Читать книгу Als Granny-AuPair in San Francisco - Marion Hein - Страница 7

Оглавление

Mein Leben als Granny

Maia mit i

Ich habe damals gefragt und durfte die Bilder von Maia in meinem Internetblog verwenden.

Maya mit y klingt wie eine Stripteasetänzerin (O-Ton Anke). Ich werde in Las Vegas darauf achten. Gibt’s da überhaupt welche? Maja mit j wird nur in Deutschland korrekt ausgesprochen. Hier würden sie Mädschä sagen.

Maia ist bei meiner Ankunft 20 Monate alt.

Maia sitzt gerne auf kleinen Stühlen und Kisten. Sie schiebt alles, was sich schieben lässt; außer ihrem Dreirad, da fährt sie lieber oder lässt sich ziehen. Wenn sie läuft, verschränkt sie dabei manchmal die Hände hinter dem Rücken wie ein Lehrer bei der Aufsicht für eine Klassenarbeit. Sie hat ihre eigene Vorstellung von Ordnung. Wenn auf der Straße ein Blatt abseits von den anderen liegt, wird es aufgehoben und auf den Blätterhaufen gelegt. Maia kann sehr fokussiert und selbstvergessen Menschen und Dinge beobachten. Flugzeuge und Eisenbahnen sind faszinierend. Sie liebt Verstecken spielen und Nachlauf. Maia lässt Sachen verschwinden - auch im Mülleimer. Sie tanzt gerne und schwingt die Hüften. Ich habe noch nie ein Kind erlebt, dass so gern, so schnell, so einfach und so lange schläft. Und ohne ihre morgendliche Milch kann kein Tag beginnen.

Von Montag bis Freitag bin ich Granny und Maia ist die Hauptperson. Am Wochenende erobere ich die Stadt.

Ich finde es wunderbar, dass ich noch einmal miterlebe, wie schnell so ein kleiner Mensch lernt und versteht. Das ist mein Abenteuer Nummer 2 neben der Stadt San Francisco.

An einem ganz normalen Wochentag stehe ich gegen 7.20 Uhr auf, wanke in die Küche, erhitze Wasser und Milch in der Mikrowelle und mache mir einen Instant-Kaffee. Der schmeckt erstaunlich gut. Family trinkt keinen Kaffee. Danach gehe ich ins Bad und lausche mit einem Ohr, ob Maia schon wach ist. Maia holen, schmusen und eine Nuckelflasche Milch warm machen. Maia sitzt dann in meinem Bett, trinkt Milch und ich den Rest von meinem Kaffee. Danach plaudern wir in Brabbel und Deutsch.

Maia wird gewickelt und angezogen, es folgt ein gemeinsames Frühstück. Anschließend bringen wir den Müll weg oder fahren einfach so eine Runde über den Flur, spielen Wagenrennen und Verstecken. Bei schönem Wetter findet das draußen statt. Maia fährt gerne mit dem Dreirad, das kann sie seit kurzem. Donnerstags gehen wir vormittags oft zum Indoorspielplatz recess, weil eine Sängerin auftritt. Wir lesen, sie schmust mit den Katzen und gegen 11.30 Uhr wird die Maus müde und macht ihren zweistündigen Mittagsschlaf. In der Zeit skype ich oder rufe meine Mutter an. Ich schreibe Mails, blogge und lese.

Nach dem Aufwachen gibt’s Mittagessen. Entweder hat Anke was vorbereitet oder es ist was vom Vorabend übrig oder ich finde was im Tiefkühlfach. Danach wieder Wickeln und dann geht’s raus - jeden Tag. Maia will rumfahren, aber auch laufen und klettern und rutschen und buddeln und rennen und fühlen und ganz viel schauen, gerne andere Kinder. Also gehen wir einmal die Woche nachmittags zu recess, sonst auf einen Outdoor-Spielplatz oder in einen Park. Manchmal gehe ich einen Kaffee trinken, Maia isst ihr Obst und wir schauen beide Leute an.

