Читать книгу Wohin mein Weg dich führt - Patrick Osborn - Страница 5

Оглавление

Kapitel 1: Verlorene Heimat

Berlin, Dezember 2014

Der Airbus setzte auf der Landebahn des Otto-Lilienthal-Flughafens auf. Während um ihn herum aufgeregtes Treiben begann, wartete Ben darauf, dass die Maschine ihre endgültige Parkposition erreichte. Er konnte die Hektik der anderen Passagiere nicht verstehen. Kaum stand das Flugzeug, schälte sich sein Nachbar aus dem Sitz und machte sich an der Gepäckklappe zu schaffen. Ben warf in der Zwischenzeit einen Blick aus dem Fenster und ließ die vergangenen Tage und Wochen noch einmal Revue passieren.

Er war nach Bangkok gereist, um mit sich selbst ins Reine zu kommen. In der Stadt seiner Kindheit wollte er die bösen Gedanken verscheuchen, die ihn seit Lilys Verschwinden quälten. Ein Trugschluss, wie sich schnell herausgestellt hatte. Seinem Schicksal konnte man ebenso wenig entgehen, wie Dinge ungeschehen machen. Und so war er ziellos durch die Straßen und Tempel von Bangkok gezogen, hatte sich in Garküchen verköstigt und versucht, seinen Schmerz in Alkohol zu ertränken. Mehr als einmal hatte er auch den Gedanken gehabt, gar nicht mehr nach Hause zurückzukehren. Es war verlockend, alles hinter sich zu lassen: die Trauer, das Unverständnis. Doch tief in seinem Innersten gab es eine Stimme, die ihm sagte, dass Lily noch am Leben war. Und für diese kleine Flamme lohnte es sich zu kämpfen. Allerdings musste Ben sich eingestehen, dass er dieser Hoffnung sehr viel geopfert hatte.

„Wollen Sie nicht aussteigen?“ Die Stimme der Stewardess holte ihn in die Wirklichkeit zurück. Er streckte nach dem langen Flug seine müden Knochen und sah, dass er zusammen mit einer dreiköpfigen Familie der letzte Passagier an Bord war.

Im Terminal wartete er auf sein Gepäck. Ben hatte Glück, dass sein Koffer einer der ersten war, der auf dem Förderband erschien. Mit Koffer und Rucksack bepackt begab er sich zum Taxistand. Seit seinem Abflug in Bangkok hatte er nichts mehr gegessen. Da sein Kühlschrank leer war, beschloss er, sich zu stärken, bevor er in seine einsame Wohnung ging. Der Verkehr war am frühen Abend mörderisch, so dass das Taxi fast eine Stunde bis zum Richardplatz nach Neukölln brauchte. Unterwegs sah er die geschmückten Fenster, hinter denen sich Familien auf den Weihnachtsabend vorbereiteten. Immerhin hatten die Kinder heute bereits das vierte Türchen öffnen können. Der Taxifahrer versuchte, Ben in ein Gespräch zu verwickeln, merkte aber sehr schnell, dass sein Fahrgast nicht an einer Konversation interessiert war.

Ben zahlte und registrierte beim Aussteigen die Aufbauarbeiten für den jährlichen Weihnachtsmarkt. Er betrat das Luis, ein österreichisches Restaurant, das ihm nach der asiatischen Küche den Einstieg in die Heimat erleichtern sollte. Er setzte sich an einen Zweiertisch ans Fenster und bestellte ein Schnitzel, wobei er sich nicht für den Klassiker entschied. Wer schaffte schon ein Schnitzel in der Größe eines A3-Blattes? Ben wählte die kleine Variante und dazu ein großes Bier.

Müde rieb er sich die Augen und griff nach seinem Handy. In den Kontakten suchte er nach Shannons Nummer, starrte auf die Zahlenfolge und überlegte, ob er sie anrufen sollte. Doch was konnte er ihr sagen? Er wusste, das Shannon kein Verständnis für seine Reise gehabt hatte. Überhaupt gab es viel Unausgesprochenes zwischen ihnen. Ben spürte, wie er sich einer Panikattacke näherte. Immer wieder wurde er davon heimgesucht. Er sprang auf und suchte den Weg nach draußen. In Gedanken sagte er das Alphabet rückwärts auf.

Z, Y, X, W, V, U, T, S ...

Sein Adoptivbruder Liem hatte ihm diesen Tipp gegeben, als er nach einem schrecklichen Überfall in seiner Jugend erstmals von einer solchen Attacke heimgesucht wurde.

R, Q, P, O, N, M ...

Seit seinem Abflug nach Bangkok war er von diesen heimtückischen Überfällen verschont geblieben. Vielleicht hätte er doch nicht nach Hause kommen sollen.

L, K, J, I, H, G, F ...

Ben atmete tief durch. Dabei schloss er die Augen und versuchte, nicht an Lily zu denken.

E, D, C, B, A ...

Vorsichtig öffnete er die Augen. Neben ihm stand der Kellner und blickte ihn etwas unbeholfen an.

