Читать книгу Ausflüge zum Sternenhimmel - Sabine Hoffelner - Страница 2

Оглавление

Warum ich dieses Buch geschrieben habe

Astronomie mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop?

Welches Fernglas eignet sich für die Sternenbeobachtung?

Wie benutzt man ein Fernglas?

Doch ein Teleskop kaufen?

Gründe, erst mal vom Teleskopkauf abzusehen

Gründe, die für ein Teleskop sprechen

Amateurteleskop oder gleich was Professionelleres?

Die Helligkeit von Himmelsobjekten

Scheinbare Helligkeit – absolute Helligkeit

Was kann man mit einfachen Mitteln am Sternenhimmel erkunden?

Der Erdschatten

Zodiakallicht

Nachtleuchtende Wolken

Sternschnuppen

Jährlich wiederkehrende Meteoritenschauer

Der Mond

Die Mondphasen

Warum ist der Mond manchmal am Tag sichtbar?

Der Mond im Fernglas

Beobachtungsanregungen Mond

Mondstrukturen, die mit dem Fernglas erkennbar sind

Mondkarte

Die Planeten

Wenn Planeten die Richtung ändern – die Oppositionsschleife

Die Oppositionsschleife der äußeren Planeten

Planeten am Himmel finden und beobachten

Merkur

Venus

Mars

Jupiter

Saturn

Beobachtungsanregungen Planeten

Was unterscheidet einen Stern von einem Planeten?

Beobachtungsanregungen Sterne

Rangliste der hellsten Sterne

Was bedeuten die Bezeichnungen „M“ oder „NGC“ bei der Benennung astronomischer Objekte?

Der Messier-Katalog

Messier-Objekte beobachten

Der NGC-Katalog

Veränderliche Sterne

Bedeckungsveränderliche

Rotationsveränderliche

Pulsationsveränderliche

Weitere Formen veränderlicher Sterne

Einige veränderliche Sterne

Doppel- und Mehrfachsterne

Mehrfachsterne beobachten

Übersicht Doppelsterne

Sternhaufen, Nebel und Galaxien Sternhaufen

Übersicht Sternhaufen

Stellare Nebel und Galaxien

Übersicht Nebel und Galaxien

Was beeinflusst die Beobachtungsqualität?

Lichtverschmutzung

Transparenz der Atmosphäre

Luftunruhe und Seeing

Helligkeitsbestimmung des Himmels mit der Bortle-Skala

Sternbeobachtung in der Stadt

Streulicht und Luftunruhe vermindern

Objekte, die sich für die Beobachtung in der Stadt eignen

Orientierung am Sternenhimmel

Hellere und schwächere Sterne

Dunkeladaption der Augen und indirektes Sehen

Starhopping

Ausdehnungen und Abstände am Himmel

Sternbilder

Zirkumpolare Sternbilder

Jahreszeitliche Sternbilder

Liste der Sternbilder mit lateinischen Bezeichnungen

Die Ekliptik

Sternkarte

Stellare Sehenswürdigkeiten in den Sternzeichen

Kleiner Wagen und Drache

Großer Wagen und Jagdhunde

Bootes, Nördliche Krone, Haar der Berenike

Leier und Herkules

Schwan

Adler, Pfeil und Füchschen

Kassiopeia und Kepheus

Schütze

Schlangenträger

Skorpion

Andromeda und Dreieck

Fische und Pegasus

Wassermann und Steinbock

Perseus

Fuhrmann und Stier

Krebs und Zwillinge

Orion

Der Ausflug zum Sternbeobachten

Allein oder in Gesellschaft?

Den Beobachtungsplatz auswählen

Wie steht’s mit Wetter und Mond?

Was nimmt man mit?

Das Beobachtungstagebuch

Das griechische Alphabet

Linkliste

Quellenverzeichnis

Ausflüge zum Sternenhimmel

Подняться наверх