Читать книгу Pubertät für Dummies - Michelle Dostal - Страница 7

Оглавление

Einführung

Dieses Buch will Ihnen Mut machen, der stürmischen Zeit der Pubertät mit Selbstvertrauen zu begegnen.

Keine Frage – auf Eltern, deren Kinder zu Teenagern werden, kommt vieles zu. In den meisten Familien wird jetzt oft gestritten, es gibt Momente der Ratlosigkeit und das Nervenkostüm vieler Mütter und Väter kann arg strapaziert werden. Aber vergessen Sie nicht: Sie haben schon so viel geschafft! Denken Sie an die Zeiten, in denen Ihr Baby oder Kleinkind nachts nicht durchgeschlafen und oft geweint hat oder ständig krank war. Auch das war sicherlich anstrengend und Sie haben es gemeistert!

Die Pubertät ist ebenso wie das Baby- und Kleinkindalter eine Phase mit eigenen Herausforderungen. Da müssen alle durch, Eltern und Kinder. Die Heranwachsenden brauchen immer noch viel Unterstützung, aber der Kontakt zwischen ihnen und ihren Eltern wird jetzt lockerer. Den Jugendlichen werden ihre Freundschaften immer wichtiger, sie werden selbstständiger.

Damit emotional ein starkes Band bestehen bleibt, ist Beziehungsarbeit gefragt! Ihr wichtigstes Hilfsmittel ist eine feinfühlige und geduldige Kommunikation. Hier finden Sie zahlreiche Tipps, um mit Ihrem Teenie in gutem Kontakt zu bleiben und schwierige Situationen zu meistern.

Über dieses Buch

Pubertät für Dummies bietet Ihnen praktische Hilfe zu verschiedenen Bereichen des Zusammenlebens mit Kindern in der Pubertät. Dazu gehören:

 Informationen zu körperlichen Entwicklungsschritten

 Ideen zum Umgang mit typischen Konfliktsituationen

 Tipps für eine gelungene Kommunikation

 Anregungen, eigene Denk- und Verhaltensweisen zu hinterfragen

 Anlaufstellen bei Krisen

 Rechtliche Aspekte dieser besonderen Zeit

Je nachdem, wo Ihre momentanen »Baustellen« liegen, können Sie sich die passenden Themen heraussuchen.

Konventionen in diesem Buch

In diesem Buch steht jedes Kapitel für sich allein. Anhand des Inhaltsverzeichnisses oder des Index gelangen Sie direkt zu dem, was Sie gerade benötigen. In den einzelnen Kapiteln gibt es immer wieder Verweise zu anderen, da das komplexe Thema Pubertät ganzheitlich betrachtet werden sollte und zum Beispiel die Kommunikation immer eine große Rolle spielt.

Kapitel 1 gibt Ihnen einen ersten Überblick über das gesamte Thema und fasst zusammen, was Sie in diesem Buch erwartet.

Was Sie nicht lesen müssen

Jede Familie ist anders, jedes Kind hat seine eigenen Herausforderungen in der Pubertät zu meistern. Deshalb können Sie sich selbstverständlich aus diesem Buch das heraussuchen, was Ihnen und Ihrer Familie am besten hilft. Empfehlenswert ist es allerdings, den Verweisen auf weitere Kapitel innerhalb des Textes zu folgen, um auch weitere Aspekte eines Themas mit in Betracht zu ziehen.

Törichte Annahmen über den Leser

Vielleicht steht die Pubertät Ihres Kindes unmittelbar ins Haus, vielleicht stecken Sie schon mittendrin. Möglicherweise haben Sie schon ein älteres Kind durch diese aufwühlende Zeit begleitet und es sind Fragen offengeblieben, vielleicht kommen Sie aber auch nach Ihrer eigenen Pubertät zum ersten Mal mit dem Thema in Kontakt.

Egal, wo Sie gerade stehen – dieses Buch bietet Ihnen Informationen und Ideen zu typischen Konfliktfeldern zwischen Teenagern und ihren Eltern und regt Sie dazu an, Ihre Situation auch mal aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Statt Sie vor überall lauernden Gefahren zu warnen, möchte es Sie ermutigen und Sie dazu anhalten, sich Hilfe zu holen, wenn Sie nicht mehr weiterwissen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Pubertät für Dummies gliedert sich in fünf Teile. Die Kapitel der einzelnen Teile sind einem Oberthema untergeordnet. So finden Sie leichter, was Sie gerade lesen möchten.

