Читать книгу Mein Freund Gott und ich - Mickey Wiese - Страница 9

Kapitel 3
Mein für mich blutender Freund

Оглавление

Als mein Freund Gott am Kreuz verblutete, erkannte ich, dass mein Leiden keine Chance mehr hatte. Und das kam so.

Neulich traf ich meinen Freund Gott in einer Kirche. Da gehe ich immer wieder gerne hin, knie vor ihm nieder, und dann genießen wir einander still. Dieses Mal aber drängte mein Leiden unverschämt an die Oberfläche, und ich jammerte ihm die Ohren voll. Nun ist das meinem Freund Gott nichts Neues, denn ich leide, schon seit ich denken kann, unter den verschiedensten Unzulänglichkeiten. Das Gute, das ich will, tue ich nicht, und das Böse, das ich nicht will, das tue ich oder ermögliche ihm durch meine Unterlassungen zumindest eine weitere Ausbreitung. Nicht immer live, aber immer öfter in Gedanken, was auch nicht viel besser ist.

Na, jedenfalls drehte sich mein Freund Gott an diesem Tag in der Kirche plötzlich zu mir um, lächelte mich an und sagte: „Mickey, noch heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Bingo! Da wusste ich doch gleich wieder, wo ich war und dass ich dort zu Recht hingehöre und dass meine Leiden die gerechten Konsequenzen meiner Gottesferne sind. Zum Glück im Unglück hatte mein Freund Gott die gute „Schächerseite“ für mich reserviert.

Meistens hört mein Freund Gott mir ja einfach nur zu, wenn ich jammere, und antwortet auf meine Frage: „Ich elender Mensch! Wer wird mich retten von diesem Leibe des Todes?“, mit einer liebevollen Umarmung und einem phatten Kuss. Diesmal wollte er mir aber etwas Neues zeigen. Und so führte mein Freund Gott mich in die Betrachtung seines Leidens ein, wie er es schon seinerzeit mit unserem gemeinsamen Freund Martin Luther getan hatte. Dass nur die Wahrheit mich letztlich wirklich frei machen würde, hatte ich irgendwo schon einmal gelesen. Dass diese Wahrheit mein für mich blutender Freund Gott ist, wie es kein Gibson dieser Erde brutaler zeigen könnte (Film: The Passion), lernte ich nirgendwo. Denn gerne geben Vorbilder ihre Sünde, die eine solche blutige Konsequenz nach sich zieht, ja nicht zu.

Auch die Ehrwürdigkeit meiner eigenen Glaubensposition kann manchmal zu einer abschottenden Seifenblase verkommen und nur noch meinen äußeren Schein wahren. „Wenn du so vermessen sein willst, mein lieber Mickey“, stichelte mein Freund Gott jedenfalls an der Blase herum, „und dich selber durch dein Jammern, durch Reue und Genugtuung zum Frieden bringen willst, dann wirst du niemals zur Ruhe kommen. Das habe ich doch schon unserem Freund Martin erklärt.“


Der hat das mal so gesagt: „Wenn wir nämlich mit unseren Sünden selber in unserem Gewissen fertig werden wollen, sie bei uns bleiben lassen und sie (nur) in unserem (eigenen) Herzen anschauen, so sind sie uns viel zu stark und leben ewig. Aber wenn wir sehen, dass sie auf Christus liegen, dass er sie durch seine Auferstehung überwindet, und wir das voller Zuversicht glauben, so sind sie tot und zunichte geworden.“ Deswegen soll das Leiden meines Freundes Gott ein Vorbild für uns sein, das uns unter allen Umständen vor Augen stehen soll, damit wir den Umgang mit ihm lernen.

Denn wenn ich meinen Freund Gott neben mir so nackt anschaue, dann hat in diesem Augenblick größter Intimität mein Leiden keine Chance mehr. Wenn ich mir die Dornenkrone und die Nägel intensiv ansehe, dann rücken Schmerzen und Krankheiten in eine andere Perspektive.

Wenn ich etwas tun muss, das mir zuwider ist, oder etwas unterlassen muss, das ich gerne getan hätte, dann denke ich daran, wie mein Freund Gott gebunden und gefangen hin- und hergeführt wurde.

Wenn der Stolz mir die Augen schließt, dann versuche ich noch eben durch einen kleinen Schlitz zu sehen, wie mein Freund Gott verspottet und mit uns Schächern verachtet wurde.

Und wenn ich, gerade als Mann, wieder einmal in Gefahr stehe, von kleineren Körperteilen und anderen Hormonen gesteuert zu werden, dann schaue ich auf das Kreuz und sehe, wie bitter der nackte Leib meines Freundes Gott gegeißelt, durchstochen und durchschlagen wurde, und unkeusche Gedanken haben keine Chance mehr.

Und wenn mich Hass, Neid und Rachsucht zu verzehren drohen, dann denke ich daran, wie mein Freund Gott mit vielen Tränen und Gebeten für mich und alle seine anderen Feinde zum Vater im Himmel gebetet hat.

So und auf vielfältige andere Weise bietet die Betrachtung des Leidens meines Freundes Gott, allein schon durch die bloße Betrachtung eines Kreuzes in einer Kirche, Schutz und Schirm vor allem Bösen.

Wenn mir jedenfalls seither dunkle Widerwärtigkeiten den Blick auf die Wahrheit versperren wollen, dann bilde ich mir immer wieder ein, dieses Lächeln meines Freundes Gott am Kreuz zu sehen, wie er mir ein Einfachticket zum Paradies unter die Nase hält. Und dann reiße ich die Augen „HalloWach“-mäßig auf, nehme mein Kreuz auf mich und ziehe weiter von Tisch zu Tisch des Herrn (Psalm 23,5).

Erlebnistipps

1. Erzähle anderen Menschen doch einmal auf positive und ermutigende Weise von deinen Sünden und Unzulänglichkeiten und wie du darin die bedingungslose Liebe Gottes wahrgenommen hast.

2. Such dir eine ruhige Kirche in deiner Nähe mit einem am Kreuz hängenden Jesus, und betrachte, bei mehreren Besuchen, jeweils einen leidenden Körperteil von ihm, wie beschrieben. Dann verknüpfe das mit deinen momentanen Lebenssituationen.

Mein Freund Gott und ich

Подняться наверх