Читать книгу Du bist an meiner Seite - Reinhold Ruthe - Страница 68

3. MÄRZ

Оглавление

»Hast du etwa von den verbotenen Früchten gegessen?«

Der Mann erwiderte: »Die Frau, die du mir gegeben hast,

reichte mir die Frucht, da habe ich gegessen.«

1. MOSE 3, 11 – 12

Seit dem Sündenfall versteht der Mensch meisterhaft, Schuld und Verantwortung abzuschieben.

Ein Seelsorger hat das Verantwortungsgefühl des Menschen einmal in einem Bild beschrieben: »Das Leben ist wie ein kompliziertes Teppichgewebe, das mit Webstuhl und Weberschiff hergestellt wurde. Vererbung, Umwelt, alle Kindheitserlebnisse mit Eltern, Spielkameraden, alle Hemmnisse des Lebens, das steht alles auf der einen Seite des Webstuhls, und all das schiebt uns das Weberschiffchen zu. Wir sollten uns aber daran erinnern, dass wir das Weberschiffchen durch den Webstuhl zurückreichen. Diese Handlungen und die Antworten, die wir darauf geben, weben das Muster in den Teppich unseres Lebens. Wir sind für unsere Handlungen verantwortlich. Wir werden erst dann Heilung für unsere beschädigte Gefühlswelt erlangen, wenn wir aufhören, andern die Schuld in die Schuhe zu schieben, und wenn wir unsere Verantwortung erkennen.«

Seit dem Sündenfall schieben wir Schuld und Verantwortung ab. Wir verschaffen uns eine reine Weste. An unseren Problemen und Schwierigkeiten sind nur die anderen schuld. Die Eltern, die Großeltern, die Erzieher, die Lehrer, die Schulen, die Kirche, die Politiker, die Umstände, die Strukturen und selbst Gott. In der Eheberatung läuft das gleiche Spiel ab. Der andere hat mich unglücklich gemacht, der andere vernachlässigt mich, der andere liebt mich nicht mehr richtig, der andere fängt immer Streit an. »Der andere hat mir die Frucht gegeben.« Wir sind nicht schuld, sondern der andere hat mich angeschmiert. Wann lernen wir, vor dem lebendigen Gott unseren Kopf für Probleme, Schwierigkeiten und Sünden hinzuhalten?

Du bist an meiner Seite

Подняться наверх