Читать книгу STURM ÜBER THEDRA - Michael Stuhr - Страница 5

Оглавление

KAPITEL 1 - TERI

Man soll kein Kind unterschätzen. - Mag sein, dass es eines Tages zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und dann das Richtige tut.

Das Jahr sechzehn der Amtszeit Reos, König von Estador und der nördlichen Inseln, war ein gutes Jahr für Thedra gewesen. Einem frühen Frühling war ein windreicher Sommer gefolgt, der in einen langen und milden Herbst übergegangen war.

Ganz davon abgesehen, dass ganz Estador von diesem günstigen Wetter profitierte und die Wege zur Hauptstadt lange begehbar waren, war auch der Schwalbenhafen schon sehr früh eisfrei gewesen. Das bedeutete, dass in diesem Jahr die Frachtrate so hoch ausfallen würde, wie schon seit dreißig Jahren nicht mehr.

Als der erste Eisregen niederging und das Ende der Schwalbensaison ankündigte, schaute jeder Handwerker Thedras zufrieden auf die leeren Lagerräume und die vollen Geldkästen. Bald würde sich in den geräumten Werkstätten wieder das Rohmaterial für die Arbeit des Winters stapeln. In Kürze würden die Händler aus ganz Estador zum großen Markt kommen, und die Schneckenschiffe der Finder fuhren noch bis weit in den Winter hinein. Sicher würden sie so manches gute Stück feilbieten, das sich trefflich umarbeiten ließe. Mochten sie nur kommen mit den Schätzen dieser Welt. Thedras Kassen waren gerüstet.

"Hier entlang!"

Mit dumpfem Geräusch ihrer lederbeschlagenen Holzsohlen huschten die beiden Männer durch die düsteren Gänge des Formerfelsens. Obwohl die Beleuchtung nur spärlich war, bewegten sich die Gestalten schnell und mit sicheren Schritten über den glatten Steinboden.

"Hast du ihr den Tee bereitet?" Die Stimme des zweiten Mannes war nur ein Wispern, das jedoch vielhundertfach von den steinernen Wänden zurückgeworfen wurde.

"Ja. Aber die Blätter helfen nicht." Angst klang in der Stimme mit.

Vorhänge wurden zur Seite geschoben und aus den Wohnungen und Werkstätten wurde manch unwilliger Blick auf die nächtlichen Störer geworfen. Als die Bewohner des Formerfelsens jedoch Schritt und Stimme des ersten Mannes erkannt hatten, legten sie sich wieder zur Ruhe. Jeder von ihnen wußte, dass Ael, die Frau des Kannenformers, schwanger war, und dass die Wehen am späten Nachmittag eingesetzt hatten.

Geron, Waffenschmied des Königs und Magischer Mediziner eilte hinter dem aufgeregten Mann her. Ael war von sehr zartem Körperbau, und seiner Berechnung nach war es für eine Geburt noch zu früh. Er hatte dem Kannenmacher Blätter gegeben, aus denen er einen Tee für seine Frau bereiten sollte. Wenn dieses starke Mittel zur Unterdrückung der Wehen nicht mehr half, war die Lage sehr ernst.

Mit geübten Schritten stiegen die Männer auf den steilen, kurzen Stufen weiter in den Felsen hinauf. Leicht flackerten die Flammen der offenen Öllampen im Luftzug, den die Umhänge der beiden verursachten. Etage um Etage von Wohn- und Arbeitsräumen ließen sie unter sich, bis sie fast die Grenze zum Brennerfelsen erreicht hatten, wo die Tonwaren der Former in den ewigen Öfen gehärtet wurden.

Kein Laut drang aus dem Wohngewölbe des Kannenformers. Wenn Ael auch Schmerzen litt, so klagte sie doch nicht laut. Die Bewohner der Felsen waren von Kind an daran gewöhnt, sich ruhig zu verhalten. Anders hätte man in diesen Felsgängen, die jedes Geräusch verstärkten und weitertrugen, gar nicht zusammenleben können.

Trotzdem wäre es Erin lieber gewesen, hätte seine Frau sich nicht mit so übermenschlicher Kraft beherrscht. Er hatte erlebt, wie ihr gepeinigter Körper sich in Krämpfen wand und versuchte das Kind auszutreiben. Er hatte auf ihre Bitte hin lange gewartet, den Magischen Mediziner zu rufen. Jetzt verdammte er sich dafür.

Kein Laut drang an sein Ohr. Nicht einmal leises Atmen. Langsam und ängstlich schlug er den schweren Teppich zur Seite, der den Eingang zu seinem Raum verdeckte. Geron stieß ihn fast grob zur Seite und schob sich eilig in die Höhle.