Teil I: Was auf Sie zukommt

Kapitel 1 bietet Ihnen zunächst einen Überblick über die wichtigsten Themen dieses Buchs. Teil I handelt ansonsten vom Umgang miteinander in der Familie. Hier geht es darum, wie das Zusammenleben sich jetzt verändern kann und was Ihnen und den anderen Familienmitgliedern hilft. Ausführlich wird hier auch auf das Thema Kommunikation eingegangen, weshalb in weiteren Kapiteln immer wieder auf diesen Teil verwiesen wird.

Teil II: Ganz schön verwirrend: Körperliche Veränderungen und erste Liebe

Ein wichtiger Teil der Pubertät ist natürlich die Biologie: Der Körper verändert sich, Hormone spielen verrückt und die Kinder entwickeln neue Bedürfnisse. Jetzt kommt auch die Liebe ins Spiel und erste Erfahrungen mit Sexualität. Das ist für Eltern und Kinder eine neue Situation, die auch Ängste auslösen kann. Neben Informationen über körperliche Aspekte erhalten Sie hier auch Anstöße, um sich Ihre eigene Haltung zum Thema Sexualität bewusst zu machen – eine wichtige Voraussetzung, um authentisch mit Ihrem Kind sprechen zu können.

Teil III: Gesund und stark durch stürmische Zeiten

Auch wenn Ihr Kind jetzt selbstständiger wird, wollen Sie es natürlich immer noch optimal versorgen. Dazu gehört die Ernährung ebenso wie die Körperpflege. Teenager übernehmen auch in diesen Bereichen immer mehr Verantwortung für sich selbst und darin sollten sie auch unterstützt werden. Trotzdem brauchen sie auf diesem Weg Ihre Begleitung, ebenso wie im Umgang mit Medien. Intensive Mediennutzung sorgt in vielen Familien für Streit und Frustration. Hier gibt es auch viele Unsicherheiten, die in diesem Teil angesprochen und geklärt werden. Teil III bietet Ihnen zudem konkrete Hinweise, was Sie tun können, wenn Ihr Kind in ernsthafte psychische Not gerät.

Teil IV: Die Lebenswelt der Teenager

Hier geht es um den Alltag der Teenager und seine Tücken und Herausforderungen:

 Thema Schule: Wie Sie Motivationslöchern begegnen und Ihr Kind auf seinem eigenen Weg unterstützen können.

 Thema Freundschaft: Warum Freunde so wichtig sind, wo Sie Einfluss nehmen sollten und wo nicht.

 Thema Gesellschaft: Jugend in einer digitalisierten Welt, Sorgen vor dem Klimawandel und der Umgang mit der Pandemie und ihren Folgen.

Teil IV gibt Ihnen außerdem eine kleine Rechtsberatung zu den Fragen, was wann erlaubt ist, wie es arbeitsrechtlich aussieht und was Sie tun können, wenn Ihr Kind mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist.

Teil V: Der Top-Ten-Teil

Das Wichtigste fasst der Top-Ten-Teil für Sie noch einmal zusammen. Die kurzen Texte zu den einzelnen Themen sollen Sie noch einmal ermutigen, auf sich selbst, Ihr Kind und Ihre Beziehung zueinander zu vertrauen. Schauen Sie hier ruhig noch einmal rein, wenn Sie im Alltag Zweifel plagen.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In diesem Buch begegnen Ihnen immer wieder Symbole, die einzelne Textpassagen hervorheben. Dazu gehören:

Diesen Gedankengang sollten Sie unbedingt im Gedächtnis behalten. Oft handelt es sich auch um Zusatzinformationen, die unbedingt bedacht werden sollten.

Hier erhalten sie konkrete Vorschläge, was Sie tun können.

Zum besseren Verständnis – und damit Sie sehen, dass es vielen anderen Familien ähnlich geht – enthält dieses Buch viele Beispiele.

Wenn Sie sich unbedingt vor etwas hüten sollten, zeigt Ihnen das dieses Symbol an.

Wie es weitergeht

Wie Sie Ihre Lektüre von Pubertät für Dummies starten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Vielleicht haben Sie ein konkretes Problem oder eine Frage, die Ihnen auf dem Herzen liegt. Suchen Sie dann am besten im Inhaltsverzeichnis oder schauen Sie im Index am Schluss des Buchs nach.

Wenn Sie sich erst mal einen Überblick verschaffen wollen, können Sie ebenfalls das Inhaltsverzeichnis durchlesen, das Buch zunächst durchblättern oder mit Kapitel 1 beginnen, das Ihnen einen ersten Gesamteindruck verschafft. Vielleicht entdecken Sie beim Stöbern auch neue Aspekte, die Sie bisher noch nicht bedacht hatten und die Ihnen bei Ihrer gemeinsamen Reise durch die Pubertät weiterhelfen.

Pubertät für Dummies

Подняться наверх