Читать книгу KatastrophenProjekte - Max Herwig - Страница 7

Kapitel #1: Was ist ein Projekt?

Оглавление

Projekte sind einmalig, kommen zum Abschluss oder führen in die Katastrophe!

Unter Projekt versteht man umgangssprachlich eine größere Aufgabe oder ein zu realisierendes Werk. Dies kann die Gründung eines Joint Venture im Ausland sein, die Entwicklung eines neuen Medikaments, oder der Bau eines neuen Hauses.

Projekte können grob als „Organisations-” (Joint Venture), als „Forschungs- und Entwicklungs-” (neues Medikament) oder als „Investitions-” (Hausbau) Projekte kategorisiert werden. Außer den genannten Projektkategorien gibt es noch viele andere.

Zu jeder Projektkategorie gehören spezielle Projektmanagement -Methoden, -Tools und -Regeln der Umsetzung. So gibt es speziell bei Software-Projekten (SW-Entwicklung) z.B. das sogenannte „Wasserfallmodell“. Bei diesem Modell werden die Ergebnisse der vorhergehenden Phase als Input für die nachfolgende Phase verwendet. Diese Vorgehensweise hat Vor- aber auch Nachteile.

Die DIN 69901 definiert den Begriff „Projekt“ als „Vorhaben welches durch „Einmaligkeit” gekennzeichnet ist. Die Einmaligkeit betrifft das zu realisierende „Objekt” mit all seinen Merkmalen und Eigenschaften.

(Die DIN-Norm ist ein vom DIN - Deutsches Institut für Normung - erarbeiteter Standard)

Zum Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Telefons ein Projekt im Sinne des Projektmanagements, da es die Einmaligkeit der Entwicklung besitzt. Das neu zu entwickelnde Telefon soll bestimmte Leistungsmerkmale besitzen, z.B. einen WLAN Anschluss. Alle Eigenschaften und Leistungsmerkmale des neuen Telefons werden in einem sogenannten Pflichtenheft genau beschrieben.

Die spätere Produktion und der Vertrieb des Telefons ist im Sinne der Begriffs-Definition kein Projekt mehr, da es sich um eine wiederkehrende Tätigkeit, bzw. einen wiederholenden Prozess handelt.

KatastrophenProjekte

Подняться наверх