Читать книгу Temperamentvoll essen - Michaela Hauptmann - Страница 30

Verdauungskraft: Fremdes überwinden

Оглавление

Die Verdauung ist immer ein Kampf zwischen den Lebenskräften der zugeführten Nahrung und deiner Verdauungsleistung, sie bedeutet letztendlich die Überwindung fremder Lebenskräfte. Je besser deine Verdauung funktioniert, umso einfacher ist es – und einen Kampf soll es für dich tatsächlich nicht bedeuten. Je einfacher, umso besser, umso zielführender.

Das Feuer deiner Verdauung, die Verdauungskraft – hier sind wir bildlich wieder beim Kochtopf – ist das Energiepotenzial für deine Verdauungsleistung. Es muss immer in Relation zu der zu überwindenden fremden Lebenskraft – zu deiner Ernährung – stehen.

Die Einflussfaktoren auf die Verdauungskraft sind vielfältig. Hier habe ich einige aufgelistet:

• Temperament

• Konstitution

• Genotypische Anlage

• Emotionale Grundstimmung

• Jahres- und Tageszeit

• Klima

• Aktuelles Wetter

• Aktuelle Gesundheitskraft

• Lebensalter

• Geschlecht

• Lebensweise

• Stoffwechselbedürfnisse

• Ernährung

• Stärke der fremden Lebenskraft

Das »Verdauungsfeuer« ist nicht allein. Es wird unterstützt vom Herz- und Nervenfeuer, Spiritus vitalis und Spiritus animalis.

Herzfeuer … die Wärme in dir | Spiritus vitalis

Das Herzfeuer stellt die eingeborene Wärme dar, deine Herzensenergie. Das Herz greift über das Arteriensystem in die Magenenergie ein. Über die Arterien werden dem Magen die Spirituskräfte der Luftnahrung vermittelt. Kannst du dich noch erinnern? (Siehe Kapitel »Energie der Lunge: Einatmen. Ausatmen. Einatmen. Immerfort«.) Mit der Atmung kannst du deine Verdauung beeinflussen und wesentlich verbessern.

Eine einfache Atemübung am Morgen oder auch mal zwischendurch: Atme kräftig und bewusst die frische Luft ein und aus. Reck und streck dich. Klopfe aktiv auf dein Brustbein (auf die Thymusdrüse) – bis zu hundertmal mit beiden Händen. Dehne die Schultern nach hinten, damit du der Lunge Platz schaffst. Atme tief ein und langsam aus.

Deine Atmung kannst du verbessern und stützen, wenn du dich öfter bewegst, Sport betreibst und Atemübungen in den Alltag einbaust. Aufrechtes Sitzen – nicht nur beim Essen – und lockere Kleidung, all das unterstützt ebenso das Herzfeuer. Wenn deine Kleidung zu eng ist, blockiert sie die Verdauung. Den Gürtel zu lockern, macht Sinn, die Verdauung funktioniert dann deutlich besser.

Nervenkraft … Nahrung für die Nerven | Spiritus animalis

Wenn deine Nerven nicht mehr hundertprozentig im Lot sind, kannst du das an vielen Symptomen festmachen. Möglicherweise ist deine Laune heute nicht die beste. Deine Stimmung schlägt schnell um, du bist gereizt. Dir ist unwohl. Du klagst über Übelkeit, oder vielleicht verträgst du heute, oder auch öfters, spezielle Nahrungsmittel nicht. Oder hast du heute Nacht schlecht geschlafen? Bist du unruhig?

Wenn die Nervenkraft nachlässt, kann das viele Ursachen haben und viele Zustände hervorrufen. Meist denken wir dabei an rein psychische Hintergründe. Doch auch Atemnot, Schwindel, Konzentrationsstörungen, unregelmäßiger Blutdruck oder Kopfschmerzen können Gründe für nicht ausreichende Nervenkraft sein.

Die Nervenkraft ist Hauptträger des Spiritus animalis, des Seelengeistes. Sie wird benötigt, um fremde Organisationskräfte – fremde Spiritus – zu überwinden. Erkennst du den Zusammenhang? Die Nervenkraft ist ein wertvoller Indikator, um gut genährt zu sein, um die Nahrung bestmöglich zu verwerten.

Die Nervenkraft gilt es somit ständig zu unterstützen. Das Bauchhirn ist durchwoben von einem großen Nervengeflecht – und dieses kannst du mit passender Ernährung wunderbar unterstützen. Zahlreiche Nährstoffe und Lebensmittel helfen dabei.

Magnesium, Kalzium, Kalium, Tryptophan, Vitamin-B-Komplex, Vitamin C und Vitamin D sind gute Nährstoffe für die Nerven. Eine gute Balance der Nährstoffe darf auch in der TEM nicht vernachlässigt werden.

Temperamentvoll essen

Подняться наверх