Читать книгу AstroPolarity-Fernkurs - Peter-Johannes Hensel - Страница 17
Zusammenfassung in Stichworten
ОглавлениеKernprinzip:
Verdichtung von Energie (Richtung gebendes Prinzip), Entstehung von Materie (als und mit Raum), damit Entstehung der physisch sichtbaren Welt, damit Entstehung von Form und Gestalt. Absichern (Abgrenzen) der entstandenen Materie durch Bezugnahme auf das Zentrum = Stabilisierung! Entstehung des „Wertes an sich“ (nur etwas „von Wert“ wird zum Bestand).
Leit-Bild:
Natur: der Wald. Tier: der Revierhalter, das in Herden lebende Beutetier. Mensch: der Siedler
Ur-Angst:
vor Wandlung
Grund-Problem:
Orale Störung in der Stillphase (Fixierung), Angst zu Verhungern (physisch nicht zu überleben). Sagt immer: Nein...
Mythologie:
Theseus und der Kampf mit dem Minotaurus: Minos forderte jedes neunte Jahr ein Menschenopfer, das er dem Minotaurus zum Fraß vorwarf. Theseus befreit das Opfer, indem er mit Hilfe einer Frau (Ariadne) das Ungeheuer in einer Labyrinthhöhle, aus der er mithilfe eines beim Hineingehen gelegten Fadens wieder herausfindet (Prinzip der räumlichen Sicherung), erschlägt. Der Mensch soll sich von seiner Triebwelt (Ungeheuer) befreien, dies kann er aber nur in seiner Ganzheit als Mann und Frau, d.h. durch eine Erhöhung des Triebes. Das Orale erscheint im niederen Trieb als Fressen eines Opfers.
Baustein 2:
Das 2. Lebensprinzip ist die 2. Stufe der Entstehung von Realität im 1. Quadranten. Es stellt sicher, dass die primäre Überlebensenergie anwesend bleibt, indem es diese Energie fortwährend verdichtet und so die Grundlage für die Entstehung von Ur-Materie schafft.