Читать книгу Innovation durch Kooperation - Marianna G. Viscuso - Страница 5
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Fragestellung und Ziel der Studie
1.3. Aufbau und Vorgehen
2. Grundlagen
2.1. Kooperation
2.1.1. Aufbau einer Kooperation
2.1.2. Definition etabliertes Unternehmen
2.1.3. Definition Startup
2.1.4. Kooperationsformen
2.2. Innovation
2.2.1. Innovationsbegriff.
2.2.2. Arten von Innovationen
3. Umfeld- und Kontextanalyse für den Aufbau strategischer Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Startups
3.1. Die Theorie der Kernkompetenzen als Ansatzpunkt für Kooperationen
3.2. Ziele und Wirkungsbereiche von Kooperationen
3.2.1. Herausforderungen beim Aufbau von Kooperationen
3.2.2. Identifizierung und Auswahl geeigneter Kooperationspartner
3.3. Merkmale einer kompetenzbasierten Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Startups
4. Theoretische Herleitung der Erfolgsfaktoren einer strategischen Partnerschaft zwischen etablierten Unternehmen und Startups
3.4. Überlegung für ein strukturiertes Vorgehen
3.5. Anwendung der Transaktionskostentheorie zur Identifizierung der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Kooperationen
3.5.1. Merkmale und Determinanten einer Transaktion
3.5.2. Annahmen zum Verhalten der Kooperationspartner
3.6. Zusammenfassung und kritische Betrachtung
3.7. Ableitung der Erfolgsfaktoren aus den Ergebnissen der Theorie
5. Empirische Erhebung
5.1. Untersuchungsmodell und methodisches Vorgehen
5.1.1. Erstellung des Interviewkonzeptes
5.1.2. Durchführung und Auswertung der Interviews
5.2. Zusammenfassung der Ergebnisse
5.2.1. Ergebnisse der Befragung
5.2.2. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
6. Fazit
6.1. Zusammenfassende Reflexion der Studie
6.2. Handlungsempfehlung für die Praxis und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis