Читать книгу Amazon KDP und Amazon Marketing - Max Mittelstaedt - Страница 7

Preise und Rechte einstellen

Оглавление

Bei der Länderwahl kann man einstellen, in welchen Ländern man das Vertriebsrecht besitzt. Wenn man das Buch selbst geschrieben hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass man hier weltweit einstellen kann. Damit der Verkauf des Buchs ausschließlich auf einem bestimmten Marktplatz stattfindet, kann man auch nur einzelne Länder auswählen.

Amazon KDP bietet zwei Tantiemenoptionen für E-Books an: 35 % und 70 %. Gemeinfreie Bücher sind nicht für den 70 % Tantiemenplan vorgesehen. Für Bücher mit einer sehr hohen Dateigröße sollte man eventuell auch den 35 % Tantiemenplan benutzen. Für die Lagerung, Verarbeitung und Auslieferung wird eine Servicepauschale berechnet, die bei der 35 % Option entfällt. Bei der 70 % Option muss sich der Verkaufspreis des E-Books zwischen 2,99 € und 9,99 € befinden. Es bietet sich eigentlich fast immer an, die 70 % Option zu wählen.

Man sollte beachten, dass der Unterschied zwischen Taschenbuchpreis und E-Bookpreis nicht zu groß wird. Ist man Experte auf einem Gebiet und möchte ein Taschenbuch für 34,99 € oder mehr veröffentlichen, ist der Unterschied zu einem 9,99 € E-Book schon sehr groß. Die meisten E-Books (in der Kategorie Sachbücher) werden aber tatsächlich in der Preisspanne von 2,99 € bis 9,99 € angeboten. Bei Romanen gibt es auch viele Bücher zwischen 0,99 € und 2,99 €.


Abbildung 10 : Tantiemenplan wählen.

Die Festlegung des Listenpreises ist ähnlich intuitiv. Es gibt nur den Unterschied zwischen E-Book und Taschenbuch zu beachten. Beim E-Book ist im manuell eingegebenen Preis bereits die MwSt. inkludiert. Gibt man also beim E-Book einen Preis von 9,99 € ein, erscheint dieser Preis auch für den Käufer auf Amazon. Beim Taschenbuch muss auf den Listenpreis noch die MwSt. hinzugerechnet werden.



Abbildung 11: E-Book Preisfestsetzung oben und Taschenbuch Preisfestsetzung unten; zu beachten sind die Listenpreise mit und ohne MwSt.

Der primäre Marktplatz sollte entsprechend der Spracheinstellung gewählt werden. Ist das Buch also in Deutsch verfasst, sollte Amazon.de ausgewählt werden. Ist das Buch in Spanisch geschrieben, Amazon.es, und so weiter. Es bietet sich an, ein Buch auch in andere Sprachen übersetzen zu lassen. Man kann eine viel größere Zielgruppe erreichen. Man sollte für jede neue Übersetzung auch ein neues Buch anlegen mit neuem primärem Marktplatz und neuer Spracheinstellung. Vor allem bei englischen Büchern ist es wichtig, die Listenpreise auf allen Marktplätzen anzupassen. Amazon rechnet den Listenpreis vom primären Marktplatz zwar automatisch in die Landeswährung um, es entstehen trotzdem oftmals krumme Beträge.

Wenn man das Taschenbuch in Buchhandlungen, Online-Shops, Bibliotheken und akademischen Einrichtungen vertreiben möchte, aktiviert man den erweiterten Vertrieb.


Abbildung 12 : Internationale Preise sollten manuell angepasst werden.

Wenn das Buch bereits hochgeladen wurde, kann man Autorenexemplare bestellen. Wenn die Dateien hochgeladen wurden, das Buch aber noch nicht veröffentlicht ist, kann man Druckexemplare bestellen. Der Probedruck hat eine Aufschrift auf dem Cover: „Nicht zum Wiederverkauf bestimmt“. Bei den Autorenexemplaren fällt diese Kennzeichnung weg. Man kann Autorenexemplare zu Druckkosten bestellen und eigenhändig weiterverkaufen, z. B. über einen Online-Shop. Man sollte aber die Buchpreisbindung in Deutschland beachten.

Nach der Veröffentlichung sollten das E-Book und das Taschenbuch automatisch miteinander verknüpft werden, so dass der Leser auf der Produktdetailseite aus den beiden Formaten auswählen kann. Sollte die Verknüpfung nach 2-3 Tagen noch nicht passiert sein, kann man auch über Authorcentral an den Support schreiben. Sie nehmen die Verknüpfung dann manuell vor.


Abbildung 13 : E-Book und Taschenbuch sollten verknüpft werden.

Amazon KDP und Amazon Marketing

Подняться наверх