Читать книгу Taping in der Schwangerschaft - Roland Kreutzer - Страница 6

Оглавление

Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Schwangerschaft ist eine sehr besondere Zeit im Leben, die mit vielen Emotionen verbunden ist. Große Vorfreude auf das Kind, aber auch Ängste, da man nichts falsch machen möchte, was Mutter oder Kind schädigen könnte!

Während der Schwangerschaft treten typische Veränderungen im Körper auf: Gewichtszunahme, Veränderung der Statik, Wassereinlagerungen oder eine veränderte hormonelle Lage gehören zu typischen Beschwerden, die dieser besonderen Situation geschuldet sind! Verspannungen im Nacken, Rückenschmerzen oder einschlafende Finger sind nur wenige Beispiele, die auftreten können. Eine medikamentöse Behandlung ist in der Regel nicht angebracht, da sie negative Auswirkungen auf das Kind haben könnte.

In diesem Buch möchten wir nicht nur die sanften und wirkstofffreien Möglichkeiten des bunten Tapes erläutern, sondern auch bei jeder Tapeanlage auf die Ursachen Ihrer Beschwerden während der Schwangerschaft eingehen. So werden bei jeder Tapeanlage mögliche Ursachen erläutert, die Tapeanlage Schritt für Schritt erklärt, in Bilderserien dargestellt und abschließend eine Eigenübung gezeigt, wie Sie Ihr aktuelles Beschwerdebild, neben dem Tapen, aktiv behandeln können. Das hilft Ihnen, die Schmerzen schnellstmöglich zu lindern und vor allem für die Zeit während und nach der Schwangerschaft vorbeugend etwas zu tun.

Im Mittelpunkt soll jedoch das Tapen stehen: Im Grundlagenteil werden Ihnen die Wirkungsweise, die Farbenlehre und die verschiedenen Anlagetechniken exemplarisch erläutert. Im Praxisteil wird dieses Wissen am Muskel, Band, Gelenk oder bei einer Schwellung umgesetzt. Schritt für Schritt werden Sie an das »Selber-Tapen« herangeführt. Das hat den großen Vorteil, dass Sie sich in häuslicher Umgebung selber behandeln können! Logisch aufgebaute Bildserien und Erläuterungen führen Sie an die Eigentherapie heran. Schwer zugängliche Körperabschnitte wie den Rücken lassen Sie sich von Ihrem Partner oder Ihrer Hebamme tapen.

Das Buch ist für Schwangere und ihre Partner, aber auch für Hebammen konzipiert. Neben den Tapeanlagen bei den häufigsten Beschwerdebildern in der Schwangerschaft wird auf eine Eigentherapie durch aktive Eigenübungen eingegangen.

Somit können Sie sich schnell und effektiv selber behandeln (lassen) und sich gleichzeitig vorbeugend therapieren, um das Risiko zu verringern, dass Ihre Beschwerden wiederkehrend auftreten. Selbstverständlich bedarf jedes Handwerk der Übung! Aber lassen Sie sich nicht entmutigen, nach einigen Versuchen werden Sie sehen, dass Ihnen das Tape vertrauter wird und die Wirkung der wunderbaren Tapes wird Sie schluss- endlich überzeugen! Natürlich können diese Tapes auch bei »Nichtschwangeren« angelegt werden!

Kein Buch entsteht ohne Menschen, die daran mitwirken und ihr Bestes geben. Ganz herzlich möchte ich mich bei David Kühn bedanken. Seine hervorragenden Ideen zum optischen Gesamtkonzept und das hervorragende Layout haben sehr dazu beigetragen, dass wir Ihnen, den Leserinnen, ein qualitativ hochwertiges Buch vorlegen können. Im Weiteren danke ich sehr Martin Kreutter, unserem Fotografen, Renate Mannaa, unserer Lektorin, und Bierthe Kreutzer, unserem Fotomodell nach der Entbindung, und unserem Verlagsleiter, Dr. Bernard C. Kolster!

Ein ganz besonderer Dank gilt zu guter Letzt natürlich unserem Fotomodell Sina Muttschall. Trotz ihrer fortgeschrittenen Schwangerschaft hat sie mit einer unfassbaren Gelassenheit, mit Humor, Ausdauer und Perfektion während der Fotoaufnahmen Außergewöhnliches geleistet, danke!

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich, dass sie Freude an diesem Buch haben und darin die erhoffte Hilfestellung zur Behandlung ihrer Beschwerden durch das »Selber-Tapen« finden!

Roland Kreutzer

Marburg im September 2018

Taping in der Schwangerschaft

Подняться наверх