Читать книгу Kommunikation sichtbar machen (E-Book) - Martin Kramer - Страница 3

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Zur Nutzung des Buchs

Kapitel 1 Grundlegendes

1.1 Kommunikationsmodelle versus reale Kommunikation

1.2 Kommunikationsmodelle

1.3 Der Moment der Praxis

Kapitel 2 Wissenskonstruktionen

2.1 Konstruktionen

2.2 Unterschiedliche Empfänger, unterschiedliche Deutungen

2.3 Unterschiedliche Sender ergeben unterschiedliche Beobachtungen

Kapitel 3 Quadratur von Nachrichten

3.1 Äußerung und «Innerung»

3.2 Sach-, Beziehungs-, Selbstkundgabe- und Appellebene

3.3 Mit vier Ohren hören

3.4 Die freie Wahl des Empfängers – integrales Hören

3.5 Miteinander reden – quadratische Gespräche

Kapitel 4 Der erste Kontakt

4.1 Verbales Kennenlernen

4.2 Nonverbales Kennenlernen des Raums

4.3 Nonverbales Kennenlernen der Teilnehmenden

Kapitel 5 Werte- und Entwicklungsquadrat

5.1 Die Kunst zu streiten

5.2 «Herleitung» des Wertequadrats

5.3 Diskussionen in größeren Gruppen

Kapitel 6 Riemann-Thomann-Modell

6.1 Zwei Spezialfälle des dualen Denkens

6.2 Riemann-Thomann-Modell

6.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung

6.4 Aufstellungsarbeit mit dem Modell von Riemann-Thomann

Kapitel 7 Inneres Team

7.1 Das Modell des Inneren Teams

7.2 Aufstellung des Inneren Teams

7.3 Theater trifft Kommunikationspsychologie: Das Innere Team wird lebendig

Literatur

Kommunikation sichtbar machen (E-Book)

Подняться наверх