Ael war jung gewesen, als Erin sie zur Frau nahm. Als Tochter eines Scharmanns war sie hoch über seinem Stand. Da sie aber nur seine vierte Tochter war, hatte der Scharmann ein Auge zugedrückt und Ael mit Erin ziehen lassen. Mehr noch: - Er hatte sich durch den geringen Stand seines Schwiegersohnes auch nicht davon abhalten lassen, die junge Familie auf das Reichlichste zu beschenken. Besonders hatte er sich darum gekümmert, dass Erins Räume für Ael etwas erträglicher ausgestaltet wurden.

Ael, als Kind eines Scharmanns, war es gewöhnt, unten in der Königsklippe zu wohnen, wo fast jeder Raum ein eigenes, winziges Fenster hatte; kein Vergleich mit Erins dunkler Kammer, oben, tief im Formerfelsen. So hatte Aels Vater denn einen Weiterer geschickt; einen Maler der sich darauf verstand, die Wände der engen Wohnhöhlen mit großen perspektivischen Landschaftsbildern so lebensecht auszuschmücken, dass der Eindruck entstand, die bemalte Wand sei gar nicht vorhanden.

Es war der beste Weiterer der Stadt gewesen, und das Gemälde mußte ein Vermögen verschlungen haben. Dafür konnten sich Ael, Erin und ihre Gäste aber der Illusion hingeben, aus einem wandbreiten Fenster, über eine schroffe Klippenlandschaft hinweg, weit auf das Meer hinauszuschauen, auf dem in weiter Entfernung drei Großschiffe der Edelstein-Klasse dahinzogen. Der Maler hatte die Schiffe dargestellt, so gut er vermochte. Wenn auch ein Großteil des thedranischen Handels mit diesen Schiffen abgewickelt wurde, so durften sich ihnen doch nur Scharleute nähern. Der Weiterer hatte sie so gemalt, wie er sie gesehen hatte; als rasch dahinfliegende farbige Schatten in dunstiger Ferne.

Zum Schluß war Aels Vater selbst zu ihrer neuen Wohnung hinaufgestiegen und hatte das fertige Bild bewundert. Ael war überglücklich gewesen, und Erin hatte ihr versprochen, noch eine weitere Öllampe aufzustellen, damit sie das Werk besser genießen könne.

Ael lag still auf dem gemeinsamen Lager aus roher Schafswolle, nur dürftig mit einem großen Stück fein gewebten Leinens umhüllt. Nur die glänzenden Schweißperlen auf ihrer nackten Haut ließen ahnen, dass noch Leben in ihr war. Tana, die junge Formerin aus der Nebenwohnung hielt Wache bei der Kranken. Erwartungsvoll sah sie zum Eingang. "Sie atmet nur noch ganz flach", berichtete sie den eintretenden Männern und rückte eilig zur Seite.

Wortlos schob sich Geron an ihr vorbei und legte die Hand auf die Stirn der Schwangeren. Kalt war der Schweiß auf Aels Stirn. Mit schnellen Griffen entblößte Geron ihren Leib. Er sah auf den ersten Blick, dass die Geburt unmittelbar bevorstand.

Rasch griff Geron in sein Gewand und holte einen hölzernen Kasten hervor, den er geöffnet auf das Bett der Kranken stellte. Aus einer der vielen Phiolen, die der Kasten enthielt, tropfte er eine kleine Menge einer klaren Flüssigkeit auf ein kleines Stück Baumrinde und schob es der Kranken in den Mund. Auch wenn sie zur Zeit ohnmächtig war, so wollte er doch nicht das Risiko eingehen, dass sie im falschen Moment erwachte. Das Mittel würde ihr die Schmerzen nehmen, die er ihr unweigerlich bereiten mußte.

Die nächste Phiole enthielt ein Pulver, von welchem Geron ein wenig auf einen silbernen Löffel nahm. Dann stand er auf, und streute den feinen Staub vorsichtig in den Öltank der nächststehenden Lampe. Schon nach wenigen Augenblicken begann die Flamme zu flackern und wurde dann so hell, dass Tana und Erin unwillkürlich etwas zurückwichen.

In der gleißenden Helligkeit sah Geron, dass der Kranken wahrscheinlich nur noch durch ein Mittel zu helfen war, trotzdem tastete er mit sanften Fingern nochmals den prall gewölbten Bauch der Frau ab. Das Betäubungsmittel hatte schon gewirkt, sie gab keinen Laut von sich - auch nicht, als Geron versuchte, mit stärker werdendem Druck die Lage des Kindes im Mutterleib zu verändern.

Schließlich gab er es auf. Aus dem Deckel des Kastens nahm er ein kleines, sehr scharfes Messer mit langem Griff.

