Читать книгу Die Perfektionismus-Falle - Reinhold Ruthe - Страница 5

Vorwort

Оглавление

Perfektionismus ist ein Krebsgeschwür im menschlichen Leben und eine Falle, die Wohlbefinden und Zufriedenheit zerstört. Die Lebensqualität leidet. Die bewussten und unbewussten Ziele sind zu hoch. Die Selbstüberforderung übersteigt das Normalmaß. Viele Frauen, Männer und Kinder versuchen als perfekte Menschen zu leben: als Eheleute, als Eltern, als Schüler, als Mitarbeiter und als Christen.

Perfektionismus ist ein unmenschliches Streben. Es setzt Leib, Seele und Geist unter Druck. Menschen, die dem Perfektionismus huldigen, schädigen sich und ihre Umgebung. Sie überfordern sich und machen das Leben zur Qual.

Perfektionismus äußert sich unterschiedlich bei introvertierten oder extrovertierten Persönlichkeiten.

Mehr introvertierte Perfektionisten leiden still vor sich hin. Sie machen kein Spektakel, fallen in der Öffentlichkeit nicht auf. Sie haben das Gefühl, nicht zu genügen, dass ihnen etwas fehlt, dass ihre Leistung nicht ausreicht. Sie fühlen sich hässlich, dumm und unerwünscht und haben Angst, Fehler zu machen. Sie fühlen, andere könnten hinter ihre Inkompetenz kommen.

Die extrovertierten Perfektionisten denken anders. Sie wollen gesehen und bewundert werden. Sie müssen vor den Augen der anderen glänzen. Mit Macht drehen sie auf, holen das Letzte aus sich heraus und demonstrieren ihr Können. Vor den Augen der Umwelt muss alles perfekt und tadellos sein. In den Schubladen und hinter den Kulissen sieht es häufig anders aus. Auch kritisieren sie die andern, die unvollkommen und fehlerhaft arbeiten. Am liebsten würden sie alles selbst und besser machen.

Perfektionismus ist menschliche Überheblichkeit. Denn Irren ist zutiefst menschlich. Verfolgen Sie einmal die Nachrichten: »Menschliches Versagen« wird als Ursache für 80 bis 90 % aller Unfälle im technischen System angegeben. Das gilt für ¾ aller Flugzeugabstürze, für 80 % aller Chemieunfälle und für bis zu 50 % aller Störfälle in Kernkraftwerken.

Perfektionismus ist eine schmerzhafte Einstellung für Christen und Nichtchristen. Diese Menschen streben höchste Normen und Idealvorstellungen an. Perfektionisten sind enttäuscht, wenn andere nicht mit ihren Idealvorstellungen übereinstimmen.

▪ Perfektionismus untergräbt die Zufriedenheit.

▪ Perfektionismus zerstört die Gesundheit.

▪ Perfektionismus ruiniert die Partnerschaft.

▪ Perfektionismus belastet den christlichen Glauben.

Perfektionismus ist kein unabänderliches Schicksal.

▪ Mit Gottes Hilfe können Perfektionisten zu glücklichen Menschen werden.

▪ Mit Gottes Hilfe können sie ihren Ehrgeiz, ihr Vollkommenheitsstreben und ihre Selbstüberforderung ändern.

▪ Mit Gottes Hilfe können sie ein Sowohl-als-Auch sehen und nicht nur ein Entweder-Oder.

▪ Mit Gottes Hilfe können sie zum Frieden mit sich, mit andern und zum Frieden mit ihrem Herrn finden.

Perfektionismus kann korrigiert werden, wenn mit der Einsicht eine Kurskorrektur verbunden ist.

Die Perfektionismus-Falle

Подняться наверх