Читать книгу Über die Wahrheit, die Liebe - Philipp Frotzbacher - Страница 3
ОглавлениеVorwort
Unsere Kultur ist Abbild unseres Realitätsverständnisses. Eine Kultur bleibt erhalten, wenn Liebe zum Ausdruck gebracht werden kann, wenn das tägliche Leben Liebe hervorbringt, Liebe erkennen und wachsen lässt. Eine Kultur bleibt erhalten, wenn möglichst jeder in der Gemeinschaft eine erfüllende Aufgabe hat und anderen Glück schenken kann, sich als wertvoller Teil des Ganzen verstehen kann und gerne lebt. Der Begriff Wahrheit ist wichtig, weil er die Grundlage für unsere gemeinsamen Aktionen in der realen Welt darstellt. Etwas ist wahr, wenn es der Liebe dient.
Der Mensch lebt bereits sehr lange auf der Erde. Was braucht es, damit ein Mensch existieren kann? Es braucht Vater und Mutter, Eltern, die sich selbst, einander und den heranwachsenden Mensch gern haben. Eltern, deren Nähe zueinander über den Sex hinaus geht und zur Erkenntnis führt, dass zum Leben auch Verantwortung gehört. Es braucht Eltern, die sich selbst im Neugeborenen wieder erkennen und bereit sind, sich um dieses kleine Wesen zu kümmern, so gut es geht. Eltern, die innigst und bedingungslos lieben, egal wie viel Energie es kostet.
Der Mensch kommt nackt und verletzlich auf die Welt. Er ist in den ersten Monaten völlig hilflos und unselbständig. Er braucht viel Fürsorge und Liebe, um wachsen zu können. Als Kind ist er weiterhin auf viel Aufmerksamkeit und Hilfe angewiesen. Er ist alleine nicht lebensfähig und kann alleine auf Dauer nicht glücklich sein. Er kann alleine nichts aufbauen. Alleine alles selber zu lernen ist nicht möglich.
Das vorhandene Wissen in der Gesellschaft ist über unzählige Generationen erarbeitet, weitergegeben und verfeinert worden. Die Beobachtung der Himmelskörper hat uns Sonne, Mond und die 5 sichtbaren Planeten entdecken lassen. Unsere 7 Wochentage sind die Folge. Die Menschen haben weiteres Wissen geschaffen, das zur Zeitmessung und zur Verwendung eines Kalenders geführt hat. Ganz zu schweigen von den vielen Erkenntnissen der anderen Wissenschaften. Wo man auch hinsieht, angefangen von der Arbeitsteilung über die Organisation der Nahrungsmittelversorgung bis hin zur Sinnfindung und der angewandten Lebensphilosophie sind die großen Errungenschaften der Gesellschaft das Ergebnis gemeinschaftlicher Anstrengungen. Seit der Entstehung der Erde ist es noch nicht gelungen, weltweit eine gemeinsame Art zu leben zu finden, die es allen Menschen ermöglicht, in Friede und Sicherheit zu leben und dabei glücklich zu sein. Friedliche Kooperation ist eine vorteilhafte Sache, wie könnte das weltweit aussehen?
Wie ist unsere Kultur entstanden? Wie geht es weiter? Wie kommen wir zu der Einstellung: "Uns geht's gut. Geht es den anderen auch gut?" Wie müsste der Weg zu einer friedlichen Weltkultur aussehen, gibt es Meilensteine? Wie können wir unsere Kultur erhalten und weiterentwickeln? Wie können wir alle glücklich sein? Gibt es eine Wahrheit, die alle anderen Wahrheiten miteinschließt?
Dieses Buch will auf diese Fragen Antwort geben.