Erin stöhnte auf und Tana zog sich vom Bett zurück so weit sie konnte. Von dieser Operation hatten beide schon gehört. Sie hatten sogar andeutungsweise darüber gesprochen, als es Ael immer schlechter gegangen war. - Aber dass es wirklich so weit kommen würde - daran hatte keiner der beiden gedacht.

"Kommt!" Geron winkte ungeduldig. "Haltet sie fest!“

Geron arbeitete schnell und zielstrebig. Als Tana und Erin ihre Position eingenommen hatten, um Ael niederzuhalten, erneuerte er mit einigen Tropfen Blutbaumsaft die betäubende Wirkung des Korkstückchens im Mund seiner Patientin. Ein wenig Bitterlauchessenz, an der Schnittstelle auf die Haut gebracht, würde Entzündungen verhindern und die Heilung fördern. Noch bevor Tana oder Erin reagieren konnten, hatte Geron das schmale Messer aufgenommen und mit der kurzen, scharfen, Klinge einen tiefen Schnitt gesetzt. Ael stöhnte und begann sich zu bewegen. Mit bleichen Gesichtern griffen ihr Mann und die Nachbarin fester zu.

Geron selbst hatte Zweifel, ob die Operation beide Leben retten konnte. Zwar verfügte er über eine große Bibliothek des Wissens, unter anderem auch über ein anatomisches Fachbuch, in dem beschrieben war, wie eine Tote mit Hilfe des Chirurgen einst ein lebendes Kind geboren hatte. Er hatte sogar selbst schon zwei Kinder auf diese Art an das Licht der Welt geholt; und eines der Kinder hatte überlebt. Es war zu einem kräftigen, gesunden Menschen herangewachsen. Die Mütter waren allerdings beide nicht zu retten gewesen.

Ael atmete flach.

Geron stand der Schweiß auf der Stirn, als seine Hände durch den klaffenden Schnitt suchend in den Bauchraum der Frau eindrangen. Hatte er voreilig gehandelt? Wäre eine normale Geburt doch noch möglich gewesen? Vorsichtig ertastete er den Kopf des Kindes, das in unmöglicher Stellung schräg im Leib der Mutter lag.

Erin stöhnte laut auf, als Geron seine blutbedeckte Rechte wieder hervorzog und das kleinste seiner Skalpelle auswählte. Tana schloß entsetzt ihre Augen.

Vorsichtig führte Geron das kleine Messer in den Bauchraum der Frau hinein. Sorgfältig hatte er es bei seinem ersten Schnitt vermieden, zu viel Gewebe zu zerstören, da wollte er nicht jetzt noch durch Hast alles verderben.

Vorsichtig, mehr tastend als sehend, öffnete er mit kleinen Schnitten die schützende Hülle, die das Kind umgab, griff beherzt noch tiefer und spürte den ungeschützten Körper des kleinen Wesens unter seinen Fingern. Suchend tastete er weiter, bis er ein kleines Füßchen fand, direkt daneben das zweite. Geron faßte zu und zog - So kam es, das Teri, Tochter der Former Ael und Erin, das Licht der Welt mit den Füßen voran erreichte.

Nachdem er das Kind versorgt und in Tanas Obhut gegeben hatte, folgten Gerons Hände der Nabelschnur und räumten die Plazenta vollständig aus der Gebärmutter der Frau. Zum Glück hatte die betäubende Wirkung des Blutbaumsafts jetzt voll eingesetzt; Ael versuchte nicht sich zu bewegen. Hätte sie es versucht, hätte Geron das auch kaum verhindern können. Tana hatte sich mit dem Kind in die Nähe der Feuerstelle zurückgezogen und Erin stützte sich mit glasigem Blick eher auf seine Frau, als dass er sie hielt.

Geron mußte sich beeilen. Fast seinen ganzen Vorrat an Bitterlauchessenz verbrauchte er, um die Wunden zu reinigen und die Blutung ein wenig zu stillen. Schließlich griff er wieder zu seinem Kasten. Mit langen Seidenfäden nähte er schnell und sorgfältig den Schnitt in der Gebärmutter wieder zu. Dann wiederholte er bei dem Schnitt in der Bauchdecke die gleiche Prozedur. Wenn Ael überlebte, würde sie für den Rest ihres Lebens eine dicke, wulstige Narbe tragen, aber die Seide würde sich, mit etwas Glück, nach einigen Wochen aufgelöst haben, ohne Entzündungen zu verursachen.

Geron hatte üble Erfahrungen mit Wundnähmaterialien aller Art gemacht. Immer wieder waren scheinbar problemlose Verletzungen plötzlich wieder aufgebrochen, weil die Wunden sich entzündet hatten. Seide als Nähmaterial war immer noch das Sicherste.

