Читать книгу Naturrituale - Naturrituale Storl - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Heilung erfordert, tief in die Urgründe einzutauchen

Germanische Wurzeln

Eine neue Romantik

Facetten der Wirklichkeit

Verschwinden und Wiederkehr der Geister

Zeitenwende

Schamanensprache

Der Mensch als Tor ins Dasein

Was ist Puja?

Verschiedene Puja-Rituale

Pujas für die Flussgöttin

Der Berg der Chamunda

Kali-Tempel in Kalkutta

Wer ist der größte Verehrer?

Puja ist universal

Indianische Friedenspfeife

Krankenheilritual der Cheyenne

Vorbereitung für die Puja

Spiritistische Geisterbeschwörung

Vorbereitungen

Begründung

Reinigung

Kleidung und Schmuck

Ausrichtung

Magische Zeiten

Aufrufung und Begegnung mit dem Hüter der Schwelle

Die Mitte finden, zentrieren

Auf der Suche nach dem Puja-Baum

Medizinbeutel und Kraftgegenstände

Blumensträuße für Pujas

Der Medizinbeutel

Die Hörner des Rehbocks

Das Muschelhorn

Die Trommel

Federn

Sonstiges Zubehör

Hüter der Schwelle

Peterchens Mondfahrt

Einweihung: Das Erwachen in der Traumzeit

Heimdal, der germanische Schwellenhüter

Wölfe

Ganesha, der Elefant

Sphingen

Feuer, Wasser und Gesang

Feuer und Wasser

Das Zünden des Notfeuers

Wassergießen

Sensibles Wasser

Singsang, Satsang

Rauchweihung

Zunderschwamm und Kohle

Gerüche: Offenbarungen der Seele

Geruchssinn und Sexualität

In jedem Duft eine Gottheit

Düfte: Heimat der Seele

Die Kräuter in der Friedenspfeife

Essigbaum oder Hirschkolbensumach

Der Rauch der Ahnen

Beifuß, das Kraut des Übertritts

Das Kraut der Göttin Artemis

Sage, der falsche Beifuß

Wacholder, der Feuervogelbaum

Mariengras, der Duft der Göttin

Tannenharz, der Duft der Innigkeit

Opfergaben und Windhorn

Blumendarbietung

Aufladen von Kraftgegenständen

Opfergaben

Elfenneid, Elfengeschosse

Windhorn: Von der Ekstase zur stillen Meditation

Das Yedaki

Wie aus dem Didgeridoo das Windhorn wurde

Das rote Blut der Erde

Blutopfer

Substitution: Die Geistwesen lassen sich nicht foppen

Ocker

Andere sakrale Färbemittel

Blóta, der germanische Blutsegen

Tieropfer und Schlachten

Segnung

Zauber

Ocker für die Puja

Ausklang

Laechentum, das germanische Schamanentum

Weise Frauen und andere Schamanen

Wie heilte der Lachsner, die Lachsnerin?

Der Finger des Lachsners

Berufskräuter

Von den Geistern lernen

Wegerich, das Laechenblatt

Würmlein klein, ohne Haut und Bein

Wahre Halluzinationen

Krankheitsbringende Entitäten in indigenen nordeuropäischen Kulturen

Magische Helminthologie (Wurmkunde)

Wurm, Wurz und Wort

Die neun Kräuter Wotans

Feldthymian oder Quendel

Kamille

Entsorgung der Elbenwürmer

Der Durchzug der Perchten

Schneegeisterbesuch

Nachwort

Literatur

Naturrituale

Подняться наверх