Читать книгу Einführung in die Religionspädagogik - Reinhold Boschki - Страница 10

Religionspädagogische Grundoptionen

Оглавление

Mit dem eben Gesagten ist eine erste religionspädagogische Option formuliert. Denn religiöses Lehren und Lernen bzw. religiöse Bildung haben stets Voraussetzungen, die ihr Interesse und ihre Handlungen leiten. Diese Voraussetzungen werden im Folgenden als ‚Optionen‘ bezeichnet, da sie für die Wünsche und Vorstellungen der Akteure im religionspädagogischen Feld stehen. Oft sind Optionen unausgesprochen, implizit vorhanden, sind aber dennoch wirkungsvolle gedanken- und handlungsleitende Kräfte. Der Sinn religionspädagogischer Reflexionen ist es, sich der eigenen Optionen für religiöse Bildung bewusst zu werden, sie zu klären, in einen theoretischen Zusammenhang zu stellen und sie mit anderen Optionen ins Gespräch zu bringen. Idealerweise verändern sich die eigenen Optionen in diesem Prozess, werden erweitert, korrigiert, präzisiert.

eigene Optionen

Dieses Lehrbuch formuliert am Ende eines jeden Teils zusammenfassende religionspädagogische ‚Grundoptionen‘, die keineswegs als abschließende Maxime zu verstehen sind, sondern als Diskussionsbeiträge. Menschen, die in den Feldern religiöser Bildung arbeiten oder arbeiten wollen, bekommen dadurch die Gelegenheit, ihre eigenen Überzeugungen, Motivationen und handlungsleitenden Interessen zu reflektieren und eigene Grundoptionen zu formulieren.

Einführung in die Religionspädagogik

Подняться наверх