"Deine Frau darf sich fünf Tage lang nicht bewegen. Du mußt sie in allen Dingen versorgen!", wies Geron Erin an. "Steht sie vor der Zeit auf, werden die Nähte reißen und sie wird verbluten."

"Ist sie tot?" Erin hatte Geron überhaupt nicht zugehört. Mit starrem Blick schaute er auf seine reglose Frau, die bleich und klein auf ihrem Lager lag und nicht mehr zu atmen schien.

"Deine Frau ist sehr krank", erklärte Geron geduldig. "Ich werde mehrmals täglich einen meiner Schüler schicken, damit er sie weiter in der Betäubung hält. - Aber du mußt dich um alles andere kümmern. Du mußt sie jetzt pflegen und versorgen."

"Ael!" Erin war am Bett seiner Frau zusammengesunken und hielt nun ihre Hand. Fast sah es so aus, als suche er Schutz bei ihr.

Seufzend wandte Geron sich ab und ging zu Tana, die an der Feuerstelle das Kind säuberte. "Atmet es?", wollte er wissen.

"Ja." Tana nickte bestätigend. "Aber es ist jetzt sehr ruhig."

"Gut." Zufrieden hockte sich Geron neben sie, um seine Hände von dem Blut zu säubern. "Gut. Es ist ein tapferes Mädchen. - Wir haben es nicht erschreckt." Wozu hätte er Tana auch erklären sollen, dass die betäubende Wirkung des Blutbaumsafts auch vor dem Kind nicht haltgemacht hatte?

Wenig später richtete Geron sich wieder auf, um in das Verbotene Haus zurückzukehren. Unbehaglich dachte er an die eintausendfünfhundert Stufen, die auf ihn warteten. Als erstem Magischen Mediziner und Waffenmacher der Stadt hätte es ihm natürlich zugestanden, sich von zwei kräftigen Dienern tragen zu lassen, aber er machte nur sehr selten Gebrauch von diesem Recht.

Tana hatte Geron versprochen, sich, anstelle des nicht ansprechbaren Erin, um die Kranke zu kümmern und auch das Kind zu versorgen. Den Rest würden seine Assistenten besorgen, die sich täglich ihre Anweisungen von Geron holten.

"Achte besonders darauf, dass sie sich nicht bewegt, oder bewegt wird!", ermahnte er Tana nochmals vom Eingang aus. "Wir werden sie jetzt für drei Tage unter leichter Betäubung halten; in dieser Zeit bekommt sie nur ein wenig Absud von Fleisch, wenn sie nach Speise oder Trank verlangt, sonst nur etwas Wasser. - Danach gebt ihr für weitere drei Tage leichte Kost, auch viel Fisch und weiter Absud von Fleisch. Wenn sie nicht vorzeitig aufsteht, kann sie genesen."

Den letzten Satz mußte Erin gehört haben. Er stand auf und kam auf Geron zu. "Wird meine Frau leben?", wollte er wissen. "Geron, wird Ael leben? - Versprich mir, dass sie leben wird!"

Gerons Miene verhärtete sich. Konnten diese Leute denn niemals aufhören zu fordern? "Du hast eine Tochter", sagte er zu Erin. "Wie wäre es, wenn Du sie Dir anschaust?" Ohne ein weiteres Wort drehte er sich um und trat auf den Gang hinaus.

Ael genas innerhalb eines Monats mit Hilfe Tanas und ihres Mannes wieder vollständig, nur die Narbe von Gerons Operation machte ihr zeitlebens zu schaffen. Schwanger wurde sie nie wieder.

Das kleine Mädchen wurde nach alter Sitte mit den Namen der bei der Geburt Anwesenden, also Tana und Erin, genannt, voraus man vortrefflich das Wort Teri bilden konnte. Den Namen Gerons mit in den Namen des Kindes zu verflechten, waren die Eltern nicht vermessen genug gewesen.

War Teri in den ersten Tagen ihres Lebens ein sehr ruhiges Kind gewesen, sie regelmäßig an die Brust ihrer betäubten Mutter angelegt wurde, so hatte sie sich später zu einem vollständig normalen, lauten, gesunden Schreihals entwickelt, der seine Eltern den ganzen Tag über zu beschäftigen verstand.

Draußen heulten die ersten Winterstürme über die Klippen und schwere Brandung brach sich an den Gestaden Estadors. Es wurde neues Leben geboren, und manches ausgebrannte Lebenslicht erlosch in diesem Winter. - So wie es seit undenklichen Zeiten gewesen war, in Thedra.

STURM ÜBER THEDRA

Подняться наверх