Читать книгу Der grüne Page - Rudolf Stratz - Страница 5
2.
Оглавление„Springt, ihr Männer — springt!“ Der Hopfenhändler Pitterlin keuchte. Er war, während sich drinnen im Saal aller Mummenschanz um den schwarzen Mönch sammelte, nach der Weisung des Narrhalla-Präsidenten Steubesand mit seinen drei Begleitern, dem Seeräuber, dem Spanier, dem Neger, in den Vorraum hinausgestürmt. Dort baumelten an den Kleiderständern nüchtern und grau, im Gegensatz zu dem Regenbogenbunt innen, die Alltagsmäntel der Herren, die Kopftücher und Umhänge der Damen. Bejahrte Garderobefrauen standen da. Das Strickzeug war ihren Fingern entglitten. Die Schellenkappen auf ihren grauen Haaren passten nicht zu den verdutzten Gesichtern.
„Habt ihr die grüne Krott’ gesehen?“
„Den grünen Pagen? Ja, freilich! Das Bürschle war ja eben aus dem Saal herausgeritscht! Gelaufen ist sie, mit langen Sprüngen, auf den Spitzen von ihren Stöckelschuhchen, die eine Garderobiere hat noch an ihre eigene Jugend gedacht und gerührt zur Nachbarin gesagt:,Es war doch e schöne Zeit, wo man’s mit seinen Liebhabern nit hat erwarten könne!‘ Ihr dunkles Kapuzenmäntelchen hat sich das maskierte Fräulein in Höschen ganz atemlos geben lassen und wie eine gescheuchte Fledermaus hinaus in die Nacht. Die eine Frau hat ihr noch nachgerufe:,Fräule — auf die Art fängt man die Männer nit. Lasse Sie die Sort’ zappele! Ich war auch mal jung! Ich rat’ Ihnen im guten!‘ Aber sie hat ja auf niemand gehört!“
Da draussen vor dem Bürgerkasino standen viele Menschen; es hielten Droschken. Aufgeregte Stimmen schrieen.
„Alleweil ist das grüne Laster in das vorderste Wägelchen gestiege!“
„. . . und die Mönchgass’ hinunter!“
„Ganz am End’ von der Strass’ sieht man noch den Wagen!
„Habt ihr gehört, wohin sie den Kutscher hat fahren lassen?“ fragte atemlos der närrische Hofmarschall.
„Nix hat sie gesprochen, sondern bloss die Strass’ runter gedeutet!“
„Allerweil biegt dort der Wagen links um die Eck’!“
„Flink, ihr Männer! Nur gleich hinterher, dass wir ihn wieder zu Gesicht bekommen!“
„Fahre Sie los, Kutscher, was Ihr Gäulche mit seinen scheppen Beinen laufe kann. Sie bekommen ’nen Taler mehr!“ Der Hofmarschall Seiner Tollität schwitzte in seinem Silberpanzer. Er schob seine drei Getreuen in die nächste Droschke und kletterte hinterher. „Vorwärts — Herrgottdunnerwetter!“
Der Kasten rumpelte los. Der Hopfenhändler Pitterlin steckte verzweifelt den Kopf mit der langen Pfauenfeder aus dem Kutschenschlag und schrie: „Das is ja die reinste Schneckepost! Schneller! Schneller!“
„Kreische Sie nit so, Herr Pitterlin!“ brüllte der Kutscher vom Bock zurück. „Ich kann die Leut’ nit totfahre! Die ganze Strass’ kribbelt ja wie die Maikäfer!“
Masken tanzten auf dem Bürgersteig. Sie bildeten eine Kette quer über die Fahrbahn und fielen johlend dem Gaul in die Zügel. Sie riefen zu dem Narrhalleser Häuflein im Innern des Fuhrwerks hinein: „Wer fährt denn jetzt schon nach Haus, ihr Schinnäser?“
„Platz! Die da drinnen sind ja betrunke!“ beschrichtigte der Kutscher. „Des is e ganze Fuhr’ Alkohol beisamme!“ Und einen leichten Schwips hatten der Pitterlin und seine Freunde freilich schon. Der Wagen bahnte sich im Schritt einen Weg durch die Menge. Die Konfetti prasselten wie dürre Erbsen, die Papierschlangen flogen als bunte Streifen durch die laternenhelle Nachtluft, Zündfrösche knallten, die Klappern der Buben rasselten. Die Narrhalleser in ihrem dunklen, vierrädrigen Käfig zappelten vor Ungeduld. Denn jetzt fassten die Masken draussen sich an den Händen, bildeten einen Kreis und umhüpften die Droschke, so dass der knickebeinige Gaul zufrieden stilstand und nachdenklich seinen Kopf senkte.
