Читать книгу Der Carport - Patrick Weinand-Diez - Страница 9

Carport Grundbestandteile zur verbesserten Verständnis

Оглавление

Der H-Anker


Der H-Anker sollte bei einem Carport am besten Feuerverzinkt sein. Um den H-Anker einzubetonieren, sollte das Loch an der gewünschten Stelle, eine Tiefe von 80cm aufweisen.


Ab dieser Tiefe ist der Boden auch im Winter frostfrei. Der H-Anker ist ausserdem durch seine feuerverzinkte Oberfläche dauerhaft vor Korrosion geschützt.


Der Pfosten


Beim Pfosten empfiehlt es sich am besten ein langlebiges und widerstandfähiges Holz auszuwählen.


Zudem sollte es auch ein Holz sein, das das Holz auch gegen Witterung bearbeitet ist. Fichte ist für diesen Zweck völlig in Ordnung.


Bei den Hölzern sollte man schon in der Länge ein paar Zentimeter dazu gegeben damit man später beim Zuschnitt der Hölzer keine Probleme bekommt.


Die Rähm (Pfette)


Die Rähm - auch Pfette genannt ist hier beim Flachdach deutlich zu erkennen. Die Sparren vom Dach liegen auf der Rähm.


Zusammen mit dem Pfosten bilden sie die Grundkonstruktion und stützen somit am Ende das Dach.


Die Kehlbalken


Der Kehlbalken ist hier von vorne deutlich zu sehen.


Auf dem Kehlbalken stehen die Dachstiehle und der Kehlbalken liegt links und rechts auf der Pfette auf.


Die Kopfbänder


Die Kopfbänder werden diagonal mit dem Pfosten und der Rähm verschraubt.


Die Kopfbänder verleihen den Längsseiten des Carports daher noch mehr Stabilität.


Die Sparren



Die Sparren werden beim Satteldach von dem untersten Rähm hoch diagonal mit dem obersten Rähm verbunden und bilden somit die Grundkonstruktion des Daches.


Dadurch ist das Dach auch optimal gegen starken Wind und Schnee geschützt und verleiht dem Dach die perfekte Stabilität.


Die Dachstiehle


Der Dachstiehl beim Satteldach sieht man hier auch wieder in diesem Bild ganz genau. Der Dachstiehl stützt den obersten Rähm wo die Sparren beim Satteldach aufliegen.


Bei einem Flachdach wiederum fällt der Dachstiehl weg, da logischerweise beim das Dach flach und nicht wie beim Satteldach schräg nach oben aufgebaut wird.


Riegel und Streben


Die Riegel und Streben können optional am Satteldach sowie auch am Flachdach an der Hinterseite für noch mehr Stabilität angebracht werden.

Der Carport

Подняться наверх