Читать книгу Schwein gehabt - Martina Meier - Страница 9

Оглавление

*

Ein himmlisches Happy-End

Adalbert, der dicke Eber,

War verliebt in eine Sau.

Grunzend fragte er, der Streber:

„Willst du werden meine Frau?“

Helene hieß das Schwein mit Namen.

Sie war entzückt und quiekte schrill:

„Ach, Bertl, hab’ mit mir Erbarmen!“

Sie fiel in Ohnmacht – und es war still.

„Lenchen, komm’ zurück zu mir!“

Da öffnete die Sau ein Auge:

„Vor deinen Klauen lieg’ ich hier,

Pflücke mich als reife Traube!“

Das Hochzeitsglück nach vierzehn Tagen

Im Fieber-Chaos und Gewimmel

Lag beiden Schweinen schwer im Magen,

Doch stiegen sie hinauf gen Himmel!

Ballonfahrt zu den Sternen,

Romantik pur – mit Ohrendruck.

Weit von zu Hause sich entfernen:

Durch Sau und Eber ging ein Ruck!

Denn Amors Pfeil flog daneben,

Statt „Zielobjekte beide Schweine“

Zerplatzte jetzt der Traum vom Leben:

Die Wolken tanzten nun alleine.

So stürzte der Ballon nach unten

Auf ein Feld mit Zuckerrüben.

Das Licht verschwand und es war dunkel,

War dies der Weg nach „drüben“?

Ein leises Grunzen hier und da,

Dann ein Überlebens-Schmatzen!

Der Himmel strahlte, wurde klar,

Doch Bertl brach sich alle Haxen!

Zu Haus’ gepflegt von Lenchen

Ging es bald besser Stück für Stück.

Mit Bouquet und einem Krönchen

Genossen sie ihr Schweineglück!

Udo Brückmann, geb. 1967, lebt als Dozent und Autor im ländlichen Niedersachsen. Zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Lyrik und Belletristik. Für den Geest-Verlag Vechta entstanden u. a. die Kriminalsatiren „Ewig blüht das Leben“ (2015) sowie „Mords-Hochschule – Bildung für alle“ (2017). Seit 2019 Kindergedichte für den Kinderradiokanal „KiRaKa“, Produktion: WDR Köln. In Papierfresserchens MTM-Verlag sind bisher drei Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Weiterführende Informationen sind auf der Webseite udo-brueckmann.de zu finden.

Schwein gehabt

Подняться наверх