Читать книгу Vertragt Euch! - Nicole Wilde - Страница 8

Оглавление

1

Zur Situation beitragende Faktoren

Es gibt eine große Bandbreite an Auslösern, die Hunde zum Kämpfen veranlassen. Ehe wir darüber nachdenken, was Aggressionen zwischen Ihren Hunden hervorruft, widmen wir uns einmal ein paar alltäglichen Faktoren, die zur Hund-zu-Hund-Aggression beitragen können.

Das Geschlecht

Die schlimmsten Auseinandersetzungen, die ich während meiner vielen Jahre als Hundeverhaltensexpertin gesehen habe, waren die unter Hündinnen. Sicherlich kämpfen Rüden miteinander, aber obwohl das oft laut ist und furchterregend klingt, gibt es dabei nicht so viele körperliche Schäden wie unter Hündinnen – das typische Gerangel unter Rüden ist eher wie eine Wirtshausschlägerei zu betrachten. Wenn Hündinnen kämpfen, ist das oftmals leiser, dauert länger und ist deutlich intensiver. In der zuvor erwähnten Studie der Tufts Universität waren in 79% der Fälle von Aggressionen gleichgeschlechtliche Paare verwickelt. Bei 68% war ein Weibchen oder ein weibliches Paar dabei. Bei den rein männlichen Konstellationen konnte in 72% der Fälle nach einer Verhaltenstherapie eine Konfliktminderung nach Verhaltenstherapie beobachtet werden, während dies bei den rein weiblichen Konstellationen in nur 57% der Fall war. Diese Informationen gebe ich hier nicht weiter, um zu unterstellen, dass Rüden nicht in ernsthafte Kämpfe untereinander verwickelt werden können – das können Sie sehr wohl – oder dass kämpfende Hündinnen nicht dazu lernen können. Persönlich kenne ich eine ganze Menge Familien mit zwei oder drei Hündinnen, die sehr verträglich miteinander sind. Aber im Allgemeinen ist es unwahrscheinlicher, dass Paare, die aus einem Rüden und einer Hündin bestehen, miteinander kämpfen.

Wurfgeschwister

Viele Züchter und Tierheime versuchen, potenzielle Besitzer von der Idee, Wurfgeschwister zu sich zu nehmen, abzubringen. Teils ist das der Tatsache geschuldet, dass die Welpen wahrscheinlich extrem aneinander hängen werden, während sie aufwachsen. Dies stellt den Besitzer vor die Herausforderung, eine ebenso starke Verbindung zu ihnen zu schaffen, wie sie sie zueinander haben. Es kann auch schwierig sein, die Aufmerksamkeit zweier junger Welpen während der Trainingszeiten aufrecht zu erhalten und Gehorsam beim Einfordern von alltäglichen Benimmregeln zu erlangen. Und die Hunde könnten starke Verlustängste entwickeln, wenn sie einmal voneinander getrennt sind.

Eine ernstere mögliche Schwierigkeit hängt mit Aggression zusammen. Obwohl es zu diesem Thema an veröffentlichten Forschungsergebnissen mangelt, deutet meine eigene Expertenerfahrung neben der vieler Kollegen auf die Tatsache hin, dass Geschwister zum Streiten neigen. Oft triezt der eine den anderen schon ab einem sehr frühen Alter, was sich lebenslang schädlich auswirken kann, oder sie kabbeln sich als Welpen und diese Streitereien werden beim Heranwachsen schlimmer. Unglücklicherweise sind sich manche Züchter und Auffangstationen dieser Tatsachen nicht bewusst und ermutigen Besitzer noch dazu, Geschwister zu nehmen. Aggression unter Geschwistern tritt nicht in jeder Situation auf. Aber wenn Wurfgeschwister streiten, insbesondere, wenn beides Hündinnen sind, kann die Situation sehr heftig und schwierig zu lösen sein.

Rasse

Die Rasse spielt bezogen auf das Temperament eines Hundes eine große Rolle. Angehörige derjenigen Rassen, die ursprünglich zum Kämpfen oder Beschützen gezüchtet wurden, sind wahrscheinlicher eher prädisponiert für eine Hund-zu-Hund Aggression als diejenigen, die gezüchtet wurden, um in Harmonie mit anderen Hunden zu leben oder um den Menschen zu begleiten. Natürlich wird die Tendenz zur Aggression selbst innerhalb einer Rasse individuell verschieden ausgeprägt sein. Dennoch sind manche Dinge genetisch bedingt. Sie sollten nicht erwarten, das genetisch festgelegte Wesen Ihres Hundes ändern zu können, genauso wenig, wie Sie von einem Menschen eine totale Persönlichkeitsveränderung erwarten würden. Was Sie zu ändern versuchen können, ist das Verhalten Ihres Hundes.

