich einen neuen Plan. Plan B, von Hilda Imster, 16 Jahre: Ich werde am Ende des Schuljahres versetzt, lerne – wahrscheinlich im Sommerzeltlager – den umwerfendsten Jungen der Welt kennen, der sehr wahrscheinlich Rockstar oder Schauspieler oder beides ist. Durch ihn bekomme ich zuerst eine kleine Nebenrolle in seinem neusten Musikvideo und werde dann über Nacht zum gefeierten Superstar.
Doch auch dieser Plan ging nicht auf, zumindest der für mich wichtigste Teil. Ich schaffte zwar die Versetzung, aber der Typ, den ich im Zeltlager kennen lernte, war weder Rockstar noch Schauspieler, und besonders umwerfend war er – rückblickend betrachtet – auch nicht.
Irgendwann vergaß ich Plan A und später auch Plan B, irgendwann erkannte ich, dass der vermeintliche Prinz sich meist als Frosch entpuppt – und nicht umgekehrt. Irgendwann glaubte ich nicht mehr an die große Liebe, den versunkenen Schatz, die magischen Geschöpfe, die wunderbaren Zufälle, das immer siegende Gute und das leicht erkennbare Böse. Alles nur ein Märchen – oder nicht