Der Hopfenhändler Pitterlin beugte wieder seinen Goldhelm aus dem Fenster.
„Seid ihr denn närrisch geworden?“ tobte er.
„Ha freilich!“ Die Narren draussen tanzten.
„Lasst uns durch — sag’ ich!“
„Guckt einmal den an!“ Ein Hurrageschrei.
„Des ist ja unser Hopfekönig!“
„Pitterlin — wo hast denn dei Hopfen? Im Bier is er nit!“
„Unverhopft kommt oft!“
„Wir müsse weiter!“ Der närrische Hofmarschall rang die Hände! „Herrgott — an die Fastnacht will ich denke, und wann ich hundert Jahr alt wird’!“
Neugierige Fragen der Masken um ihn.
„Wo brennt’s denn?“
„Wohin, ihr Leichenbitter?“
„Halter die Sauertöpf’ nit auf, ihr Leut’!“
„Für euch in der Prinz Karneval gar nit auf der Welt!“
„Wege dem fahre wir ja gerad’!“ tobte der Tierarzt. „Los! Durch, Kutscher — gerad’ aus, und wenn’s Hühmerauge kostet!“
Das Rosenmontagvolk stob lachend auseinander. Die Droschke rasselte los. Der Kutscher schwenkte links, beugte sich vom Bock, schrie etwas zu den Narrhallesen hinein und deutete dann mit der Peitsche in die Ferne. Dort rollte wieder deutlich erkennbar der erste Wagen. Er hatte es auch nicht leichter gehabt, sich durch das Getümmel hindurchzuwinden. Er bog jetzt in die Villenvorstadt ein. Hier brannten die Laternen spärlicher. Es wurde auf einmal still und leer. Kaum war noch da und dort der Doppelschatten eines weltenträckten Liebespärchen zu sehen. — Mit herabgelassenen Rolläden reihten sich in frostiger Ehrbarkeit die Häuser der „hohen Standespersonen“. Da sassen die Fabrikanten, die Geld verdienten, die oberen Beamten, die es vom Staat bekamen, die Rentner, die ihr Schäfchen aufs Trockne gebracht hatten.
An ihnen vorbei zuckelte in müdem Geschäftstrab der Gaul, der den vorderen Wagen zog. Blieb plötzlich an einer Strassenecke stehen. Aus dem weit entfernten Gefährt dahinter lugten mit aufgerissenen Augen die weissgepuderten Gesichter der vier Narrhallesen.
„Jetzt aufgepasst wie die Schiesshund’, ob sie da aussteigt!“
„Da kommt sie rausgeklettert!“
„In dem kurzen Mäntelche! . . . Man sieht deutlich darunter die grüne Hose!“
„. . . und den grünen Ärmel da — wie sie ihr Portemonnaie aufmacht . . .“
„Jetzt zahlt sie dem Kutscher. Sie huscht in die Hauswölbung!“
„Sie gehört dorthin!“
„Bis wir hinkommen, ist sie längst drin!“
„Bloss schnell wie ’s Dunnerwetter hin! Jesses — da schlägt das Haustor hinter ihr zu.“
„Fort ist sie!“
„Wir müssen schauen, dass wir den Kutscher noch erwischen und ihn frage, ob er weiss, wen er gefahre hat!“
„Da ist er schon in der anderen Richtung weg!“
„Er hat eins über’n Durst! Der wackelt ja auf dem Bock!“
Die vier Narrhallesen sahen sich an.
,,Was mache wir jetzt?“
„Wir sind keine Polizeidiener! Wir haben keine Gewalt, das grüne Persönchen da drinnen am Schlafittich zu nehmen!“ sagte der Hopfenhändler Pitterlin. „Wir können nix tun, als dass wir vorläufig das Haus feststellen, in das er sich verschlupft hat!“
Er stand mit den anderen Maskenbrüdern vor der Eckvilla. Sie war nicht gross, doch herrschaftlich vornehm und lag still im Mondschein. Über ihr glitzerten die Sterne. In keinem Fenster war Licht zu sehen. Weit und breit regte sich nichts. Der närrische Hofmarschall setzte seinen Zwicker auf und musterte den stockdunkeln, überwölbten Stufenaufgang zum Haustor. Er schüttelte den Kopf.