Alter

Manch ein gutmeinender Besitzer bringt einen Welpen oder Junghund in der Hoffnung auf einen Verjüngungseffekt auf einen älteren, weniger energiegeladenen Hund nach Hause mit.

Unglücklicherweise fühlt sich der Senior von dem jungen Rüpel oftmals angegriffen, weil der in den Frieden seiner goldenen Jahre eindringt. Er mag eine Lefze hochziehen oder den jüngeren Hund anknurren, um ihn abzuschrecken – was in einem Schnappen in die Luft oder einem Biss enden kann, wenn er das Gefühl hat, dass seine Botschaft nicht angekommen ist. Zieht sich der jüngere Hund dann nicht zurück, kann das einen Kampf zur Folge haben. Wir werden dieses Thema in dem Kapitel Halbstarke und Golden Oldies genauer untersuchen.

Kastration

Eine Kastration verhindert sowohl bei Hündin als auch bei Rüde deren Fortpflanzung. In den Vereinigten Staaten wird dieser chirurgische Eingriff ohne zu hinterfragen durchgeführt, meist bei noch sehr jungen Tieren. Vielzitiert sind die Vorteile bezüglich des Verhaltens. Bei männlichen Hunden kann das Kastrieren – obwohl es nicht immer so ist – den Drang zu markieren, zu streunen und Hündinnen zu besteigen schwächen. Diese Probleme lassen sich aber auch durch ordentliches Training und Beherrschung lösen. Aber noch viel wichtiger ist die Frage: Verringert das Kastrieren von Rüden Aggressionen? Kann es die Wahrscheinlichkeit verringern, dass er mit anderen Rüden kämpft? Dazu kommen wir gleich noch.

Bei Hündinnen ist das Problem vielschichtiger. Sie werden ein oder zwei Mal im Jahr läufig. Vor und während der Läufigkeit (oder „Hitze“) werden viele Hündinnen empfindlicher und generell weniger geduldig und streiten somit eher. Falls es noch eine weitere Hündin im Haus gibt, können Kämpfe während dieser Zeit sehr heftig werden. Und natürlich könnten einem Rüden Aggressionen entgegenschlagen, wenn er die Hündin zu besteigen versucht. In Anbetracht dieser Herausforderungen (neben den lästigen Hygieneprobleme mit einer läufigen Hündin im Haus) entscheiden sich viele dafür, ihre Hündinnen kastrieren zu lassen.

Aber bringt das Kastrieren in Bezug auf Aggressionsprobleme etwas? In manchen Fällen ist das so, in anderen nicht. Ich wünschte, es gäbe eine klare, einfache Antwort, aber Kastration ist ein schwieriges Thema, umso mehr, als dass es nur sehr wenig standardisierte, breit akzeptierte Forschungen dazu gibt. 1977 hat das Davis Veterinary Medical Teaching Hospital an der an der Universität von Kalifornien in einer Studie mit siebenundfünfzig Hunden herausgefunden, dass bei Rüden, die sich gegen ihre menschlichen und Hundefamilienmitglieder aggressiv zeigten, das Kastrieren nur bei 25% der Hunde geholfen hat, und ihr Verhalten verbesserte sich nur bei 50%.1) Die Forscher erklärten: „Kastration kann bei manchen Hunden Aggressionen effektiv mindern, aber bei weniger als einem Drittel kann eine deutliche Verbesserung erwartet werden.“

Eine größer angelegte Studie, die von Deborah L. Duffy und James A. Serpell2) durchgeführt wurde, untersuchte eine zufällige Auswahl von 1.552 Hunden, die elf geläufigen Rassen angehörten sowie eine Stichprobenauswahl (basierend auf leichter Verfügbarkeit und Zugänglichkeit) aus über 6.000 Hunden, deren Besitzer eine Online-Umfrage ausgefüllt hatten. Die Forscher nutzten dabei den speziell entwickelten Fragebogen „C-BARQ“ (Canine Behavioral Assessment and Research Questionnaire), um den Einfluss von Kastration zu untersuchen. Die Ergebnisse des aus 101 Punkten bestehenden Fragebogens zeigten, dass es im Gegensatz zur landläufigen Meinung „kaum einen Beweis dafür gibt, dass Kastration eine effiziente Behandlungsmethode bei aggressivem Verhalten von Rüden ist und andere Verhaltensprobleme verschlimmern könnte.“

