Читать книгу 300 Übungen für ein neues Fußballtraining - Martin Hasenpflug - Страница 6

VORWORT

Оглавление

Martin Hasenpflug

Nach eingehender Prüfung und Studium klassischer Trainingsmethoden kann man zu dem Resultat kommen, dass eine Neuausrichtung für das Fußballtraining notwendig ist. Analysiert man nämlich die in einem modernen Fußballspiel vorkommenden Situationen, kann man 90 % davon mit nur vier Schwerpunkten erarbeiten. Aus diesem Grund wurde die Trainingsmethode der Schwerpunktreduzierung entwickelt. Durch Vereinfachung, wöchentliche Wiederholungen wesentlicher Elemente und Konzentrierung der Kräfte machen Spieler und Mannschaft einen großartigen Entwicklungsschritt. Die Trainingsmethode besteht aus vier Super-Schwerpunkten:

Ballzirkulation,

Erster Kontakt,

1-gegen-1 und

Torerfolg.

Mit den Trainingsinhalten aus Ballzirkulation und Erster Kontakt befähigt man die Spieler dazu, den Ball vom eigenen Tor aus bis ins Angriffsdrittel zu transportieren und mit den Schwerpunkten 1-gegen-1 und Torerfolg das Erspielen und Verwerten von Torchancen. Das individual- und gruppentaktische Umschalt- und Defensivspiel ist in allen Super-Schwerpunkten enthalten. Zum Abschluss einer Trainingseinheit findet das Abschlussspiel statt. Dieses nutzt man zur Verbesserung aller mannschaftstaktischen Aspekte (u. a. Spielaufbau, Pressing).

Dieses Buch enthält über 300 passende Übungen zu dieser Trainingsmethode. Die Charakteristika aller Übungen sind gleich. Sie sind einfach, ermöglichen viele Aktionen, sind kompatibel mit fast jeder Spieleranzahl und machen Spaß. Die Übungen lassen sich als Wettbewerbe durchführen. Dies soll zum einen für Erfolgserlebnisse sorgen und zum anderen ein „verstecktes“ Athletiktraining bieten, weil die „Verlierer“ eine athletische Sonderaufgabe (z. B. 10 Liegestütze) absolvieren müssen. Die Trainingseinheiten bieten bis zu sechs Wettbewerbe. Im Idealfall gewinnen und verlieren alle Spieler gleich oft. So kommt ein Spieler pro Einheit auf etwa 30 Liegestütze (Ganzkörpertraining).

Als Trainer sollte man sich für jedes Training einen „Spickzettel“ machen. Inhalt: Skizzen der Übungen, Stichworte zum Ablauf, Anwesenheit der Spieler und Aufstellung für das Abschlussspiel. Die Übungen sollte man vorab gedanklich durchgehen. So kann man diese den Spielern strukturierter erklären und kann besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Eine gute Trainingsvorbereitung ermöglicht einen unterbrechungsfreien Trainingsablauf.

Das Fußballtraining in diesem Buch lässt sich ab einer C-Jugend anwenden. Die Übungen kann man einfach dem jeweiligen Leistungsstand anpassen. Am Ende soll kein Spieler unter- oder überfordert sein. So variiert man Abstände und Spielfeldgrößen, erhöht bzw. verringert die Ballkontaktanzahl und setzt neutrale Spieler ein.

Die Symbolik der Zeichnungen und die verwendeten Abkürzungen sind im Kapitel Legende erklärt. Die Übungsbeschreibungen bestehen in der Regel aus acht Abschnitten: Aufbau, Spielerverteilung, Ablauf, Spielerwechsel, Spieleranzahl (Anpassung an die Gruppengröße), Wettbewerb (Erhöhung der Motivation), Variationsmöglichkeiten (neue Impulse durch Abwechslung) und Tipps (Coachingpunkte).

300 Übungen für ein neues Fußballtraining

Подняться наверх