Читать книгу Medizin zum Aufmalen für Tiere - Petra Neumayer - Страница 11

Оглавление

Das Sinuszeichen kann unter anderem Schmerzen lindern.

Die verwendeten Zeichen

Bei der von Erich Körbler begründeten Schwingungsmedizin kommen einfache Striche, das Sinuszeichen, das Ypsilon und das balkengleiche Kreuz sowie ein Elektrosmogzeichen zum Einsatz.

Nach den Theorien Körblers empfangen diese einfachen Strichcodes Frequenzen, ähnlich wie Antennen auf einem Hausdach: Diese empfangen beispielsweise Rundfunkfrequenzen und geben sie weiter. Als Negativbeispiel dienen hier sicher die Sendemasten des Mobilfunks: Auch sie empfangen Frequenzen und geben diese – zumeist unverträglichen Frequenzen – leider an den lebenden Organismus weiter.

Die Zeichen in Form von Strichcodes können für unseren Organismus jedoch heilbringend eingesetzt werden. Diese kleinen Antennen sorgen für eine sogenannte Konsonanz: Ein aus der Balance geratener Organismus schwingt durch sie wieder im kosmischen Rhythmus.

Für Heilzwecke können aber nicht nur die bekannten Körbler’schen Strichcodes eingesetzt werden – es gibt noch viele weitere Symbole mit einem starken heilbringenden Kraftfeld, etwa die „Blume des Lebens“ oder den Kreis mit dem Punkt in der Mitte, das Zeichen für „Gottvertrauen“.

Wenn Sie den Umgang mit der Einhandrute beherrschen, wird es Ihnen möglich sein, das jeweilig für die Situation passende Symbol auszutesten, das Zeichen, das momentan gebraucht wird, ganz unabhängig davon, aus welchem Heilsystem es stammt.

Ausführlich werden die Körbler’schen Strichcodes und der Umgang mit der Einhandrute im ersten Band von „Medizin zum Aufmalen“ behandelt.


Parallele Striche

Aus einfachen, einzelnen Strichen sind die meisten Zeichen und Symbole dieser Welt zusammengesetzt. Ein einzelner Strich wirkt wie eine Antenne, er empfängt und sendet zugleich. In dem System von Erich Körbler kommen ein bis neun parallele Striche zur Anwendung. Fünf Striche sind gleichzusetzen mit dem Sinuszeichen (siehe rechte Seite). Sie entsprechen auf dem energetischen Kreis genau 180° – hier erfolgt auch die Umkehr beim Rutenausschlag. Neun parallele Striche entsprechen quasi wieder der Eins und haben die Wirkung eines Verstärkers, verleihen Kraft und Ausdauer, kommen aber bei Krankheiten nur selten zum Einsatz. In der Neuen Homöopathie wird ein einzelner Strich häufig verwendet, wenn Narben entstört werden sollen.


Sinuszeichen

Das Sinuszeichen – gleichzusetzen mit fünf parallelen Strichen – ist das sogenannte „Umkehrzeichen“. Es wandelt unverträgliche Frequenzen in verträgliche um – aber Achtung: Dieser Vorgang wirkt auch umgekehrt. Daher muss immer individuell ausgetestet werden, wie lange ein Sinuszeichen zum Einsatz kommen soll, sonst könnte sich auch eine heilbringende Schwingung wieder umdrehen.

Kommen noch ein bis drei parallele Striche hinzu, wird die Umkehrwirkung zusätzlich verstärkt. Das Sinuszeichen wird häufig direkt auf schmerzende Stellen angebracht und kommt zum Einsatz beim „Umschreiben“ von Erkrankungen bei der Wasserübertragung, also bei der individuellen Herstellung einer medikamentenähnlichen Schwingung.


Ypsilon

Das Y ist ein häufig angewandtes Zeichen. Weil es stets positiv wirkt, wird es auch „Verstärkungszeichen“ genannt: Unverträgliche Informationen werden in verträgliche gewandelt, verträgliche Informationen bleiben verträglich und werden zudem gestärkt. Bei der Wasserübertragung kommt es ebenfalls zum Einsatz, es soll die umgeschriebenen Informationen nachhaltig stärken und festigen.