In einer Masterarbeit am Hunter College mit dem Titel „Verhaltenstechnische und physische Auswirkungen von Sterilisation und Kastration bei domestizierten Hunden (Canis familiaris)“3) hat Parvene Farhoody den C-BARQ Fragebogen an einer Auswahl von 10.839 Hunden genutzt. Verhaltenscharakteristika von unkastrierten Rüden und Hündinnen wurden mit denen von kastrierten Hunden verglichen. Die Daten zeigten, dass „das Verhalten kastrierter Hunde sich deutlich von dem unversehrter Hunde unterschied, und zwar auf eine Art und Weise, die der vorherrschenden Meinung widerspricht. Laut den Forschungsergebnissen waren die kastrierten Hunde aggressiver, ängstlicher, leichter erregbar und weniger trainierbar als unkastrierte Hunde.“ Es gab einen deutlich höheren Aggressionsgrad bei kastrierten Hunden, unabhängig davon, in welchem Alter sie kastriert worden waren. Bei Hündinnen gab es bei denjenigen, die mit 12 Monaten oder früher kastriert worden waren, einen höheres Aggressionsniveau als bei den unversehrten Hündinnen. Ebenso besorgniserregend war das Forschungsergebnis dazu, dass bei 31% die Ängstlichkeit wuchs, und zwar sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen, Die meiste Aggression beruht auf Angst, und hier wurde ein Anstieg von 8% bei der Erregbarkeit gemessen. Kurz gesagt wird Kastration für die Besitzer aggressiver Hunde nicht das Allheilmittel sein, auf das sie vielleicht gehofft haben.

Trotz der zuvor erwähnten Studien und Untersuchungen ist es eine Tatsache, dass wir dringendst neue, groß angelegte, gut kontrollierte Studien zu diesem Thema benötigen. Um das Ganze noch zu verkomplizieren – es gibt bereits viele Studien, die die Auswirkungen von Kastration auf die Gesundheit von Hunden in Frage stellen. Ich habe längst hinterfragt, warum die Vasektomie für Rüden und die Tubenligatur (das Abbinden der Eileiter) für Hündinnen nicht allgemein als Alternativen gesehen werden. Diese chirurgischen Eingriffe belassen die Vitalorgane intakt und ermöglichen weiterhin die Produktion von für die Entwicklung wichtigen Sexualhormone. Der Tierarzt Chris Zink hat eine ausgezeichnete Abhandlung verfasst4), in der er die Ergebnisse vieler Studien zur Kastration und Sterilisation zusammenfasst. Sie steht online zur Verfügung und ist eine hervorragende Quelle. Auch in dem Buch „Pukkas Promise. The Quest for Longer-Lived Dogs“ von Ted Kerasote finden sich sehr lohnenswerte Informationen zu dem Thema. (Auf dem deutschen Buchmarkt ist dazu das Buch „Kastration und Verhalten beim Hund“ von Sophie Strodtbeck und Udo Gansloßer erschienen, Anm. d. dt. Verlages).

