Читать книгу Alltagsgeschichten aus der DDR - Rainer V. Schulz - Страница 3

E.R. GREULICH: Drei Anekdoten

Оглавление

In der Professorenrunde des Fernsehfunks wurde einmal gefragt, was man davon halte, wenn ein Wissenschaftler seinen Vorgarten mit Gartenzwergen schmücke.

Ein tiefernstes Hin und Her begann. Der einzig Heitere blieb der junge Professor H., der die Gipsgnomen in seinem Vorgarten stehen hatte, um die Leute zu testen.

Nach der Sendung hielt sich ein bekannter älterer Professor an der Seite des Schalks und brummelte, wohl jeder Mensch habe irgendwo eine sentimentale Herzensecke, aber man müsse sie doch nicht so öffentlich preisgeben.

„Unter uns“, raunte er, „ich mag die lustigen Wichtel auch. Aber ich habe meine auf dem Dachboden aufgebaut.“

Immer die andern

Roland Rettisch hatte einem Mädchen zugehupt, zu lange hingeschaut und war mit etlichen Brüchen, Quetschungen und Kratzern davongekommen, wogegen es der BetriebsPKW mit einem Totalschaden büßen musste. Nun stand der junge Minnehuper vor der Konfliktkommission.

Der Vorsitzende fand den Fall verhältnismäßig überschaubar, da der Kollege Rettisch als einziger darin verwickelt sei. Als der zu Wort kam, erzählte er eine lange Geschichte, die seine Unschuld beweisen sollte. Endlich benutzte der Vorsitzende eine Atempause des Wortreichen und rekapitulierte:

„Wenn ich Sie recht verstanden habe, Kollege, sind Sie mit der Geschwindigkeit von zehn, höchstens aber fünfzig Kilometern je Stunde die Adlerstraße entlanggefahren. Plötzlich bewegte sich eine Litfaßsäule ohne Vorwarnung auf den Fahrdamm zu und derart in Ihr Blickfeld, dass Sie hart nach links ausweichen mussten. Dadurch gerieten Sie bedrohlich in die Nähe eines Sandkastens der Straßenbahn, der ohne Warnlicht zu dicht am Bordstein parkte. Geistesgegenwärtig rissen Sie Ihren Wagen wieder auf die rechte Seite und damit gegen jenen Baum, der sich viel zu weit links befand und durch keinerlei Blinkzeichen auf sein Ausscheren aufmerksam gemacht hatte.“

Der Sarkasmus erzeugte Heiterkeit im Raum, nur der motorisierte Heißsporn erklärte völlig ernst: „Sie haben die komplizierte Unfallsituation wirklich begriffen, Kollege.“

(Erstmals veröffentlicht in „Der Pudel, der nicht Mephisto war“, Verlag Neues Leben, Berlin, 1979)

Das erstaunlich Neue

Dem Genossen L. wurde im September 1961 die Leitung eines unserer größten Büromaschinenwerke übertragen, das elf Millionen Mark Planschulden hatte. Unter dem neuen Werkleiter wurde dann der Plan bereits im ersten Quartal 1962 übererfüllt.

Genosse L. hatte seine Tätigkeit damit begonnen, dass er jeden einzelnen Werkfunktionär zum Planrapport bat. Mehrere Kollegen schickte er fort mit der Bitte, morgen wiederzukommen, um knapper und konkreter vorzutragen. Dies wirkte wie eine Hiobsbotschaft auf die Leitungsmitglieder. Lediglich die beiden Kollegen K. und M. lächelten überlegen, denn sie waren bekannt wegen ihrer ‚guten Berichte‘.

Gewappnet mit einem Packen Blätter, trat dann K. beim Werkleiter ein. Nach zehn Minuten schloss er die Tür wieder von außen. M. stürzte auf ihn zu und argwöhnte, der Werkleiter sei wieder unzufrieden gewesen; dabei habe sich doch der Kollege K. solche Mühe mit dem Bericht gegeben.

„Das ist es ja“, klagte K., „Berichte gibt es genug, hat er gesagt, er möchte etwas über meine Arbeit erfahren.“

(Erstmals veröffentlicht in „Hinter vorgehaltener Hand“, Verlag Neues Leben, Berlin, 1984)


Berlin, Marx-Engels Platz 1986


Biehla, Fahnenappell, Datum nicht bekannt

Alltagsgeschichten aus der DDR

Подняться наверх