Читать книгу Geier Georg auf der Flucht - Rainer Nahrendorf - Страница 4

Der Autor

Оглавление

Rainer Nahrendorf, Jahrgang 1943, ist in Hamburg aufgewachsen, organisierte nach seinem Examen als Diplom-Politologe an der FU-Berlin zwei Wahlkämpfe in der Hansestadt und war Assistent des Hamburger Privatbankiers und Bankenverbands-Präsidenten Alwin Münchmeyer. 1972 wechselte er zum Handelsblatt, gehörte der Redaktion 34 Jahre an, davon mehr als 12 Jahre als Chefredakteur. Anderen Mut zu machen war schon als Chefredakteur seine Führungs- und Handlungsmaxime. Dieser Maxime folgte er als Buchautor.

Mit seinem 2008 erschienenen Buch „Der Unternehmer-Code“ macht er Mut zur Selbstständigkeit. Das ebenfalls 2008 veröffentlichte Buch „Der Pinocchio-Test“ ist ein investigativer Beitrag zur Zeitgeschichte, der Wortbrüche und Lügen in der Politik entlarvt. Es macht Politikern Mut, bei der Wahrheit zu bleiben. Das 2016 publizierte E-Book „Wie viel Lüge verträgt die Politik? Und wie viel Wahrheit der Wähler?“ enthält und ergänzt den Pinocchio-Test.

Die 2010 erschienene „Chancengesellschaft“ wendet sich gegen das Zerrbild einer Hartz IV-Absteigerrepublik, gegen den verbreiteten Statusfatalismus und schildert beispielhafte Aufsteigerkarrieren von Andrea Nahles bis Werner Wenning. Es macht Mut zum Aufstieg in Deutschland. So wie „Der Unternehmer-Code“ die Kernkräfte von erfolgreichen Unternehmern beschreibt, schildert die „Chancengesellschaft“ die Kernkräfte von Aufsteigern, was sie antreibt und befähigt, tatkräftige Unternehmer ihres eigenen Lebens zu sein.

Als „Wahrheitsfanatiker“ sieht sich der Autor nicht, sondern als Erzähler, der kleine und große Leser schmunzeln lassen möchte. Sein 2016 veröffentlichtes Mäuse-Märchen „Das abenteuerliche Leben der Maus Henriette“ ist ein Lesespaß für Klein und Groß. Das 2017 erschienene Buch „Kalle und die Nachtjäger der Eifel“ wirbt unter jungen Lesern, Freunde der gefährdeten Fledermäuse zu werden. Es ist als Natur-Buch-Tipp ausgezeichnet worden. So wie die Fledermäuse zum Welterbe Natur zählen, gehören auch die Geier dazu. Die ebenfalls 2017 erschienene Geschichte von der Flucht des Mönchsgeiers Georg rückt eine verkannte Tierart in ein neues Licht.

Geier Georg auf der Flucht

Подняться наверх