Vielleicht scheint es nun so, dass ich, weil ich diese Studien zitiere, Ihnen empfehlen würde, Ihre Hunde nicht zu kastrieren. Das entspricht nicht meiner Absicht. Möglicherweise haben Sie zwei Rüden, die sich bekämpfen, und einen davon zu kastrieren wäre nutzbringend. Oder die Kastration Ihrer Hündin würde die Aggressionsprobleme bei Ihrem gemischtgeschlechtlichen Pärchen beenden. Das Thema ist kompliziert und verdient durchaus nähere Betrachtung – die allerdings den Rahmen dieses Buches sprengen würde. Über viele Jahre hinweg haben Verhaltensexperten, wie auch ich es bin, automatisch die Kastration empfohlen, sobald Aggression im Spiel war – besonders bei Rüden. Aber jede Situation ist anders. Ich bin keine Tierärztin und kann keinen medizinischen Rat anbieten. Ich möchte Sie dazu ermuntern, eigene intensive Nachforschungen bezüglich der möglichen Auswirkungen einer Kastration bei Ihrer eigenen Hunderasse anzustellen (die Forschung zeigt uns gerade, dass gesundheitliche Auswirkungen rassetypisch sein können) und ebenso dazu, in welchem Alter dies die wahrscheinlich geringstmöglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hätte. Sprechen Sie mit einem guten Tierarzt und einem Hundeverhaltensexperten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Sollten Sie sich für die Kastration bei einem Ihrer Hunde entschließen, so lassen Sie die Hunde nicht direkt danach wieder zusammenkommen. Eine meiner Freundinnen hatte zwei junge Rüden, beides Mischlinge aus nordischen Rassen und beide unkastriert, aus dem Tierschutz übernommen. Die Hunde kamen bestens miteinander aus – bis sie einen von ihnen kastrieren ließ und ihn zurück ins Haus brachte. Der andere Hund griff ihn beinahe sofort an. Ob es daran lag, dass der kastrierte Hund nach der Tierklinik gerochen hat? Oder vielleicht daran, dass er sich nicht gut fühlte und Schwäche zeigte? Es könnte noch andere Ursachen gehabt haben, wie etwa Territorialverhalten. Man kann unmöglich sagen, warum das passiert ist, aber bei derartigen Situationen täuscht man sich zugunsten der Vorsicht lieber einmal mehr. Gönnen Sie Ihrem veränderten Hund Zeit zur Heilung und Ruhe, ehe Sie Ihren Hunden wieder vollen Zugang zueinander gewähren. Sobald der kastrierte Hund wieder der Alte ist, benutzen Sie nur zur Sicherheit ein Trenngitter oder sehr lockere Leinen, wenn Sie die beiden wieder zueinander führen.

Gesundheit

Wenn ein Hund krank oder schwach ist, könnte ein anderer Hund beginnen, ihm gegenüber Aggressionen an den Tag zu legen. Hunde sind opportunistisch, und sofern sich eine Gelegenheit bietet, mehr Kontrolle zu gewinnen, dann nutzen manche diese Gelegenheit. Oder vielleicht wird auch der kranke Hund aggressiv. Das wäre verständlich, da es normal ist, empfindlich zu sein und man in Ruhe gelassen werden möchte, wenn man sich unwohl fühlt. Ein anderes gesundheitsbezogenes Thema hat mit Schmerzen zu tun. Wenn ein Hund Schmerzen hat, kann er etwas gegen Aufforderungen zum Spielen haben oder sich angegriffen fühlen, wenn ihn ein anderer Hund anrempelt oder anspringt. Darum könnte möglicherweise ein Hund, der Arthrose entwickelt, zum Beispiel gegenüber einem anderen Hund plötzlich ohne ersichtlichen Grund aggressiv reagieren, während dieses Verhalten in Wirklichkeit die Antwort auf Schmerz ist.

Wenn keiner Ihrer Hunde offensichtlich krank ist oder Schmerzen hat, aber die Unruhe in Ihrem Heim ganz plötzlich einsetzt und zum Beispiel nach Jahren der Harmonie einer plötzlich und aus heiterem Himmel den anderen attackiert, ist es Zeit für einen Besuch beim Tierarzt. Nehmen Sie beide Hunde mit und lassen sie untersuchen. Es gibt medizinische Gründe, die mit aggressivem Verhalten in Verbindung gebracht werden und das Verhalten des Angreifers erklären können – eine Schilddrüsenfehlfunktion zum Beispiel, ein Leber-Shunt oder ein eingeklemmter Nerv, um nur einige zu nennen.

Oder es könnte sein, dass der Hund, der angegriffen wird, krank ist, und der einzige, der es bemerkt, der andere Hund ist. Falls die Probleme zwischen Ihren Hunden schon Jahre andauern, ist eine medizinische Untersuchung nicht so dringend erforderlich. Allerdings wäre, sofern Ihre Hunde in letzter Zeit weder eine Untersuchung der Blutwerte noch eine körperliche Untersuchung hatten, jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Sie könnten auch gleich eine Zahn – und chiropraktische Vorsorgeuntersuchung mit durchführen lassen. Falls sich Ihr Tierarzt ursächlicher Zusammenhänge zwischen körperlichen Problemen und dem Verhalten nicht bewusst sein sollte, so suchen Sie nach einem, der besser informiert ist.

