Читать книгу Survival-Tipps und Überlebens-Ratgeber für jedermann - Roman Kedor - Страница 6
Die heiligste und wichtigste Regel: STOP
ОглавлениеS: Setzen
T: Trinken
O: Organisieren
P: Planen
Die Überlebenssituation ist eingetreten, jetzt kommt STOP! Setzen Sie sich hin. Legen Sie die Beine hoch. Das Blut ist durch den Schock abgesackt. Wir benötigen es aber im Gehirn. Trinken sie etwas zur Beruhigung des Magens: Wasser, Tee oder Saft. Der Bauch darf jetzt nicht die Kontrolle übernehmen! Organisieren bedeutet den Habensaldo festzustellen, was habe ich für Aktiva? Was kann ich verwerten, gebrauchen? Was bleibt mir noch! Planen, was unternehme ich nun? Bleibe ich vor Ort, oder gehe ich weg? Welche Richtung schlage ich nun ein? Die erste Zeit nach einem Crash ist entscheidend. (Natürlich setze ich mich nicht neben ein brennendes Flugzeug, das jeden Moment explodieren kann!) Was ich damit sagen will, ihr Kopf muss klar bleiben und die Kontrolle behalten. Und lassen sie den Lieben Gott aus dem Spiel. Nur weil ein Krokodil oder Kaiman oder Alligator sie fressen will, wird der nicht eingreifen. Der greift ja auch nicht ein, wenn sie mit einer Kroko-Handtasche flanieren. Betrachten sie es einfach als ausgleichende Gerechtigkeit. Das Viech hat einfach nur Hunger, und nichts gegen sie persönlich! Wer in der Wildnis Panik bekommt und anfängt zu rennen, der dünstet Angstschweiß aus. Damit signalisiert man einigen Kreaturen, hier ist leichte Beute! Meist verliert man dann nicht nur die Richtung, sondern auch das Leben! Im übertragenem Sinne, wer in unserer Gesellschaft Schwäche signalisiert, verliert. Das Krokodil kann auch ein Banker sein, der Ihnen nun den Todesstoß geben will. Der hat ihnen gestern noch freundlich die Hand geschüttelt, ab sofort ist er ihr Feind. Tun Sie also so, als hätten sie noch ein Ass im Ärmel. Damit gewinnt man zumindest etwas Zeit. Und Situationen können sich ändern. Ein gesundes Selbstbewusstsein schreckt mitunter die Geier ab. Denn auch die versuchen, ihre Erfolgschance realistisch einzuschätzen.