Gegen 17.30 Uhr ist Übergabe an Anke. Wir schwätzen meist noch eine Runde, dann bin ich in meinem Zimmer und mache dasselbe wie mittags. Anke kocht jeden Abend ganz vorzüglich, wir essen alle zusammen und reden deutsch / englisch über den Tag. Danach bin ich wieder in meinem Zimmer und lese oder schaue mir einen Film in der Mediathek an. Ich war auch schon abends weg, aber ich habe keine Lust auf eine regelmäßige Abendveranstaltung.

Ich bin soziale Fürsorge durch den Staat gewöhnt, hier ist viel mehr privat organisiert. Das kostet natürlich. Andere Länder, andere Lebensvorstellungen, andere Prinzipien.

Ich gehe mit Maia regelmäßig zu recess, einem Indoor-Spielplatz. Es gibt natürlich auch Spielplätze im Freien, aber was tun bei schlechtem Wetter. Also ist hier eine Alternative, um Maia mit anderen Kindern in Kontakt zu bringen. Die Mitgliedschaft bei recess kostet 1000 Dollar im Jahr. Seit 2018 ist recess ein Non-profit Unternehmen, das Spenden sammelt. Die Mitgliedschaft kostet 950 Dollar pro Familie ab dem 6. Monat des Kindes. Der Kindergarten würde für 2 Tage die Woche 1200 Dollar im Monat kosten - wenn Maia denn überhaupt einen Platz bekäme. Die Betreuung ist dann aber auch top. Die Einrichtung verfügt über Kletterwand, Garten, Musik- und Computerzimmer. Dazu kommt sehr weit gefächerter, anspruchsvoller Unterricht, Sprachförderung und ein Betreuungsschlüssel von 1:3. Tägliche Berichte, Fotos und Updates werden per E-Mail an die Eltern gesandt. Hier sagt man You get what you pay for!

Da bin ich als Granny ein echtes Schnäppchen - win win.

Donnerstags ist für 1 Stunde eine Livesängerin vor Ort. Die ist peppig und singt Lieder von den Beatles oder von van Halen Jump. Das versteht kein Kind und Maia interessiert der Gesang nicht. Die Kinder sind alle noch sehr klein, keines ist älter als 2,5 Jahre. Die Sängerin ist deutlich frustriert, obwohl sie das nicht zum ersten Mal macht.

Neben amerikanisch wird sehr viel asiatisch und spanisch gesprochen. Ein nettes Gemisch von engagierten Müttern, wenigen Vätern und einigen Nannies oder Grannies. Maia halten alle für einen Jungen, weil sie nicht in glitterrosa gekleidet ist wie die anderen Mädchen. Die Lieblingsfrage How old is he? beantworte ich mit SHE ist 20 month!

Die obersten Regeln, die die Kinder ständig hören, heißen teilen, nicht wegnehmen und abwarten. Sogar die Sängerin gibt einen Share Song zum besten. Es ist sehr friedlich und ich habe weder Weinen noch Streitigkeiten erlebt. Wenn das die Werte sind, mit denen Kinder aufwachsen, sollte unsere Welt in 50 Jahren deutlich friedlicher sein, auch international.

Maias Eltern

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich zwar was zustande bringe, aber zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört Kochen nicht. Mir fehlt dabei eine gewisse Leichtigkeit. Andere entspannen beim Kochen, ich würde lieber eine Rede halten oder ein Buch schreiben.

Anke kocht wunderbar. Nach ihrem Arbeitstag zaubert sie fast jeden Abend ein wundervolles Essen. Bislang war noch nichts dabei, was mir nicht geschmeckt hätte. Ich werde mit ganz neuen Gerichten verwöhnt und genieße das. Essen mag ich nämlich schon.

James spielt nicht nur wunderbar Klavier und Gitarre, er kann auch richtig gut singen. So bekommen Anke, Maia und ich immer mal wieder eine private Vorstellung.

Ich lebe bei zwei begabten Menschen, die ihre Kreativität der Softwareindustrie zur Verfügung stellen, wenn auch nicht als Köchin und Musiker.

Als Granny-AuPair in San Francisco

Подняться наверх