Читать книгу Feigling oder Führungskraft? - Nicole Pathé - Страница 31

Für den schnellen Leser:

Оглавление

Feiges und mutiges Verhalten basiert auf einer Entscheidung, die jederzeit veränderbar ist.

Relevant für die Entscheidung sind die eigene Persönlichkeit sowie gesammelte Erfahrungen als Mitarbeiter und /oder Führender.

Reflektierte Persönlichkeiten mit positiven Erfahrungen zeigen eher mutiges Verhalten.

Unreflektierte Persönlichkeiten mit negativen Erfahrungen tendieren zu feigem Verhalten.

Selbstreflexion ist ein regelmäßiges To-do für Führungskräfte.

Der Feigling im Unternehmen hat Angst, durch klare Positionierung seinen Job sowie die Sympathie anderer zu gefährden.

Mutige Führungskräfte positionieren sich und fordern ihre Mitarbeiter zu klarer Positionierung auf.

Es gibt typische Verhaltensweisen und Ausdrucksformen feiger Vorgesetzter und mutiger Führungskräfte.

Der Taktiker geht sehr zielorientiert vor und überlegt, wem er was wann sagt.

Das Verhalten des Taktikers ist das Ergebnis seiner Überlegungen, das Verhalten des Feiglings ist das Ergebnis seiner Angst.

Feiges Verhalten zu identifizieren und zu kritisieren ist eine Führungsaufgabe.

Vorgesetzte sind Vor-Gesetzte. Sie werden keine Führungskraft, solange ihnen die emotionale Akzeptanz ihrer Mitarbeiter fehlt.

Führungskräfte gewinnen emotionale Akzeptanz, indem sie ihre Mitarbeiter durch ihre Motivation (Wollen) und ihre Führungskompetenz (Können) überzeugen.

Feigling oder Führungskraft?

Подняться наверх