Читать книгу Diverse apokryphe Schriften, Band 1 - Paul Rießler - Страница 11

Оглавление

Erläuterungen

Ein zweites Buch des Propheten Ezechiel wird von Fl. Josephus Ant. X 5, 1 erwähnt. Die Stichometrie des Nicephorus kennt eine pseudepigraphische Schrift des Ezechiel. Aus dieser Schrift sind vier Bruchstücke erhalten. Sie sind eine Probe des apokalyptischen Schrifttums, das seit der Eroberung Palästinas durch Pompejus 67 v. Chr. im Judentum entstanden ist. (Aus Schrift und Geschichte, Theol. Abh. Ad. Schlatter .. dargebracht 1922 K. Holl, Das Apokryphon Ezechiel 85 ff).


1: 1 s. Epiphanius Panarion haer. 64, 70, 5 f; II 515, 24 ff Holl. Der jüdische Ursprung und damit die Abfassungszeit 50 v. Chr. bis 50 n. Chr. ist durch Josephus gesichert. Der Verfasser knüpft an Ezech 34, 1 ff an und führt dieses Kapitel weiter, indem er den Propheten auch dem einzelnen, nicht bloß dem Volk, eine Auferstehung verheißt. Er schließt diese Auferstehung aus der Gewißheit, daß das Endgericht ein gerechtes sein müsse. Wirklich gerecht ist es aber nur, wenn es auch den Leib mit umfaßt. Diese Auferstehung stellt er sich aber nur als eine Wiederherstellung des früheren Körpers vor.

2: 1 s. Clemens Alex. Q D S 40, 2; III 186, 12 f. Hier wird ausgesprochen, daß das Gericht nicht mehr nach Barmherzigkeit, sondern nach strenger Gerechtigkeit erfolgt, wie in 4 Esdras, und daß das Urteil unwiderruflich ist. Das Gericht erfolgt unmittelbar nach dem Tod des Menschen.

3: 1 s. 1 Clem. 8, 3; Clem. Alex. Paedag. I 91, 2; I 143, 20. Ein allgemein jüdischer Gedanke, daß Israel von Gott erhört würde und zu ihm der Messias käme, wenn es nur wirklich Buße täte.

4: 1 Dies bezieht sich auf den verbreiteten jüdischen Glauben, wonach der Messias, kaum geboren, sofort wieder verschwindet. Bei Henoch 90, 37 erscheint der Messias als weißer Farren mit großen Hörnern und in einem Midrasch ist das Brüllen einer Kuh das Zeichen für die Ankunft des Messias.

Diverse apokryphe Schriften, Band 1

Подняться наверх