„Ist alles in Ordnung mit Ihnen?“

„Danke. Es geht schon.“ Ben sah, dass seine Worte den Kellner nicht wirklich beruhigten. „Das muss der Jetlag sein. Ich bin gerade von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückgekommen.“ Diese Erklärung schien dem Mann zu genügen, denn Ben sah, wie sich seine Gesichtszüge entspannten.

Zurück im Restaurant ließ sich Ben sein Essen schmecken und bestellte noch einen Kaffee. Anschließend ging er vor die Tür und gönnte sich eine Zigarette. Er wusste natürlich, dass Rauchen die Wahrscheinlichkeit von Lungenkrebs oder Herzinfarkten deutlich erhöhte, aber es interessierte ihn nicht. Was sollte ihm den noch Schlimmes passieren? Schließlich ging er bereits seit zehn Jahren durch die Hölle. Da konnte eine Zigarette mehr oder weniger wohl kaum noch schaden.

Nach dem Begleichen seiner Rechnung machte er sich auf den Weg zu seiner Wohnung, die nur drei Querstraßen entfernt lag. Seit der Trennung von Shannon bewohnte er ein kleines Loft in Neukölln, das zuvor einem jungen Maler gehört hatte. Es war spärlich eingerichtet, doch letztlich brauchte Ben nur ein warmes Plätzchen, in dem er hin und wieder schlafen konnte. Die meiste Zeit verbrachte er vor dem Computer, wo er seine Recherchen zu Lilys Verschwinden sammelte.

Zehn Minuten später schloss Ben die Tür zu seiner Wohnung auf, schaltete das Licht im Flur an und trat ein. Die Luft roch verbraucht. In den vergangenen Wochen war hier nicht gelüftet worden. Wer hätte dies auch tun sollen? Shannon bestimmt nicht. Und Liem? Er hatte seinem Adoptivbruder nur eine kurze Mitteilung geschickt, dass er nach Bangkok geflogen war. Und die Antwort war so gewesen, wie Ben sie erwartet hatte.

Er trat in den großen Wohnraum und öffnete das Fenster, als sein Blick an einem Bild von Lily hängen blieb. In gut drei Wochen war Weihnachten, der Jahrestag ihres Verschwindens.

Es war ein strahlend schöner zweiter Feiertag gewesen, als Lily nur kurz zu ihren Großeltern gehen wollte, die fünf Minuten entfernt wohnten. Ein Weg, der keine fünf Minuten dauerte und den Lily schon öfters alleine gegangen war. Anfangs hatten sie sich keine Gedanken gemacht. Erst als Shannons Eltern anriefen, um sich zu erkundigen, wann das Weihnachtsessen beginnen sollte, stellte sich heraus, dass Lily nicht bei ihnen angekommen war. Natürlich verständigten sie sofort die Polizei, jedoch hatte diese Probleme Zeugenaussagen zu finden, da zu dieser Uhrzeit noch nicht viele Leute unterwegs gewesen waren.

In den folgenden Wochen beherrschte Lilys Verschwinden die Medien, ohne dass es einen brauchbaren Hinweis gegeben hat. Hinzu kam, dass das Fehlen jeglicher Lösegeldforderungen den Verdacht erhärtete, dass das Mädchen einem Verbrechen zum Opfer gefallen war. Immer wieder wurden Suchaktionen gestartet, doch ohne Erfolg.

Lily blieb verschwunden.

Bens Leben war an diesem Tag aus den Fugen geraten. Lilys Verschwinden löste ein Gefühlschaos in ihm aus. Der Schmerz und die aufkommenden Schuldgefühle fraßen ihn auf. Er kapselte sich von den Menschen ab, die ihn liebten. Vor allem Shannon war die Leidtragende. Sie musste nicht nur das Verschwinden ihrer Tochter verkraften, sondern auch die Abkehr ihres Mannes.

Dabei ließ Ben nichts unversucht. Er beauftragte Privatdetektive und übte immer wieder Druck auf die polizeilichen Ermittlungen aus.

Ohne Erfolg.

Dann hatte er sich selbst auf die Suche gemacht. Eine Zeit, die nicht nur ihre Ersparnisse auffraß, sondern auch eine Belastungsprobe für ihre Ehe wurde. Auch wenn es schmerzte, begann sich Shannon damit abzufinden, dass sie ihre geliebte Tochter nicht wiedersehen sollte. Und genau das konnte und wollte Ben nicht akzeptieren. Er trank in dieser Zeit mehr als gut für ihn war und immer öfter gab es Streit. Schließlich war eines Tages der Zeitpunkt erreicht und Shannon packte ihre Koffer. Zu sehr hatte er selbst mit dem Verlust von Lily zu kämpfen, den er einfach nicht hinnehmen konnte. Liem war in dieser Zeit der Einzige gewesen, der ihn verstand, der sich zumindest die Mühe machte, ihn verstehen zu wollen. Auch wenn er Ben mehr als einmal deutlich gemacht hatte, dass er endlich anfangen müsse, sein Leben auf die Reihe zu bekommen.

