Читать книгу Tipps für Häuslebauer - Marion Wolf - Страница 4

Einleitung

Оглавление

Architekten sind keine Hausfrauen, Köche, oder Erzieher. Auch Bauherren haben selten in all diesen Berufen eine Ausbildung genossen, geschweige denn 30 Jahre gründlich durchdachte Lebenserfahrung in Haushaltsführung und Familienalltag.

 Kochen lernt man aus Erfahrung ‒ ein angebranntes Essen ist bald vergessen und mit Gewürzen kann man experimentieren.

 Erziehungsfehler sind weitaus schwerer auszubügeln – was für alle Beteiligten ungeheuren Stress bedeutet.

 Merkt man, dass das Haus verbaut ist, kann man kaum noch was ändern. Insofern ist es von besonderer Bedeutung, das Eigenheim von vorne herein sorgfältig zu planen.

Ein harmonisches Familienleben findet nur in Räumlichkeiten statt, die den allgemeinen Notwendigkeiten und den besonderen Eigenheiten der Bewohner entgegenkommen.

Ein gut gebautes Haus bietet Raum für alle benötigten Dinge ‒ und zwar dort, wo sie gebraucht werden. Schon daran hapert es gewaltig, denn die Klischeevorstellungen moderner Architektur entsprechen nicht den alltagspraktischen Anforderungen des Wohnens. Was in Häusern des Jugendstils Standard war und in Jahrhunderte alten Bauernhäusern und Sozialsiedlungen gang und gäbe, wird außer Acht gelassen. Kein Wunder, wenn sich Menschen in unpassenden Lebensräumen nicht wohlfühlen.

Nach Lebensgewohnheiten wird selten gefragt, die Alltagspraxis wird kaum beachtet, von Entwicklungspsychologie haben Architekten keine Ahnung und gesundheitliche Aspekte werden bei der Grundrissplanung meist außer Acht gelassen.

Gehen wir also unsere Wohnbedürfnisse einmal der Reihe nach durch und überlegen wir, welche Voraussetzungen ein Haus erfüllen muss, damit das Leben darin zufriedenstellend abläuft.

Danach widmen wir uns den Anforderungen an eine Siedlung, die den sozialen Bedürfnissen der Menschen gerecht werden soll. Denn nur, wo alles seine Richtigkeit hat, herrscht auch Frieden.

Wichtig ist auch die Ausrichtung der Räume, um den Kühleffekt der Nordlage genauso zu nutzen, wie die Sonneneinstrahlung des Südens. Küche und Speisekammer sollten immer nach Norden liegen, während das Wohnzimmer im Süden von der Sonne mit aufgeheizt werden kann.

Schlafräume sind im Nordosten gut angesiedelt, dann wird man von der Morgensonne geweckt.

Im Westen bietet die Nachmittagssonne Licht fürs studieren oder Werken bis in den Abend hinein.

Betrachten wir nun die Funktionen der Räume:

Tipps für Häuslebauer

Подняться наверх