Читать книгу Männergrippe - Lucinde Hutzenlaub - Страница 9

Оглавление

KAPITEL 3

Prophylaxe … sprich vorher und überhaupt


Wir wissen ja, wie sehr Männer Heißgetränke ohne alkoholischen Inhalt ablehnen. Glühwein geht. Jagertee geht auch, obwohl das böse Wort »Tee« darin enthalten ist. Aber immerhin wird er mit schwarzem und nicht mit Kräutertee gemacht. Puh, Glück gehabt, weil Tee ja per se ein Angriff auf die Männlichkeit ist. Wer Tee trinkt, verliert und so. Männer trinken eigentlich alles. Außer irgendwas, was aus getrockneten Blumenwiesen ist.

Manche Männer bestehen ja sogar drauf, dass es nicht Tee-, sondern Kaffeelöffel heißt, und wenn es sich lohnen würde, Kaltgetränke aus Hopfen und Malz in diesen winzigen Dosen zu sich zu nehmen, würden sie sofort eine Petition starten, damit die Dinger in Bierlöffel umbenannt werden. Tja. Empfindlich sind sie nämlich auch noch, die lieben XY-Chromosomenträger.

Bei fast allem. Bei Grippeimpfungen gibt es allerdings solche und solche. Die einen fürchten den Piks – die anderen eben die Grippe. Wir hatten bis zum letzten Jahr immer Glück und blieben gesund, aber dann … hat es Lucinde erwischt. Sonst hatte niemand was, und das ist natürlich auch gut so. Jedenfalls besser. Ätzend und überflüssig ist die Grippe trotzdem so oder so. Und sie hat Lucinde WOCHENLANG lahmgelegt! Gut, es war die echte Grippe und nicht die TMG, aber darum geht es ja nur bedingt. Wir wollen ja weder diese noch die andere kriegen. SCHON GUT! SCHON GUT! Die andere ist auch echt! Nicht aufregen!

SO. Sollten unsere Leserinnen und Leser Grippeimpfungen ablehnen oder eben schon mittendrin in der akuten Phase sein, dann voilà: die naturheilkundlichen Allrounder, die bei uns immer helfen. Wollen wir mal sehen, ob wir euch nicht doch mit der Natur wieder auf die Beine kriegen. Denn (und das ist der Trick dabei, aber pssst, nicht verraten) entweder sie helfen, und die armen Kranken werden gesund (also, diejenigen, die wirklich krank sind) – oder DIE ANDEREN finden ALLES so grässlich, dass sie lieber doch das Bett, die Couch und das Haus verlassen und sich so normal wie eben möglich verhalten, nur um ja nicht mit weiteren »Medikamenten« aus der naturheilkundlichen Hexenküche vergiftet zu werden. Es ist quasi eine Win-win-win-Situation. Und wir, das Pflegepersonal, gewinnen auf jeden Fall. Fangen wir also an.

Am besten werden wir gar nicht erst krank. Man kann all das unten Genannte nämlich auch prima prophylaktisch, sprich vorsorglich, anwenden.

Behandlungsmethoden / Prophylaxe

Der wichtigste und tollste Trick zur Grippevermeidung ist, was auch die Mutter des Männergrippegeplagten schon in des Mannes Kindheit immer gepredigt hat. Sie hat nämlich gesagt: »Nach dem Klo und vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen!« Jawohl! Es gibt übrigens eine Studie, die belegt, dass sich Frauen dreimal häufiger die Hände waschen als Männer! Ist ja ein Ding, was? Scheint jedenfalls zu helfen, das olle Händewaschen. Und man kann es sogar durchaus noch erweitern. In der Grippesaison gilt demnach: je mehr Hygiene, desto besser. Wir wollen gar nicht wissen, was an Türklinken, Geländern, Straßenbahngriffen, Einkaufswagen und Sonstigem, was man mit den Händen berührt, so an viralem Sprengstoff klebt. Also, Jungs: Händewaschen! Händewaschen! Händewaschen!

Immer schön jeden Tag an die frische Luft gehen. Ganz genau. Und zwar mindestens eine halbe Stunde lang. Egal, ob es regnet oder schneit, Fußball kommt oder die Couch lauter ruft als je zuvor. Bewegung an der frischen Luft spornt das Immunsystem an, ob ihr es glaubt oder nicht. Es wird dadurch fit und wach und aufmerksam – und wenn ihr Glück habt, trifft das auch auf den ganzen Kerl zu. Das ist gesund und – netter Nebeneffekt – macht auch die Frau glücklich.

Vitamin-C-plus-Zink-Retardkapseln. Ja, das gibt es in der Apotheke und auch im Drogeriemarkt (das ist der Baumarkt für Frauen, falls ihr dort noch nie gewesen seid). Vitamin C und Zink unterstützen ebenfalls das Immunsystem, und »retard« bedeutet, dass es aus einem Speicher quasi dauerhaft abgegeben wird. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass ihr das HÄNDEWASCHEN sein lassen könnt!

Natürlich unterstützt eine ausgewogene Ernährung das Ganze. Also: Vitamine zum Beispiel sind eine tolle Möglichkeit, noch ein paar mehr Abwehrsoldaten zu rekrutieren. Sie befinden sich in OBST und GEMÜSE. Das sind diese grünen, gelben und roten Lebensmittel, die man auch in ROHEM Zustand essen kann.

Und was sagt der gemeine Arzt?

