Читать книгу Bat Masterson - Michael Franzen - Страница 3

Prolog

Оглавление

Bartholomew William Barclay Masterson, von seinen Freunden, darunter der berühmte Gesetzeshüter Wyatt Earp, auch kurz „Bat“ genannt, war eine der legendärsten Persönlichkeiten, die der „Good Old West“ zur damaligen Zeit aufzubieten gehabt hatte.

Neben seinem Amt als Ordnungshüter in den verschiedenen Boomtowns des Wilden Westens, darunter auch das berühmt-berüchtigte Dodge City, war er als Bisonjäger, US-Kundschafter, Revolverheld und Glücksspieler tätig gewesen, bevor er sich dann in seinen späteren Jahren der Schriftstellerei und dem Journalismus widmete.

Darüber, wie er zu seinen Spitznamen „Bat“ gekommen sein soll, unter dem er schließlich berühmt werden sollte, existieren tatsächlich mehrere Versionen und die simpelste von ihnen weiß dabei zu berichten, dass es sich dabei schlicht um eine Kurzform seines Vornamens Bartholomew handelt. Andere Historiker sind hingegen der Meinung, dass sich sein Spitzname auf seinen Gehstock bezog, den er nach einer Schusswunde ins Becken, stets bei sich trug und dessen Knauf der eine oder andere Missetäter bei einem Kampf mit seiner Person des Öfteren zu spüren bekommen hatte. So wird das englische Wort bat u. a. auch mit dem Begriff Schläger gleichgesetzt. Einer dritten Theorie zufolge, bekam er seinen Spitznamen aus seiner Zeit in Denver, Colorado, wo er als Boxpromotor tätig gewesen war. Die damalige gebräuchliche Kurzform für „Boxer“ wurde abgeleitet von dem englischen Wort für kämpfen („battling“), bzw. Kampf („Battle“).

Welche dieser Versionen am Ende auch Pate für Mastersons Spitzname gestanden haben mag (und ich persönlich tendiere hier zur ersten Version), er setzte sich am Ende in den Geschichtsbüchern fest und aus dem umständlichen Namen Bartholomew William Barclay wurde der verständliche Name Bat Masterson, den ich im weiteren Verlaufe meines Buches dann auch gerne übernehmen möchte. Einen weiteren englischen Begriff für „Bat“ = Fledermaus können wir, nebenbei und ironisch bemerkt, an dieser Stelle dann auch gleich aus nachvollziehbaren Gründen ad acta legen.

Im Verhältnis zu anderen Persönlichkeiten des Wilden Westens, über die zahlreiche Bücher geschrieben und Filme gedreht wurden, wie etwa Billy the Kid, Doc Holliday oder den bereits zu Beginn erwähnten Wyatt Earp, um hier nur einige der bekanntesten zu nennen, bleibt das Leben von Bat Masterson den deutschen Lesern und Leserinnen zu großen Teilen unbekannt und fristet somit ein eher ungerechtes Schattendasein in der einschlägigen Fachliteratur. Dieses zu ändern, hat sich der Autor in diesem Buch daher zum Ziel gesetzt, um so einen der berühmtesten Gesetzeshüter des Wilden Westens mehr ins geschichtliche Rampenlicht zu rücken und Ihnen somit den wahren „Bat“ Masterson etwas näherzubringen. Begleiten Sie mich daher auf eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit, wo der Westen der USA tatsächlich noch wild gewesen war und wo bestehende gegenseitige Animositäten nicht selten mit einem geladenen Revolver beseitigt wurden.

Neumünster, im Dezember 2021,

- der Autor -

Bat Masterson

Подняться наверх