Das Klingeln an der Wohnungstür riss Ben aus seinen Gedanken. Er fragte sich, wer wusste, dass er wieder zuhause war. Er öffnete die Tür und Liem stieß ihn unsanft zur Seite.

„Verdammt, Ben. Wo hast du gesteckt? Ich habe wie ein Trottel am Flughafen auf dich gewartet.“

„Hallo Liem. Was ...“ Plötzlich fiel Ben die SMS ein, die er kurz vor seinem Abflug in Bangkok erhalten hatte. „Tut mir leid. Deine Nachricht ... Ich habe sie ganz vergessen.“

„Das hab´ ich gemerkt, Bruderherz! Komm, lass dich drücken.“ Ben genoss die Umarmung seines Adoptivbruders. Für einen kurzen Moment dachte Ben an ihr erstes Treffen, damals in den Straßen von Bangkok. Kaum zu glauben, was seitdem alles passiert war.

„Und?“, wollte Liem wissen. „Geht es dir besser?“ Ben wusste nicht genau, worauf die Frage zielte. Kurz nach dem Überfall auf den Mönch, hatte er seinen Bruder informiert, dass er länger als geplant in Bangkok bleiben würde.

„Wenn du den Überfall meinst, ist alles wieder okay.“ Ben deutete auf seine Rippen. „Aber mit Sport muss ich mich wohl zurückhalten.“

„Und sonst? Konntest du endlich mit allem abschließen?“ Ben spürte, wie es in seinem Innersten rumorte. Wie die Frage schon klang. Als sollte er eine unliebsame Akte zur Seite schieben.

„Hör zu Liem!“, Ben wollte sich nicht schon wieder mit seinem Bruder streiten. „Ich bin ziemlich erledigt. Der lange Flug, die Zeitumstellung. Können wir morgen reden?“

„Du weichst mir aus, Ben! Schon wieder. Du musst dich endlich davon frei machen. Wie lange willst du Lily noch nachtrauern? Merkst du nicht, wie du dich kaputt machst? Deine Tochter hätte das sicher nicht gewollt.“

„Red´ nicht so, als ob Lily tot wäre!“

„Aber sie ist es mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit!“ Einen Moment herrschte Stille. „Ben“, Liems Stimme wurde sanfter, „Lily ist seit zehn Jahren verschwunden. Niemand hat auch nur eine Spur von ihr gefunden. Es wird Zeit, das du der Realität ins Auge siehst.“ Liem wandte sich zur Tür. „Lass uns morgen beim Mittagessen darüber reden. Einverstanden?“ Ben nickte. „Wie immer um zwölf im Borchardt?“ Ben nickte abermals. Ohne ein weiteres Wort verließ Liem die Wohnung und Ben vernahm, wie die Tür ins Schloss fiel.

Eine unerträgliche Leere breitete sich in ihm aus. Er raffte sich auf und packte sein Gepäck aus. So kam er hoffentlich auf andere Gedanken. Dabei fiel ihm der Beutel in die Hände, den er von dem Mönch erhalten hatte. Ben löste den Knoten und blickte auf drei kleinen Ampullen, die eine gelbliche Flüssigkeit enthielten. Auf seine Frage hin, was diese mit seiner Tochter zu tun hatten, hatte sich der Mönch in Schweigen gehüllt. Er antwortete lediglich, dass Ben dies schon erkennen würde, wenn die Zeit dafür gekommen sei. Damit war für ihn das Thema erledigt. Ben hatte entgegnet, dass er an irgendwelchen Hokuspokus nicht glauben würde und den Beutel zurückgegeben. Umso überraschter war er gewesen, als er die Ampullen später in seinem Gepäck entdeckt hatte. Anfangs wollte er sie im Hotel lassen, aber eine innere Stimme riet Ben dazu, sie in seinen Koffer zu packen.

Vorsichtig nahm er eine Ampulle heraus und öffnete sie. Die Flüssigkeit war vollkommen geruchsfrei. Wieder kamen Ben die Worte des Mönchs in den Sinn: „Was ist Ihr größter Wunsch?“

Lily.

Ohne nachzudenken, stürzte Ben die Flüssigkeit hinunter. Was hatte er schon zu verlieren? Der Geschmack war angenehm. Ben glaubte, eine leichte Spur von Vanille zu erkennen. Er erwartete, dass sich das Zimmer drehen, die Wände verschieben oder farbenprächtige Halluzinationen auf ihn einstürzen würden. Aber nichts passierte. Nicht einmal ein Kribbeln in der Magengegend erinnerte ihn daran, dass er soeben eine Flüssigkeit zu sich genommen hatte, von der er nicht wusste, woraus sie bestand und vor allem, welche Wirkung sie hatte.

Enttäuscht packte Ben seinen Koffer weiter aus. Zehn Minuten später legte er sich aufs Bett. Der Jetlag überkam ihn und nur einen Lidschlag später war Ben in einen tiefen Schlaf gefallen.

Wohin mein Weg dich führt

Подняться наверх