Читать книгу Schul- und Qualitätsentwicklung - Markus Mäurer, Michael De Boni - Страница 3

Inhalt

Оглавление

Vorwort des Herausgebers

Einleitung

1Was ist eine gute Schule?

2Was ist Schul- und Qualitätsentwicklung – und wozu dient sie?

3Prozesse und Rollen in der Schul- und Qualitätsentwicklung

3.1Steuerung der Schul- und Qualitätsentwicklung

3.2Die Phasen des Schulentwicklungsprozesses

3.3Instrumente der Qualitätsentwicklung

3.4Qualitätsstandards: Formulierung und Messung

3.5Zertifizierte Schulqualität

4Lernendenfeedback

4.1Feedbackregeln und weitere Tipps zum Einholen von Feedback

4.2Prozessqualitäten Unterricht im Zentrum des Feedbacks

4.3Lernendenfeedback: Prozessablauf

4.4Feedbackinstrumente

5Kollegiale Zusammenarbeit und kollegiales Feedback

5.1Neun Formen der kollegialen Zusammenarbeit

5.2Kollegiale Hospitation

5.3Kollegiales Unterrichtscoaching

5.4Unterrichtsteams

5.5Fallbesprechungen

5.6Arbeit in themenorientierten Lerngruppen

5.7Lernendenbefragungsgruppen

5.8Lehr-Portfolio mit Feedback

5.9Vorbereitungs- und Reflexionsgruppe

5.10Gemeinsame Unterrichtsvorbereitung

6Standortbestimmung – Im Lehrberuf gesund bleiben

6.1Strukturierte Standortbestimmung

6.2Burn-out bei Lehrpersonen

6.3Coaching

7Weiterbildung

7.1Weiterbildung und Schulentwicklung

7.2Formen von Weiterbildung

7.3Transfer von Weiterbildungsinhalten in den Schulalltag

7.4Ermittlung und Planung des Weiterbildungsbedarfs

8Perspektiven

8.1Implementierung des «Qualitätsgedankens» im Bildungswesen

8.2Aufbau eines Unterstützungssystems für Schulentwicklung

8.3Abstimmung der schulinternen Weiterbildung auf Ziele der Schulentwicklung

8.4Partizipation der Lehrpersonen in Entscheidungsprozessen

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Literatur

Schul- und Qualitätsentwicklung

Подняться наверх