Читать книгу Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage - Martin Munzel - Страница 3

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelseite

Copyright / Imprint

Vorwort

Von der Idee zum Buch

An wen richtet sich dieses Buch?

Aufbau des Buches

Danksagung

1 SAP CO oder die Vorzüge eines Gemeinkostencontrollings

1.1 Kostenartenrechnung

1.2 Kostenstellenrechnung

1.3 Schnittstelle zwischen Finanzbuchhaltung und Controlling

1.4 Manuelle Kostenumbuchung in CO

1.5 Informationssystem der Kostenstellenrechnung

1.6 Fragen zum Verständnis

2 Von der Kostenstelle zum Auftrag

2.1 Systematik der Innenauftragsrechnung

2.2 Auftragsart anlegen

2.3 Innenauftrag anlegen

2.4 Innenauftragsgruppe anlegen

2.5 Auftragsabrechnung

2.6 Informationssystem in der Innenauftragsrechnung

2.7 Fragen zum Verständnis

3 Verrechnung von Kosten zwischen CO-Objekten

3.1 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

3.2 Kennzahlenbasierte Verrechnung

4 Produktkostencontrolling

4.1 Der Materialstamm

4.2 Die Stückliste

4.3 Der Arbeitsplan

4.4 Der Arbeitsplatz

4.5 Gemeinkostenzuschläge

4.6 Materialkalkulation durchführen

4.7 Kalkulation vormerken

4.8 Kalkulation freigeben

4.9 Fragen zum Verständnis

4.10 Kostenträgerrechnung

4.11 Fragen zum Verständnis

5 Ergebnisrechnung

5.1 Konzept der Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

5.2 Notwendige Customizing-Einstellungen

5.3 Deckungsbeitragsstufe 1: Wertefluss im Kundenauftrag

5.4 Deckungsbeitragsstufe 2: Auftragsabrechnung

5.5 Deckungsbeitragsstufe 3: Übernahme von Gemeinkosten

5.6 Fragen zum Verständnis

6 Profitcenter-Rechnung

6.1 Konzept der Profitcenter-Rechnung

6.2 Notwendige Customizing-Einstellungen

6.3 Stammdaten

6.4 Wertefluss in die Profitcenter-Rechnung

6.5 Fragen zum Verständnis

Fazit

A Über die Autoren

B Disclaimer

Weitere Bücher von Espresso Tutorials

Mehr Wert für Ihr SAP®

Schnelleinstieg in das SAP-Controlling (CO) – 2., erweiterte Auflage

Подняться наверх