Читать книгу GeoForum MV 2021 - Ralf Bill - Страница 7
ОглавлениеVorwort
Unter dem Motto „Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge“ findet am 1. und 2. September 2021 das 17. GeoForum MV im Technologiepark Warnemünde, Rostock statt. Die öffentliche Daseinsvorsorge verpflichtet den Staat, bestimmte Leistungen für seine Bürger vorzuhalten. Welche Leistungen dies genau sind, ist nur vage definiert. Klar ist aber, dass eine durchgängige Digitalisierung eine Grundvoraussetzung für viele Leistungen ist und dass die Bereitstellung und Nutzung von Geoinformationen die Angebote zur Daseinsvorsorge oftmals erst ermöglicht oder aber deutlich verbessert.
Geoinformationen dienen in zahlreichen Fachgebieten als wertvoller Bestandsnachweis der Ist-Situation, zur Analyse und Sichtbarmachung von Defiziten und als Grundlage zur Planung. Insbesondere Lösungen, die dem Schutz und der Vorbeugung des Zusammenlebens, dem Erhalt der kritischen Infrastruktur und der Vorsorgesysteme bis hin zum Gesundheitsmanagement dienen, nutzen sehr intensiv räumliche Zusammenhänge für Analysen und Planungen. Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie weit wir einerseits noch von einer funktionsfähigen Digitalisierung entfernt sind, andererseits zeigen uns die verschiedenen, täglich aktuellen Dashboard-Lösungen, wie bedeutend der Raumbezug ist. Und auch der GeoMV hat direkt nach Beginn der Pandemie mit der Corona-Map M-V eine eigene WebGIS-Lösung unter https://coronamap-mv.de/ bereitgestellt, über die Dr. Korduan im GeoForum berichten wird.
Das GeoForum MV 2021 beinhaltet Präsentationen von Best-Practice-Beispielen, die Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und viele Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Der vorliegende Tagungsband enthält 15 Beiträge in technologierorientierten und anwendungsorientierten Themenblöcken. Standards und rechtliche Regeln legen die Basis, auf der das Zusammenspiel der Technologien wie Infra-strukturen, Sensorik und Digital Twins dann zu funktionierenden Anwendungen und zur Unterstützung von Entscheidungen in der Praxis führen.
Die Keynote wird Prof. Dr. Philip Marzahn, seit 1.7.2021 Professor für Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Rostock, zum Thema „Multidimensionale Analyse und Anwendung von Copernicus-Satellitendaten“ halten. Copernicus stellt mit seiner freien Datenverfügbarkeit ebenfalls einen Beitrag zur Daseinsvorsorge dar und intensiviert die Anwendung von Fernerkundungsmethoden schon deutlich.
Wir hoffen, Ihnen auch 2021 wieder ein spannendes und breit gefächertes Tagungsprogramm mit Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Geoinformationswirtschaft zu bieten.
Den Autoren sei herzlich für die rechtzeitige Bereitstellung ihrer Beiträge gedankt. Wir bedanken uns weiterhin bei unseren Ausstellern, die der Veranstaltung seit jeher eine besondere Note als Schauplatz der aktuellen Produkt- und Dienstleistungsentwicklung geben.
Wir wünschen uns und Ihnen ein spannendes GeoForum MV 2021, gute Diskussionen und Denkanstöße für die künftige Zusammenarbeit.
Die Organisatoren des GeoForum MV, für den GEOMV e.V.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill, Marco L. Zehner