In der Natur kommt das Ypsilon-Zeichen häufig vor, wir finden Äste von Bäumen in Ypsilonform, wenn diese auf geopathischen Störzonen stehen. Die Ypsilonform hilft dann, kosmische Energie aufzunehmen. Im Mikrokosmos sehen wir unter dem Mikroskop Antikörper in Form eines Ypsilons. Wird das Ypsilonsymbol auf dem Körper angebracht, sollte immer die Richtung ausgetestet werden. Liegen in einem Bereich Stauungen vor (Venen, Lymphfluss), so hilft dieses Zeichen, die betroffenen Körperflüssigkeiten wieder in Bewegung zu bringen.


Kreuzformen

Auch das Kreuzsymbol besteht aus einfachen Strichen. Erich Körbler setzte das balkengleiche Kreuz bevorzugt bei der energetischen Wohnraumsanierung ein, um geopathische Störungen auszugleichen. Es ist daher in der Neuen Homöopathie bekannt unter dem Namen „Abschirmzeichen“.

Auch bei unseren kleinen Lieblingen kommt es vor, dass zum Beispiel der Käfig auf einer geopathischen Störzone steht. In diesem Fall sollte das Tier sofort umgesiedelt werden. Ist dies beispielsweise durch ein feststehendes Stallgebäude nicht möglich, kommen die schwingungsausgleichenden Zeichen zum Einsatz. Neben dem balkengleichen Kreuz gibt es noch einige weitere Symbole, die sich gut eignen bei geopathischen Störzonen, über die Sie im Praxisteil noch mehr erfahren werden. Auch hier gilt: Testen Sie individuell, welches Zeichen hilft!

Das balkengleiche Kreuz wurde von Erich Körbler nicht zum Aufmalen auf den Körper eingesetzt. Als allgemeines Schutzzeichen können wir es beispielsweise auch auf eine Stallung malen.


Elektrosmogsymbol

Auch dieses Symbol basiert auf den Forschungen Erich Körblers. Wer unter einer Elektrosmogbelastung leidet – ein möglicher Grund, warum man eventuell gerade nicht testfähig ist, um mit der Einhandrute optimal umgehen zu können –, sollte sich dieses Zeichen kurz ansehen, dann wird die Elektrosmogbelastung für einen gewissen Zeitraum aufgehoben. Häufig wird es auch direkt auf elektrische Geräte aufgeklebt, um diese zu entstören. Aber auch hier können wir mit der Einhandrute austesten, welches Symbol – denn es gibt auch aus anderen Symbolwelten Zeichen, die beim Abschirmen helfen können – gerade am besten geeignet ist, damit ein Organismus nicht mit unverträglichen Elektrosmogfrequenzen belastet wird.

Weitere nützliche Symbole

Aus allen Kulturen der Welt gibt es unzählige weitere kraftvolle Symbole, die wir in die Heilarbeit einbringen können – Mandalas, Indianerzeichen und Engelsymbole, die Blume des Lebens, Gebete in Symbolform und viele mehr, darüber haben wir ausführlich in „Medizin zum Aufmalen 2“ berichtet. Das Testen mit der Rute erlaubt uns, das jeweils passende Symbol zu ermitteln, denn so individuell wie Mensch und Tier sind, so individuell muss auch die Medizin für die Heilung sein.

Im nachfolgenden Praxisteil zeigen Ihnen viele Fallbeispiele, wie mit den verschiedensten Symbolen Genesungsprozesse unterstützt oder unliebsame Gäste – etwa Marder – ganz einfach umgesiedelt werden können. Patentrezepte gibt es in der Informationsmedizin kaum, die individuelle Testung ist ganz wichtig. Aber Sie werden erkennen: Alles ist möglich!

Medizin zum Aufmalen für Tiere

Подняться наверх