Читать книгу Die Alchemie des finanziellen Erfolgs - Árpád von Tóth-Máté - Страница 9
1. Zinserträge:
ОглавлениеZum einen gibt es Zinserträge. Zinserträge werden pro rata temporis berechnet und meistens jährlich gutgeschrieben. Hier reden wir von ausgeschütteten Zinserträgen. Sofern diese Zinsen reinvestiert (wieder angelegt) werden sollten, sprechen wir von Thesaurierung. Zinserträge sind wie Einkommen und werden entsprechend besteuert.
Andererseits gibt es Kursgewinne: Kursgewinne resultieren aus aktuellen Marktgeschehnissen. Steigt die Aktienbörse, steigen automatisch deren Kurse und somit deren Wert.
Kursgewinne sind „Moment-Aufnahmen“. In den 90ern, wo Firmen z. B. Restrukturierungsmaßnahmen (Entlassungen von mehreren tausend Menschen) veranlasst haben, hat die Börse gejubelt, weil dadurch Geld eingespart werden konnte, und dadurch sind die Kurse gestiegen.
Wenn heute Firmen zu solchen Maßnahmen aufrufen, brechen die Kurse ein, weil genau dieselben „Protagonisten“ davon ausgehen, dass es diesen Firmen schlecht geht und verursachen eine Panik. „Verrückte Welt!“
Die Börse hängt nur davon ab, ob es mehr
Aktien als Idioten oder mehr Idioten als Aktien gibt.
André Kostolanyi (*1906–1999)