Читать книгу Der Feuerfluch von Eggersdorf - Mario Worm - Страница 2
Оглавление
Mario Worm
Der Feuerfluch von Eggersdorf
Copyright by Primär Verlag Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Umschlagsgestaltung: Exakt Werbung, Simone Stolz
Coverfoto 1© Mario Worm
Coverfoto 2 © CCO Public Domain Pixabay
Endkorrektur: Solveig Elsholz / Julia Worm
Lektorat: Stefan Ment
eBook
ISBN 978-3-9818278-3-5
Dieses Buch ist das zweite von drei Büchern, die ich bei der Lesung und Premiere von Domino II (Game over) 2012 zur Auswahl stellte. Damals hatte sich eine Mehrheit für diesen Stoff entschieden. Nun liegt es also vor und ich kann nur hoffen, dass es Euch gefällt.
Dank an Solli, Julia und Stefan, die sich bemühten, meine Ideen in gelungene Wortkombinationen umzumünzen. Wieder einmal hat meine liebe Simone dazu ein geniales Cover gezaubert. Danke!
Auch gilt mein Dank Dr. Holger Krahnke, Leiter des Gemeindearchivs von Petershagen/Eggersdorf, der mir die »Giertz Chronik« besorgte und weitere Informationen gab, sowie Herrn Olaf Borchardt für sein Wohlwollen.
Frau Sigrid Halle, die mir zeigte, wie man einen Stift in die Hand nimmt und schließlich Klaus Peter Joswiak für die Vermittlung der Geschichtsabläufe.
Natürlich bedanke ich mich auch bei meiner Familie - für die Geduld, die sie mir erneut entgegenbrachte.
Mein besonderer Dank gilt aber diesmal Ralf Gastegger, Hans Joachim und Pascal Herrmann sowie Karsten Schubert, die hier stellvertretend für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Eggersdorf genannt werden. Jene Kameraden, die zu jeder Tages- und Nachtzeit, an jedem Tag des Jahres, ihren Dienst versehen.
Der Unterschied zu „richtigen“ Feuerwehrmännern besteht darin, dass sie ihren Dienst ohne Vergütung, aus reinem Enthusiasmus, mit dem festen Willen den in Notgeratenen zu helfen, ausführen. Während wir Normalbürger es uns gemütlich machen, opfern sie beharrlich ihre freie Zeit. Es sind nicht immer spektakuläre Einsätze, aber es verlangt dennoch erheblichen Aufwand, vollgelaufene Keller auszupumpen, umgekippte Bäume von Straßen zu entfernen oder auch Ölspuren nach Verkehrsunfällen zu beseitigen. Hinzu kommt die seelische Belastung, wenn zum Beispiel bei Bränden und Unfällen Menschen, insbesondere Kinder, zu Schaden kommen. Darauf werde ich innerhalb dieses Buches noch besonders eingehen.
Meiner Meinung nach wird diese Leistung von uns viel zu wenig gewürdigt.
Die Handlung dieses Buches ist, mit Ausnahme der geschichtlich fundierten Ereignisse, frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen sowie Orten und Institutionen sind rein zufällig. Auch hier gilt die Ausnahme des geschichtlich Bewiesenen.
Beschriebene Einsätze der freiwilligen Feuerwehr sind nur zum Teil erfunden, andere beruhen auf wahren Begebenheiten.