Читать книгу Chronologie Europas 8 - Martin Klonnek - Страница 26

Оглавление

Jahr: 706

Herrscher:

Oström.Kaiser: Justinian II.
Papst: Johannes VII
Franken: Childebert III. Hausmeier: Pippin der Mittlere
Alamannen: Gotfrid Baiern: Theodo II.
Langobarden: Aripert II. Exarch von Ravenna: Theophylactus
Benevent: Gisulf / Romuald II. Spoleto: Faroald II.
Dalriada: Selbach Doge Venedig: Paolo Lucio Anafesto
Northumbria: Eadwulf / Osred Mercia: Cenred
Kent: Wihtred East Anglia: Ealdwulf
Wessex: Ine Essex: Sigeheard / Swefred / Offa
Westgoten: Witiza Bulgaren: Terwel
Ifriqiya: Musa ibn Nusayr Kalif: Al-Walid

Ereignisse der Jahres 706:

Anf. 706

In der Schlacht von Bamburgh unterliegt Eadwulf, der König von Northumbria, Aldfriths Sohn Osred I., der durch seine Tante Aelfflaed, Bischof Wilfrid und dem Ealdorman Beorhtfrith unterstützt wird.

Osred wird neuer König von Northumbria, Eadwulf wird ins Exil geschickt

15.02.706

Kaiser Justinian II. lässt die beiden Usurpatoren Tiberios II. und Leontios in Ketten, zum Spotte der Einwohner von Konstantinopel, durch die Stadt führen.

Justinian setzt beiden bei einem Wagenrennen im Hypodrom, symbolisch die Füße auf ihre Nacken. Anschließend werden beide enthauptet.

13.05.706

Hausmeier Pippin schenkt Bischof Willibrord, das von diesem, auf seinem Besitz erbaute Kloster Echternach im Bidgau am Fluss Sauer, nimmt das Kloster in seinen Schutz und verleiht die freie Abtwahl.

Kaiser Justinian II. entsendet zwei Bischöfe mit Abschriften der Kanones der antirömischen Trullanischen Synode nach Rom.

Er ersucht Papst Johannes eine Synode einzuberufen, um die Beschlüsse zu bestätigen oder zu verwerfen.

Aus Angst vor dem Zorn des Kaisers, wagt der Papst aber nicht den Kompromissvorschlag zu seinem Vorteil auszunutzen, sondern sendet die 102 Kanones unverändert nach Konstantinopel zurück, was einer Anerkennung der Beschlüsse gleichkommt.

Gisulf, der Herzog von Benevent stirbt. Nachfolger wird sein Sohn Romuald II.

Chronologie Europas 8

Подняться наверх