Arzt: »Prophylaxe!«

Patient: »Gesundheit!«

Arzt: »Moment! Ich habe nicht geniest. Prophylaxe bedeutet Vorbeugung! Vorbeugung ist besser als Nachbeugung. Also: Sport!!! Gemüse und Obst!!! Nicht rauchen!!! Hände waschen!!! Warm anziehen. Aber nicht zu warm!!! Raus an die frische Luft!!!«

Patient: hat sich verdrückt.

Arzt: murmelt etwas von »mangelnder Compliance« und zündet sich eine Zigarette an.

PS: »Mangelnde Compliance« = Patient tut nicht, was Arzt sagt.

PPS: Im Übrigen raten die Ärzte sowieso dasselbe wie die Naturheilkundler. Nur dass sie sich vorher einen weißen Kittel dazu anziehen.

Quiz

Abwehr und Prophylaxe

(Eine Antwort ist richtig. Oder mehrere. Vielleicht auch gar keine.)

1.Was genau macht das Immunsystem, wenn Männergrippeviren angreifen?

a)Es steht in der Ecke herum und feilt sich die Nägel.

b)Nichts. Männergrippeviren gibt es nicht.

c)Kommt auf das Immunsystem an.

d)Es verteidigt den Körper und versucht, so viele Viren wie möglich zu killen.

2.Was ist das Gemeine an echten Grippeviren?

a)Sie haben lange grüne Stacheln.

b)Nur sehr, sehr gemeine Antibiotika helfen gegen sie.

c)Quatsch, gar keine Antibiotika helfen.

d)Sie ändern ständig ihre Gestalt, weswegen man sich jedes Jahr neu impfen lassen muss.

3.Kann man auch gegen die Männergrippe impfen?

a)Im Prinzip ja; es gibt allerdings noch keinen Impfstoff.

b)Nein.

c)Doch.

d)Aber wer will das schon?

4.Was ist eigentlich ein Blitzdings?

a)-.-

b)Ein Dings, das die Erinnerung mittels Blitz löscht.

c)Der Grund, warum so viele coole Typen mit Sonnenbrillen herumlaufen.

d)Gibt es nicht.

5.Zu Obst und Gemüse gehören / gehört …

a)Pommes frites.

b)Gras.

c)Tomatenketchup.

d)Äpfel.

e)Alles ist richtig.

6.Wie heißt es richtig? Nach dem Klo und vor dem Essen …

a)sollst du tausend Schritte tun.

b)ändert sich das Wetter, oder es bleibt, wie es ist.

c)das macht jeden Doktor arm.

d)macht noch keinen Sommer.

e)Händewaschen nicht vergessen.

7.Was ist richtig?

a)Vitamine sind seltene Pflanzen. Möglicherweise aus Venezuela. Blühen blau.

b)Vitamine ist ein Mädchenname. So wie Wilhelmine. Oder Gutemine.

c)Vitamine stecken besonders viel in rotem Fleisch.

d)Vitamine stecken besonders reichlich in diesen roten, grünen und gelben Lebensmitteln, die man auch roh essen kann und die »Obst« und »Gemüse« heißen.

8.Bewegung an der frischen Luft …

a)ist extrem ungesund. Sport ist Mord, und frische Luft bringt dich in die Gruft.

b)Frische Luft ist nur in homöopathischer Dosierung zuträglich, in größeren Mengen verursacht sie Hautausschläge.

c)Besonders im Zusammenhang mit Bewegung.

d)Es regnet. Das ist schlecht für die Frisur.

e)Und schlecht für die Sportbekleidung.

Auflösung:

1.d) natürlich. Das Immunsystem hat keine Fingernägel! Über b) könnte man sich natürlich streiten, und c) wäre die Antwort für Naturwissenschaftler und alle, die es SEHR differenziert lieben. Aber prinzipiell ist d) am richtigsten.

2.Wieder d)! Wobei das mit den langen grünen Stacheln … Aber Elektronenmikroskope können keine Farben, und wir wissen nicht, ob nicht manche Viren Stacheln ausfahren, wenn sie gerade nicht unter Elektronenmikroskopen liegen, insofern ist diese Behauptung nicht abschließend zu klären.

3.Hier ist die Antwort eindeutig a).

4.Entweder a), b) und c) ODER d). Je nach persönlichem Geschmack. Wer zum Beispiel an grüne Virenstacheln glaubt, ist sicherlich eher für a), b) und c).

5.d). d), d), d), d)!!! Zugegebenermaßen sollen manche amerikanischen College-Mensen auch a) und c) dazu zählen, aber so sind wir nicht. Wir sind ehrlich. Und Gras kann der Mensch nicht verdauen. Es fehlt ihm das grasspezifische Verdauungsenzym dazu. Wirklich. Ach, ihr dachtet an das ANDERE Gras. Da könntet ihr natürlich recht haben, aber ESST ihr das etwa?

6.e). Und danach c). Zu diskutieren wäre auch a), aber auf keinen Fall STATT des Händewaschens. Das Wetter hat nichts mit Händewaschen zu tun, sondern nur mit Tellerleeressen. Wenn allerdings das, was auf dem Teller liegt, aus OBST und GEMÜSE besteht, könnte man anschließend wieder zu c) zurückkehren.

7.d). Und danach zurück zu Frage 1, ohne über Los zu gehen, Geld einzuziehen oder die Schlossstraße zu kaufen.

8.Keine Antwort ist richtig. Wer d) angekreuzt hat, wäscht sich gefälligst umgehend das Haargel aus den Haaren!

Männergrippe

Подняться наверх