Читать книгу Von Herz zu Herz - Rhea Powers - Страница 17

Оглавление

9

Deine erste Liebe

Die Betrachtung

Unsere erste Beziehung ist die zu unserer Mutter. Diese Primärbeziehung prägt unsere Seele und beeinflusst somit alle weiteren Beziehungen in unserem Leben. Bei Kindern, die nicht von ihrer biologischen Mutter aufgezogen werden, wird die Entwicklung am stärksten von ihrer jeweiligen Bezugsperson geprägt. Doch auch die Embryonalzeit im Mutterleib hinterlässt ihre Spuren.

Die Psychologie hat die verschiedenen Entwicklungsstadien des Menschen definiert – Stadien, die jeder von uns durchlaufen muss, um eine stabile Basis für seine Persönlichkeit zu entwickeln. Wir brauchen eine stabile Persönlichkeit, um uns weiterentwickeln zu können. Und in den Frühstadien unserer Ich-Entwicklung ist die Mutter von zentraler Wichtigkeit.

Zum Zeitpunkt unserer Geburt befinden wir uns in einem Zustand der dualen Einheit mit unserer Mutter. Selbst wenn sich das Baby nach der Geburt nicht mehr im Mutterleib befindet, erfährt es sich noch nicht als getrennt. Diese in der Psychologie als Symbiose bezeichnete Phase umfasst die ersten drei bis sechs Monate unseres Lebens. Wird die Phase der Symbiose durch Krankheit oder Verlust unterbrochen, dann beeinflusst das unsere Fähigkeit, in späteren Beziehungen entspannt zu sein und zu vertrauen. Es kann sein, dass wir ein Leben lang versuchen, die Symbiose wiederherzustellen.

Bei unserer Geburt sind wir eine Verkörperung der wahren Natur. Das ist auch der Grund, warum sich die meisten Menschen von Babys so angezogen fühlen wie von einem Feuer, das ihr Herz erwärmen kann. Wir sind Form gewordene Liebe.

Wenn unsere liebende Gegenwart den Schmerz zum Schwingen bringt, den die Mutter in Bezug auf die Liebe in sich trägt, kann sie sich emotional von uns zurückziehen, um das schmerzhafte Gefühl zu vermeiden. Das kann dazu führen, dass wir unsere Liebe für etwas Falsches halten.

Die Übung

Welche Mosaiksteine aus diesem frühen Stadium deines Lebens kannst du zusammenbringen? Vielleicht kannst du dich nicht selbst an die Zeit erinnern, aber in der Familie wird sicher einiges erzählt. Vielleicht weißt du auch noch, wie deine Mutter mit deinen jüngeren Geschwistern umgegangen ist oder wie sie sich jetzt verhält, und kannst daraus ableiten, wie sie dich in deinen ersten Lebensjahren behandelt hat.

Schreibe die Geschichte deines ersten Lebensjahres in dein Tagebuch.

Von Herz zu Herz

Подняться наверх