„Da is kein Name angeschrieben, wer da drinnen wohnt!“ sprach er. „Wir müssen uns nur fleissig die Strasse und die Hausnummer einprägen. Merkt’s euch, ihr Männer! Oder halt — ich schreib’s lieber der Sicherheit wegen in mein Notizbüchel:,in der Villa Elisenstrasse 13, die anscheinend nur von einer einzigen Partei berwohnt wird, ist der grüne Page verschwunden!‘ Da kann der Richter den Dreckspass im Nest fasse!“ Er stieg schnaufend mit seinem Gefolge in die Droschke. „Wir fahren jetzt in die Stadt zurück! Das heisst: Halt!“ Er drehte sich zu dem Narrhalla-Neger um: „dich sieht man am wenigsten in der Nacht mit deinem Kienrussgesicht! Du stellst dich jetzt da in den Schatten von der Mauer und passt auf wie ein Schiesshund, ob jemand im Haus aus- und eingeht, oder ob sich sonst etwas rührt, bis du abgelöst wirst! Eingestiegen, ihr andern!“
Die Narrhallesen liessen sich eine Weile schweigend in dem dunklen Wagen auf dem Pflaster rütteln. Dann versetzte der Räuberhauptmann:
„Auguscht — Auguscht — jetzt streng’ mal deinen Schafsinn — ah bah — Scharfsinn wollt’ ich sage — an!“
Und der Hidalgo:
„Wenn man bloss schon müsst’, wer die grüne Hex’ in Hösche ist!“
„Das werden wir gleich haben!“ sprach der Hopfenhändler Pitterlin zu dem Rinaldo Rinaldini. „Du hast ja eine Stimme wie ein Ochs. Brüll mal dem Kutscher aus dem Fenster zu, er soll seinen Leichenwage vor dem Lädche dort drüben anhalte!“
Es dämmerte da hinter matterleuchteten Gardinen eine kleine Vorstadt-Konditorei. Bis zu ihrem fliegendurchsummten Stilleben reichte der Lärm des Faschings nicht. Ein Pärchen hielt sich stumm umfasst in einer Ecke. Ein junger Mann schlief, die Arme auf der Marmorplatte des Tischchens und den Krauskopf darauf. Der närrische Hofmarschall liess sich auf ein Sofa nieder.
„Was ich will, Liebschte?“ sprach er zu der Matrone, die sich langsam heranschob, „vor allem das Adressbuch!“
Er machte den Finger nass, blätterte in dem Band, äugte angestrengt durch den Zwicker, vor dem ihm immer die lange Pfauenfeder herumtanzte, dann klappte er befriedigt zu.
„Sodele und Streusand drauf! In der Elisenstrasse 13 wohnt nur eine einzige Partei, der die Villa gehört!“
„Auguscht — Wer ist’s?“
„Frau Jenny Wiederhold!“ sprach der Hopfenhändler mit hochgezogenen Augenbrauen. Der Spanier pfiff durch die Zähne.
„Die lustige Witwe!“
„Ja — wer hätt’ denn das von so einer feinen Madam gedenkt?“ Der Räuberhauptmann brummte es ungläubig in seinen umgehängten schwarzen Vollbart.
„Dass die Jenny Wiederhold zu keiner Klosterfrau taugt, das weiss die ganze Stadt! Aber dass sie sich gleich so blindmütig an dem Jeanche vergreift . . .“
„Sie hat wahrscheinlich etwas mit ihm gehabt! Die erste wär’ sie wahrhaftigt nit!“
„Gerade der Jean Dörsam kommt da ausnahmsweise nit in Frage!“ belehrte tiefsinnig der närrische Hofmarschall. „Denn die lustige Witwe war mit dem Staatsanwalt Pfeilschmidt versprochen! Auf einmal ist er von der Verlobung zurückgetreten. Sie war ihm halt zu lustig, die Dame. Ich weiss es genau! Meiner Frau ihre Tante — die kennt . . .“
„Ja — warum hätt’ sie denn dann vorhin das Jeanche auf dem Ball belästigt?“
„Das musst du dem Teufel sei’ Grossmutter frage!“ August Pitterlin stand auf, liess ein Markstück auf dem
Marmor klappern und winkte der behäbigen Wirtin, die sich gähnend eine Stricknadel vor den Mund hielt. „Zahlen, schöne Frau! Des is für das Adressbuch! Als vorwärts! Wir müsse jetzt hurtig dem Steubesand Post bringe! Den Mann trifft’s hart, er hängt doch so an seiner Narrhalla! Dass gerade der ihr Maskeball durch so e Lausbubestreich verdorbe werde muss!“