Читать книгу GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge - Markus Feldmann - Страница 26

Übung 16:

Оглавление

Lernen Sie den Umgang mit Präfixen und Suffixen

Eine gute Möglichkeit, Ihren Wortschatz zu erweitern besteht darin die Bedeutungen wichtiger Präfixe, Suffixe beziehungsweise Wortstämme zu lernen. Auf diese Weise verstehen Sie die Bedeutung vieler Wörter leichter und eignen sich diese besser an.

Bei einem Präfix handelt es sich um eine Vorsilbe, die vor Verben, Substantive und Adjektive gesetzt werden kann. Manchmal ergeben sich dadurch ganz neue Bedeutungen.

Beispiel für Präfixe (in Klammern):

 Verben: (Be)handeln, (auf)steigen

 Substantive: (Um)leitung, (Bei)fahrer

 Adjektive: (Un)erfahren, (ur)alt

Beispiele für Wortstämme, in diesem Fall ist der Wortstamm „koch“.

Koch(en), koch(te), koch(e)

Ein Suffix ist immer am Ende eines Wortes zu finden und wird deshalb als Nachsilbe bezeichnet. In folgendem Beispielen finden Sie Adjektive und Substantive, wobei das Suffix in Klammern gesetzt wurde.

Beispiele für Suffixe (in Klammern):

 Verben: Tanz(en), dank(en)

 Adjektive: Gelb(lich), fahr(bar), spar(sam)

 Substantive: Schön(heit), Heiter(keit), Erhalt(ung)

GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge

Подняться наверх