Читать книгу Chinesische Medizin 1 - Michael Kotsch - Страница 3
ОглавлениеInhalt
| Einleitung | |
|---|---|
| 1. | Chinesische Medizin in Westeuropa |
| 1.1. | Geschichte der TCM in Westeuropa |
| 1.2. | Technikkritik und Alternative Heilmethoden |
| 1.3. | Wer heilt, hat recht? |
| I. | Hintergrund |
| 2. | Geschichte der chinesischen Medizin |
| 2.1. | Anfänge |
| 2.2. | Weiterentwicklungen |
| 2.3. | Konsolidierung |
| 2.4. | Wesentliche Entwicklungshöhepunkte der TCM |
| 2.5. | Niedergang von Akupunktur und Moxibustion |
| 2.6. | Auseinandersetzung von westlicher Schulmedizin mit der TCM |
| 2.7. | Neubelebung der TCM |
| 3. | Die weltanschaulichen Grundlagen chinesischer Medizin |
| 3.1. | Schamanismus |
| 3.2. | Taoismus |
| 3.3. | Konfuzianismus |
| 3.4. | Buddhismus |
| 3.5. | Universismus |
| II. | Grundlagen |
| 4. | Grundkategorien chinesischer Medizin |
| 4.1. | Die Lebensenergie Qi |
| 4.2. | Yin und Yang |
| 4.3. | Die fünf Wandlungsphasen |
| 4.4. | Die Orbiskongraphie - die Energieorte |
| 4.5. | Die Sinarteriologie - die Leitbahnen der Energie |
| III. | Beurteilung |
| 5. | Kritik an der Chinesischen Medizin |
| 5.1. | Das chinesische Welt- und Menschenbild |
| 5.2. | Naturwissenschaftliche Medizin und TCM |
| 5.3. | Prinzipielle Kritik |
| 5.4. | Kritik an der Systematik |
| 6. | Chinesische Medizin und christlicher Glaube |
| 6.1. | Das Verhältnis von Mensch und Wirklichkeit |
| 6.2. | Das Verhältnis von Mensch und Umwelt |
| 6.3. | Das Verhältnis von Mensch und Mensch |
| 6.4. | Das Verhältnis von Gesundheit und Krankheit |
| 6.5. | Das Verhältnis von Mensch und Gott |
| 7. | Fazit |
| Glossar - Worterklärungen | |
| Literatur | |
| Internetseiten | |
| Adressen | |
| Endnoten | |
| Anhang: Grafische Darstellungen |