Читать книгу Gemeinsam Eltern bleiben - Margret Bürgisser - Страница 30

Positive Scheidungsfolgen

Оглавление

Scheidungen können den Beteiligten aber auch positive ­Impulse geben. Als Erstes zu nennen ist die Chance zur Konfliktreduk­tion. Davon profitieren nicht nur die Eltern, sondern vor allem auch die Kinder. Diese erleben an ihren Eltern, dass sie Lösungen für ihre Probleme suchen und diese auch umsetzen. Unter Umständen pflegt der Vater nach der Scheidung auch eine bewusstere und engagiertere Beziehung zu den Kindern als früher als «Ernährer-Vater». Oft halten sich Väter währen der Ehe ja eher im Hintergrund und überlassen die erzieherische Verantwortung zumindest tagsüber ganz der Mutter.

Eltern sind nach der Scheidung eventuell auch eher in der Lage, sich unterschiedliche Wertvorstellungen zuzugestehen. Die Kinder können von unterschiedlichen Stilen im Umgang mit den Eltern profitieren.

Die Trennung der Eltern kann auch die Entwicklung des Kindes fördern. Wenn ein Kind erlebt, dass es eine gefürchtete Belastung gut bewältigt, kann sein Selbstwertgefühl wachsen. Es wächst an den scheidungsbedingten Herausforderungen. Als positive Scheidungsfolgen bei den Kindern werden häufig auch eine erhöhte Empathiefähigkeit und eine geringere Geschlechtsrollenfixierung erwähnt.

Gemeinsam Eltern bleiben

Подняться наверх