Читать книгу "Neue Autorität" in der Schule - Martin Lemme - Страница 9

3Von der elterlichen Präsenz zur »Neuen Autorität« in der Schule – ein Überblick

Оглавление

In dem Beratungszentrum an der Universität in Tel Aviv, in dem Haim Omer tätig ist, meldeten sich Eltern, die von ihren Kindern geschlagen wurden bzw. deren Kinder häufig abgängig waren, sich prostituierten oder Drogen konsumierten. Omers Idee war und ist, dass eine Wiederherstellung der elterlichen Präsenz ein wichtiger Schritt sein könnte, wieder in einen Beziehungskontakt zu kommen. Dabei ging es nicht um ein neues Erziehungsmodell, sondern um ein »Coaching« der Eltern, wieder ihren »Job als Eltern« gut leisten zu können (ebd., S. 20). Omer und von Schlippe (2010) stellten fest, dass sich diese Eltern durchaus bereits zuvor professionelle Hilfe in Form von Beratung und Therapie geholt hatten, diese allerdings offenbar nicht hilfreich genug gewesen war.

Als Grundlagen der elterlichen Präsenz wurden zunächst drei Aspekte unterschieden:

•die Fähigkeit, wirksame Handlungen ausführen zu können,

•das Bewusstsein, dass das eigene Handeln aus den eigenen moralischen und ethischen Prinzipien heraus richtig ist, und

•das Gefühl, dass andere die Anstrengungen unterstützen werden.

Mit anderen Worten: Wenn die Eltern fähig sind zu sagen »Ich kann handeln!«, »Dies ist richtig!« und »Ich bin nicht allein!«, dann basiert ihr Handeln auf elterlicher Präsenz (ebd., S. 35).

Für Haim Omer und sein Team wie auch für uns gerieten zunehmend andere Gruppen und Systeme in den Fokus (Omer u. von Schlippe 2004, 2012). Insbesondere stellte sich heraus, dass Eltern sowie Lehrer nicht selten mit den gleichen Verhaltensproblemen der Kinder zu tun haben, dass ihre Autorität auf vergleichbaren Grundlagen basieren und die Erwartungen wie auch die Kritik an ihnen ähnlich erscheinen (ebd., S. 163). Zudem bleibt aus der Praxis heraus festzustellen, dass die Kooperation von Lehrern und Eltern zum Schlüssel für die Verstärkung der Autorität des jeweils anderen werden kann. Seit 2004 gibt es auch in Deutschland Entwicklungen, dieses Konzept auf das System der Schule anzuwenden (s. Lemme et al. 2009; Lemme u. Eberding 2007).



Подняться наверх