Stress

Lassen Sie uns den Tatsachen ins Gesicht sehen: Wir sind alle netter, wenn wir nicht total gestresst sind. Die Art und Weise, wie wir mit anderen interagieren, wird stark davon beeinflusst, wie wir uns in dem Moment fühlen. Da ist es nicht verwunderlich, dass die gleiche Dynamik auch bei Hunden wirkt. Ein Hund, der sich zerrissen fühlt, wird sehr viel wahrscheinlicher etwas krummnehmen und mit Aggression darauf reagieren, was ein anderer Hund tut, als einer, der entspannt ist. Die Anzahl der Dinge, die bei Hunden Stress auslösen kann ist endlos, genau wie bei uns Menschen. Nur einige der möglichen Faktoren sind Unwohlsein, eine Mahlzeit verpasst haben, von einem Besucher umgeben zu sein, dessen Anwesenheit Angst auslöst – und sogar das Wetter! Eine in Peking durchgeführte Studie5) zeigte einen starken Zusammenhang zwischen heißem Wetter und der Anzahl von Leuten, die wegen eines Hundebisses zur Notaufnahme kamen. Woraus man schloss, dass Hunde bei heißem Wetter gestresst und empfindlich werden können, genau wie es bei Menschen auch sein kann. Viele Hunde werden auch angespannt und nervös an Tagen, an denen es stark windet oder gewittert.

Anhäufung von Auslösern

Wenn wir die Elemente betrachten, die zu aggressiven Vorfällen beitragen, ist es wichtig, dass man den Mechanismus des Auslösers versteht. Ein Auslöser (oder Trigger) ist all das, was Ihren Hund dazu veranlasst, auf bestimmte Weise zu reagieren. Eine Situation zwischen zwei Hunden, bei der Aggression mit im Spiel ist, könnte durch Fressen, Spielzeug, und jede Menge anderer Dinge ausgelöst werden. Aber manchmal löst etwas, das es im Normalfall nicht tut, aufgrund einer Anhäufung von Auslösern Aggression aus. Der Cattle Dog Rex und die Australian Shepherd Hündin Kona zum Beispiel leben zusammen und verstehen sich normalerweise gut miteinander. Eines Tages hatte Rex einen Termin beim Tierarzt. Auf Anraten des Tierarztes bekam er kein Frühstück zu fressen. Rex war auf der Fahrt zum Termin im Auto nervös. In der Klinik wurde er geimpft und bekam Blut abgenommen. Dieses Erlebnis überforderte ihn und er schnappte nach der Tierarzthelferin, die ihm einen Maulkorb anlegte – das war verständlich, verursachte aber noch mehr Stress. Als Rex dann endlich nach Hause kam, war Kona aufgeregt, als sie ihn sah und warb um ein Spiel, indem sie ihn ansprang. Rex, der normalerweise mit einem Spielangebot seinerseits antwortet, knurrte und schnappte nach ihr. Was war hier passiert? Eine Anhäufung von Auslösern! In diesem Fall waren die Auslöser Rex‘ fehlendes Frühstück, Ängstlichkeit im Auto und Stress in der Tierarztpraxis. Auslöser um Auslöser kam solange hinzu, bis Rex auf untypische Art und Weise auf typische Umstände reagierte. Stellen Sie sich eine Auslöser-Anhäufung vor wie einen Sturm, der in Aggressionen resultieren kann, wo sonst keine sind. Daher ist es, wenn Sie Ihr Verhaltenstagebuch führen, so enorm wichtig, dass Sie nicht nur die Situationen mit Aggression aufzeichnen, sondern auch, was diesen voranging.

Als Nächstes werden wir spezielle Auslöser und Faktoren näher erforschen, die zur Lage Ihres Hundes beitragen könnten.


1 Neilson JC, Eckstein RA, Hart BL. Effects of castration on problem behaviors in male dogs with reference to age and duration of behavior. JAVMA 1997; 211(2):180-183.

2 Duffy, Deborah L., Serpell, James A. (2006, November). Non-reproductive effects of spaying and neutering on behavior in dogs. Proceedings of the Third International Symposium on Non-Surgical Contraceptive Methods for Pet Population Control. Alexandria, Virginia.

3 Behavioral and Physical Effects of Spaying and Neutering Domestic Dogs (Canis familiaris) Summary of findings detailed in a Masters thesis submitted to and accepted by Hunter College by Parvene Farhoody in May 2010. ©2010 Parvene Farhoody and Christine Zink

4 Chris Zink, die Doktorarbeit ist abrufbar unter http://bit.ly/2F8snX7

5 Yongming Zhang, Qi Zhao, Wenyi Zhang Wo, Shanshan Li, Gongbo Chen, Zhihai Han, Yuming Guo (2017). Are hospital emergency department visits due to dog bites associated with ambient temperature? A time-series study in Beijing, China. Science of The Total Environment, 598, 71–77.

Vertragt Euch!

Подняться наверх